Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umschulung Vorrausstzungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ich wollte eine Umschulung machen und wollte wissen

ob das Arbeitsamt das bezahlt.

Ich habe noch nicht gearbeitet und bin schüler.

welche vorrausstzungen braucht man noch ;)

Hi Mister.adon,

Zur Umschulung brauchts doch eine vorherige abgeschlossene Berufsausbildung.

Die hast Du als Schueler noch nicht.

Dann muss man eine Weile Arbeitslos sein und kaum noch Chancen bestehen, in seinem alten job was zu bekommen.

Da hast Du als Schueler auch noch nichts mit zu un.

Ergo: Ausbildung machen, da gibts dann Ausbildungsverguetung vom Betrieb, der Dich ausbildet.

Gruss, Frank

  • 2 Wochen später...

Hallo Mister.adon

Ich habe auch keine abgeschlossene Ausbildung und befinde mich zur zeit in einer Umschulung zum FiSi.....

Hatte nach der Realschule eine Ausbildung angefangen aber nach 2 1/2 jahren geschmissen....( könnte mich dafür immernoch in den Hintern treten ), kam dann zum Bund und war dort ebenfalls 2 1/2 jahre und musste dann zum Arbeitsamt.... Es war zwar ein Kampf mit dem Amt aber sie bezahlen mir komplett die Umschulung....

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Versuch... und würde mich über eine Antwort freuen wenns geklappt hat.... :cool:

Hi

same here

nur bei mir wars bissl komplizierter ich hab realschule ned geschafft (faulheit :) dann lehre angefangen aber das war absolut ned mein ding ich wollt schon immer mit computer arbeiten und aufm bau hat man halt ned viele davon LOL hab die lehre dann abgebrochen und meine mittlere reife nachgemacht. danach n paar bewerbungen geschrieben und nichts in der branche gekriegt und nun zahlt mir das arbeitsamt die umschulung JUHU endlich was was spass macht ich hoffe dir gehts genauso ...

EINFACH DRANBLEIBEN und ned von den AA typen wegschicken lassen immer weiternerven!!! dann gehts schon

Viel glück

Pikebo

HI Mister.adon

Ich denke mal du solltest dich ma beim AA erkundigen ( notfalls unter falschen manem am telefon oder so)

Ich habe auch meine Ausbildung abgebrochen und hoffe das die meine Weiterbildung/Umschulung ( ist so deklariert bei der Schule ) finanzieren.. ich weis nicht welchenabschluss du mit dieser Umschulung hast, wenn es aber ein qulifizierter Abschluss ist.. sollte eigentlich nicht wirklich was dagegen sprechen.. das einzige was dir womoeglich probleme machen kannist diese komische 3 – jahres – klausel, wo besagt das du eben schon mind. 3 jahre berufstaetig gewesen sein musst:

Auszug von der AA – Seite:

Arbeitnehmer werden gefördert, wenn

· die Weiterbildung notwendig ist, um sie bei Arbeitslosigkeit beruflich einzugliedern oder eine drohende Arbeitslosigkeit zu vermeiden, oder weil sie keinen Berufsabschluss besitzen,

· der Arbeitnehmer in ausreichendem Umfang Beiträge

zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat (er muss

die sogenannte Vorbeschäftigungszeit erfüllen),

· vor Beginn der Teilnahme eine Beratung durch das

Arbeitsamt erfolgt ist und das Arbeitsamt der

Teilnahme zugestimmt hat und

. das Arbeitsamt die Maßnahme für die

Weiterbildungsförderung anerkannt hat.

Erfüllt der Arbeitnehmer die Vorbeschäftigungszeit nicht, kann er nach Erfüllung der sonstigen Voraussetzungen trotzdem durch Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Leistungen zum Lebensunterhalt können dann jedoch nicht gewährt werden.

Versuch dein Glueck und bleib am Ball

Winke

Melana

Hi Mister.adon,

ich hab da noch etwas ( vieleicht ganz wichtiges vergessen)

habe gestern beim lesennicht gesehnd as du aus dem Raum Koeln bist( wenn deine angabenstimmen *g*)

und in NRW gibt es so eine vom bund gefoerderte massnahme, vielicht koennen wie dir bisserl helfen oder tipps geben...

nennt sich " Jugend in Arbeit" ( sollte in Arbeitsaemtern ausliegen so ein faltblatt)

Ich weis nicht ob es dieses Projekt noch gibt ( 2000 gab es das zumindest, als ich da oben war).

Schau dir einfach mal die Webseite an: Jugend in Arbeit

da steht zwar das du 6 monate vorher arbeitslos gemeldet sein musst ( war ich aber auch nit) aber versuchen wuerd ich es.. und eben einfach nur infos fordern im notfall..

Als ich bei denen war, hatten die leider null ahnung von Fi's und der gleichen.. war die erste die sowas machen wollte *lol* .oO und dann noch nen maedel *kischer*

Ich landete dann kurz bei ComTech * :confused: .. wuerd ich dir raten das wenn so ein angebot ablehen mit der begruendung das du eben nicht(!) in den Verkau willst..

Mehr ueber _diese_ erfahrung schreib ich hier mal nicht hin *g*

also dann.. viel glueck und erfolg

Melana

Hi,

ich mache zur Zeit auch eine Umschulung in Köln zur Fachinformatikerin/AE.

Ich hatte keine Berufsausbildung, da ich gleich nach dem Abitur eine Familie gegründet habe. Ich war beinahe 10 Jahre berufstätig, wurde dann jedoch krank (Asthma) und durfte nicht mehr in meinen angelernten Beruf zurück. Dann war es kein Problem mehr, die Umschulung bewilligt zu bekommen.

Ich habe allerdings gehört, dass gerade das Kölner Arbeitsamt die zukünftigen Kurse stark kürzen, wenn nicht gar streichen möchte, weil sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht gerade positiv für uns entwickelt hat. Wir sind zwei Kurse mit ca. 40 Leuten und bei uns gab es schon arge Probleme überhaupt einen Praktikumsplatz zu finden!

Gruß LittleGina

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. Dezember 2001 12:08: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von littleGina ]</font>

Hi Mister.adon,

direkt aus der Schule in eine Umschulung?

Was spricht denn gegen eine 'normale' Ausbildung?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.