Veröffentlicht 22. März 200223 j Hallo Leute, ich sitze gerade an meinem Projektbericht und mache mir Gedanken über die Wirtschaftlichkeit meines Produkts. Dazu möchte ich die Kosten aufführen, die für meinen Betrieb in der Zeit meines Projekts entstanden sind. Ganz konkret heitßs das im Prinzip: Was kosten 70 Std. Arbeitszeit eines Azubis? Dabei ist ja nicht nur das Gehalt gefragt, sondern auch alles mögliche von Steuern bis Vermögenswirksame Leistungen für diesen Zeitraum. Kann mir jemand bei der Berechnung bitte nochmal auf die Sprünge helfen? Ich bekomme leider nicht mehr alles zusammen. Danke VisionD
22. März 200223 j Nimm´s mir nicht übel Poldi, aber ein bißl konkreter wollte ich das schon haben Wenn ich so eine Berechnung anstelle, muß ich die im Projektbericht auch erläutern. Da ist es mit dem Kommentar: "ICh habe einfach mal die Pauschale genommen" wohl nicht getan. Spätestens in der Präsentation muß ich dann nämlich der IHK Köln zeigen, wie ich an diesen Wert dran gekommen bin. Danke aber trotzdem für die schnelle Meldung!!! Hat jemand eventuell einen ausführlicheren Vorschlag?? thx VisionD
22. März 200223 j Hi, was ist denn, wenn du dir deine letzte Gehaltsabrechnung nimmst, zu deinem Bruttogehalt nochmal die Sozialversicherung draufrechnest (Stichwort Arbeitgeberanteil) und dann dein Brutto durch deine monatliche Arbeitszeit teilst? Dann hast du doch deinen Stundenzahl. Oder irre ich mich da? mfg McCaffrey
22. März 200223 j Original geschrieben von McCaffrey was ist denn, wenn du dir deine letzte Gehaltsabrechnung nimmst, zu deinem Bruttogehalt nochmal die Sozialversicherung draufrechnest (Stichwort Arbeitgeberanteil) und dann dein Brutto durch deine monatliche Arbeitszeit teilst? Dann hast du doch deinen Stundenzahl. Oder irre ich mich da? Dazu kommen bei einer echten Berechnung aber auch noch anteilige Betriebskosten, wie z. B. Raumkosten, Kfz-Kosten, Reparaturkosten, Instandhaltung, Steuern, Versicherungen, Werbeaufwendungen, Beiträge zu Berufsverbänden, sonstige Sachkosten, Skonti, Boni, Zinsaufwendungen ...
22. März 200223 j Original geschrieben von bimei Dazu kommen bei einer echten Berechnung aber auch noch anteilige Betriebskosten, wie z. B. Raumkosten, Kfz-Kosten, Reparaturkosten, Instandhaltung, Steuern, Versicherungen, Werbeaufwendungen, Beiträge zu Berufsverbänden, sonstige Sachkosten, Skonti, Boni, Zinsaufwendungen ... deshalb grob ausbildungsvergütung * 1.5 , macht im ergebnis etwa 5 EUR pro stunde. der faktor 1.5 wird immer wieder von wirtschaftsbossen in den raum geworfen, sollte also annähernd stimmen... jdb
22. März 200223 j Heyho, Danke an eu alle. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Dann mal auf an die Berechnung Grüße VisionD
25. März 200223 j Original geschrieben von VisionD Was kosten 70 Std. Arbeitszeit eines Azubis? Bei uns wird der Stundensatz für Azubis mit Pauschal 40 € Euro angegeben, darin sind allerdings nur die Gemeinkosten drin. Muss man eigentlich beim Projekt den Azubi Stundenlohn nehmen oder richtiges Gehalt? Habe ich was falsch gemacht, wenn bei meinem Projekt keine Einzelkosten angefallen sind? (Hab' keine Rohstoffe o.ä. gebraucht, nix neu installiert, ...)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.