Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ZP 2002 IHK-Ergebnis für FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Viel Glück bei der Überprüfung !!!

1.1 3

1.2 4,1,3

1.3 3,5,2,6,1,4

1.4 4

1.5 2

1.6 1

1.7 5

1.8 1,4,3,2

1.9 2

2.1 3

2.2 1

2.3 2,7

2.4 4

2.5 13

2.6 2

2.7 5

2.8 4

2.9 86

2.10 1

2.11 3

2.12 5

2.13 2

2.14 4

2.15 3

2.16 4,2,3,5,6,1

3.1 2

3.2 1,4,7 ???

3.3 3

3.4 4

3.5 5

3.6 1014

3.7 1

3.8 2

4.1 5

4.2 3,6

4.3 2

4.4 5,3

4.5 4

4.6 3,4,1,2,6,5

4.7 4,5,2,1,3

Hast du das Ergebnis direkt von der IHK bekommen.. oder einfach deine Antworte reingestellt```????:eek:

Ist von der IHK jedoch als vorläufig herausgegeben.

Juhu, wenn das so stimmt siehts bei mir ganz gut aus :D

JAAAAAAAAAAAAAA

JAAAAAAA

JAAAA

ICH HAB NE 4

gott sei dank hab ich geschwitzt!!!

55,5 Punkte

mh...., bei mir schauts auch net so schlecht aus *g*

Was mich wundert :confused:

hab bei Wirtschafts- und Sozialkunde total abge***** ; alle(!!!) Fragen falsch außer der komischen Mutterschutzfrage... tsss

Naja, egal :P

Schön jetzt weiß ich was ich falsch und was richtig habe, aber sagt mir auch jemand wie die noten prozentual verteilt sind???

Möchte doch auch wissen was ich habe! :(

wie siehts denn mit der benotung aus?

100% = 1

?

?

?

0% = 6

was wären denn 57,92% (hab ich) ??? ne 3? oder 4?

Hi,

BIS 50% gibts 'ne 4......und ich glaube kaum, daß 7,92% mehr schon 'ne 3 bringen.

GRÜSSE ;)

Soweit ich weiß (und auch laut unserem Ausbilder) gibts nur drei Notenbereiche:

100% - 67% = alles ok

66% - 50% = weist Mängel auf

49% - 0% = Ungenügend.

Gruß

-etops-

Hi,

habt ihr Euch schonmal überlegt, dass Ihr nicht einfach die Prozente ausrechnen könnt, weil jede Aufgabe anders gewichtet wird.

Insgesamt sind es 40 Aufgaben, das würde bei gleicher Gewichtung heissen, dass jede Aufgabe 2.5 Punt bring, also 2,5%.

Und das glaube ich nicht.

Fals ich Recht habe. wäre es interessant die "richtig" Gewichtung herauszufinden.

Gruss

TCD

:rolleyes:

Hm, gibt schon für jede Aufgabe 2,5 Punkte. Steht doch drin... zumindest im Link.

Was ich nich versteh is bei der Aufgabe mit den Kündigungen: Der 3 Juli (oder steht da Juni? -egal) kann ja wohl gaaaaar nicht sein, oder?

Auf alle Fälle schein ich bei 71,85 Punkten zu liegen (protz) ;)

Gruß

Nick

Hallo Leutz,

also Punktevergabe läuft nach IHK-Schlüssel und der sieht folgendemaßen aus

100 - 92 % = 1

91 - 82 % = 2

81 - 67 % = 3

66 - 50 % = 4

50 - 35 % = 5

35 - 00 % = 6

Dabei werden alle Aufgaben gleich bewertet und bei den Fragen wo man Ordnen muß gibt es auch Teilpunkte.

So hab ich mir das mal sagen lassen und war auch so bei meiner letzten Ausbildung.

Tja, die hab ich zwar auch falsch, aber es sind ja 4Wochen(-->28Tage) und nicht einen Monat(31Tage) ogbwohl man(n) im Volksmund dies als glecihbedeutend sieht! :-(

gruß,

redheat

DANKE!

Jetzt weiss ich endlich, wo ich liege! Doch noch 75,5 % :eek:

Hab aber noch ne Bemerkung zum Thema: Die ZP ist für FISI und FIAE gleich!

Original geschrieben von MrsSchluchti

DANKE!

Hab aber noch ne Bemerkung zum Thema: Die ZP ist für FISI und FIAE gleich!

Offiziell schon, aber diesmal war sie es definitiv nicht.

Die Themen Netzwerke und Telekommunikationsnetze wurden z.B. überhaupt nicht angesprochen.

Dafür durften die Systemintegratoren um so mehr Kenntnisse beweisen, die ein Anwendungsentwickler haben muss, auch wenn es teilweise nicht mehr aktuell ist. :eek:

Aber das interessiert ja scheinbar niemanden. :(

Mfg Bert

Ich wollt ja damit nur sagen, dass es keine ZP für FISI oder ZP für FIAE gibt, sondern einfach ne ZP für Fachinformatiker.

Welche Gewichtung die diesjährige ZP hatte, ist ja hier im Forum schon ausgiebig diskutiert worden, weshalb ich nicht auch noch darauf rumreiten will.

Nachdem vorläufige offizielle Lösungen veröffentlicht worden sind, sieht für mich jedenfalls die Lage wesentlich besser aus, als ich direkt nach der Prüfung dachte und das zählt.

Nachdem jetzt die laut IHK richtigen Lösungen hier veröffentlicht wurden und ich mir die Meinung von lpd unter "Kleine Ansichtsdarstellung im Rahmen der ZP 01/2002" in "Prüfung vor der IHK" durchlesen musste und ich da nichts reinschreiben darf, muss ich hier auch mal meine Meinung los werden!

........................................[edit by easy}

Als Erklärung zu dieser Aussage möchte ich zu einigen Fragen aus der Zwischenprüfung Stellung nehmen:

1.1: richtige Antwort laut IHK: Beim Verkaufspreis handelt es sich um den Gleichgewichtspreis". Der Gleichgewichtspreis ist

aber der Verkaufspreis, bei dem Anfrage und Angebot gleich sind! Somit wäre das der Verkaufspreis von 300,00 €.

Wenn hier überhaupt eine Antwort richtig ist, dann 2. Die Antwort müsste aber lauten: "Bei einem Verkaufspreis von 300,00 €

beträgt die wahrscheinlich abgesetzte Menge 30 000 Stück."

1.2: Instanz wird laut richtiger Antwort so beschrieben: "Hier besitzt die Person auch Leitungs- und

Entscheidungsbefugnisse". Ich glaube ich bin zu blöd, um diese Antwort mit Instanz zu verknüpfen! Vielleicht kann mir jemand

diese Antwort erklären! Wäre nett!

1.4: Die Kunden sollen möglichst viele Kunden persönlich angesprochen werden. Es soll aber wirtschaftlich sein!

Ich versuche hier mal nach dem Ausschlussprinzip auf die richtige Lösung zu kommen:

Antwort 1: eine Telefonaktion ist zeitaufwendig und unwirtschaftlich

Antwort 2: die Anzeige in der Verbandszeitschrift ist wohl kaum persönlich

Antwort 3: Vertreterbesuche sind zeitaufwendig und unwirtschaftlich

Antwort 4: (laut IHK richtig) ein Serienbrief wird mit Word erstellt! Somit muss jeder Brief einzel gemailt werden! Mit

Sicherheit zeitaufwendig, umständlicht und somit unwirtschaftlich

Antwort 5: die Homepage ist nicht persönlich

So! Jetzt habe ich alle Antworten ausgeschlossen!

1.9: Die Frage lautet: "Welcher Lösungsvorschlag" wurde von allen Kunden als am wichtigsten eingestuft?". Mit Sicherheit

wurde kein Lösungsvorschlag von allen Kunden als am wichtigsten eingestuft! Denn: Kundengruppe(KG) A hält

Lösungsvorschlag(LV) 1 als am wichtigsten; KG B: LV 3; (schon hier kann es keine Antwort auf die Frage mehr geben, da ja ein

Lösungsvorschlag von allen als am wichtigsten eingestuft werden sollte); KG C: LV 1 und LV 2; KG D: LV 1; KG E: LV 1.

Wenn ich das hier falsch sehe und die "Präferenzmatrix" nicht verstehe bitte ich um Erklärung!

2.6-2.8: Der abgebildete Datenflussplan entspricht nicht der aktuellen Norm! Diese Darstellungsweise und Symbolik ist schon

einige Jahre überholt!

2.7: Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Speichersymbol zwischen Datenträger mit sequentiellem Zugriff und mit

wahlfreiem Zugriff unterschieden wird! Ich kenne nämlich nur ein Symbol für einen Speicher. Wie sieht denn das Symbol für

einen Datenträger mit sequenziellem Zugriff aus?

2.8 Wieso soll der Pfeil zwischen 6 und 7 falsch sein? Paketaufkleber ist als Objekt dargestellt! Somit kann der Pfeil gar

nicht in richtung Paketaufkleber zeigen!

Dar ich jedoch nur die neue Darstellungsweise gelernt habe, musste ich von dieser auf die hier verwendete rückschließen. Wenn

ich hier einen Fehler gemacht habe, bitte ich um Berichtigung!

2.13: Ich bin Anwendungsentwickler. Als ich die angeblich richtige Lösung hier nachgelesen habe, ist bei mir eine Welt

zusammengebrochen! Strukturiertes Programmieren soll Korrekturen und Aktualisierungen vereinfachen!

Ich habe 1 1/2 Jahre lang folgendes gelernt: "Pack alles, was du mehr als einmal brauchst in eine Funktion! Wenn du dann im

Code einen Fehler hast oder etwas ändern musst, musst du das nur in der Funktion ändern und nicht an 1000 Stellen im

Programm!"

Für mich gibt es hier nur eine richtige Antwort: 3! Die Überschaubarkeit des Programmtextes leidet darunter!

4.6: Die Ausgangssituation zu dieser Aufgabe: Es wird bereits gestreikt! Es steht nirgends, dass es ein Warnstreik ist! Die

Frage: "Wie kommt ein neuer Tarifvertrag zu Stande?"

Wieso will man jetzt noch eine Urabstimmung durchführen? Die Tarifverhandlungen wurden doch schon längst aufgenommen!

Die Fragestellung und die Ausgangssituation haben mich hier total verwirrt!

.................[edit by easy]

Original geschrieben von Nummer_1

Nachdem jetzt die laut IHK richtigen Lösungen hier veröffentlicht wurden und ich mir die Meinung von lpd unter "Kleine Ansichtsdarstellung im Rahmen der ZP 01/2002" in "Prüfung vor der IHK" durchlesen musste und ich da nichts reinschreiben darf, muss ich hier auch mal meine Meinung los werden!

.....................

Als Erklärung zu dieser Aussage möchte ich zu einigen Fragen aus der Zwischenprüfung Stellung nehmen:

1.1: richtige Antwort laut IHK: Beim Verkaufspreis handelt es sich um den Gleichgewichtspreis". Der Gleichgewichtspreis ist

aber der Verkaufspreis, bei dem Anfrage und Angebot gleich sind! Somit wäre das der Verkaufspreis von 300,00 €.

Wenn hier überhaupt eine Antwort richtig ist, dann 2. Die Antwort müsste aber lauten: "Bei einem Verkaufspreis von 300,00 €

beträgt die wahrscheinlich abgesetzte Menge 30 000 Stück."

1.2: Instanz wird laut richtiger Antwort so beschrieben: "Hier besitzt die Person auch Leitungs- und

Entscheidungsbefugnisse". Ich glaube ich bin zu blöd, um diese Antwort mit Instanz zu verknüpfen! Vielleicht kann mir jemand

diese Antwort erklären! Wäre nett!

1.4: Die Kunden sollen möglichst viele Kunden persönlich angesprochen werden. Es soll aber wirtschaftlich sein!

Ich versuche hier mal nach dem Ausschlussprinzip auf die richtige Lösung zu kommen:

Antwort 1: eine Telefonaktion ist zeitaufwendig und unwirtschaftlich

Antwort 2: die Anzeige in der Verbandszeitschrift ist wohl kaum persönlich

Antwort 3: Vertreterbesuche sind zeitaufwendig und unwirtschaftlich

Antwort 4: (laut IHK richtig) ein Serienbrief wird mit Word erstellt! Somit muss jeder Brief einzel gemailt werden! Mit

Sicherheit zeitaufwendig, umständlicht und somit unwirtschaftlich

Antwort 5: die Homepage ist nicht persönlich

So! Jetzt habe ich alle Antworten ausgeschlossen!

1.9: Die Frage lautet: "Welcher Lösungsvorschlag" wurde von allen Kunden als am wichtigsten eingestuft?". Mit Sicherheit

wurde kein Lösungsvorschlag von allen Kunden als am wichtigsten eingestuft! Denn: Kundengruppe(KG) A hält

Lösungsvorschlag(LV) 1 als am wichtigsten; KG B: LV 3; (schon hier kann es keine Antwort auf die Frage mehr geben, da ja ein

Lösungsvorschlag von allen als am wichtigsten eingestuft werden sollte); KG C: LV 1 und LV 2; KG D: LV 1; KG E: LV 1.

Wenn ich das hier falsch sehe und die "Präferenzmatrix" nicht verstehe bitte ich um Erklärung!

2.6-2.8: Der abgebildete Datenflussplan entspricht nicht der aktuellen Norm! Diese Darstellungsweise und Symbolik ist schon

einige Jahre überholt!

2.7: Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Speichersymbol zwischen Datenträger mit sequentiellem Zugriff und mit

wahlfreiem Zugriff unterschieden wird! Ich kenne nämlich nur ein Symbol für einen Speicher. Wie sieht denn das Symbol für

einen Datenträger mit sequenziellem Zugriff aus?

2.8 Wieso soll der Pfeil zwischen 6 und 7 falsch sein? Paketaufkleber ist als Objekt dargestellt! Somit kann der Pfeil gar

nicht in richtung Paketaufkleber zeigen!

Dar ich jedoch nur die neue Darstellungsweise gelernt habe, musste ich von dieser auf die hier verwendete rückschließen. Wenn

ich hier einen Fehler gemacht habe, bitte ich um Berichtigung!

2.13: Ich bin Anwendungsentwickler. Als ich die angeblich richtige Lösung hier nachgelesen habe, ist bei mir eine Welt

zusammengebrochen! Strukturiertes Programmieren soll Korrekturen und Aktualisierungen vereinfachen!

Ich habe 1 1/2 Jahre lang folgendes gelernt: "Pack alles, was du mehr als einmal brauchst in eine Funktion! Wenn du dann im

Code einen Fehler hast oder etwas ändern musst, musst du das nur in der Funktion ändern und nicht an 1000 Stellen im

Programm!"

Für mich gibt es hier nur eine richtige Antwort: 3! Die Überschaubarkeit des Programmtextes leidet darunter!

4.6: Die Ausgangssituation zu dieser Aufgabe: Es wird bereits gestreikt! Es steht nirgends, dass es ein Warnstreik ist! Die

Frage: "Wie kommt ein neuer Tarifvertrag zu Stande?"

Wieso will man jetzt noch eine Urabstimmung durchführen? Die Tarifverhandlungen wurden doch schon längst aufgenommen!

Die Fragestellung und die Ausgangssituation haben mich hier total verwirrt!

.......................

:P Ich stimme Dir im Großen und ganzen zu, dass viele Aufgaben Auslegungssache waren, unklare Fragenstellung, usw.! Bin gsepannt welche Alternativlösungen zugelassen werden, bzw. welche Aufgaben ganz aus der Wertung genommen werden

Zu Aufgabe 2.7. : Der Pfeil ist deshalb falsch weil er vom Paketaufkleber zur Disposition geht! Weil er aber von derDisposition erstellt wird, müsste er andersrum sein!

Aber ansonsten hast Du wie schon gesagt total recht!

frage 1.1

also das müsste schon die nummer 2 sein. antwort 3 ist eigentlich sinnlos

tag;

4.6 frage losgelöst von situation betrachten; situation nur nebelkerze

4.3 die fand ich knifflig; wer hat das gewusst?

1.9. nr. II hat den besten schnitt bei der geringsten abweichung + ist deshalb am besten bewertet.

1.4. mailing geht aber mit serienbrief + automatischer postverarbeitung recht schnell + ist nicht teuer.

1.2. instanz ist eine stelle mit entscheidungskompetenz

Nochmal zu 4.6: Wenn es eine Ausgangssituation gibt, muss die auch eingehalten werden!

zur 3.4 hab ich ja noch gar nichts gesagt: es müsste eine Erklärung in der Frage sein, wieso anz_zeilen = 100, denn sonst sind mehr als ein Fehler drin!

zu 1.9: obwohl ich denke, dass die 1 noch eher richtig ist wie die zwei, ist die Frage falsch formuliert!

hi,

ich meine ja nur, dass du die situation nicht überbewerten sollst; die albernen piloten streiken jetzt, aber die abfolge zum tarifvertrag kann ja schon vor der prüfungssituation begonnen haben.

in der aufgabe steht nicht dass die dempilotenstreik folgenden schritte geordnet werden sollen.

  • 3 Wochen später...

Wie funktioniert das denn mit den Teilaufgaben? Wie kann ich meine Punktzahl errechnen, wenn ich z.B. 2 Punkte aus der Teilaufgabe richtig habe?

Und BTW:

Das ganze nennt sich ja "Vorläufiges" Ergebniss. Werden die Antworten nochmal geändert oder angepasst? Ich kann mich da an Lösungen erinnern die als Antwort für eine Aufgabe

1.3 oder 1.4 oder 5.7

oder sowas haben... Resultieren solche Ergebnisse dadurch?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.