Veröffentlicht 27. März 200223 j Ist eine MIB eigentlich vom Hersteller vorgegeben, so dass ich sie über die OID einfach mit einem Management-Tool abfragen kann, wenn ich den Agent konfiguriert und gestartet habe, oder muss ich mir so was selber schreiben. Wenn ja, wo lege ich die MIB dann am gescheitesten hin??? THX :WD
27. März 200223 j MIB = Management Infromation Base OID = Object Identifier Über das SNMP Protokoll kann man auf die MIB eines zu managenden Objektes zugreifen. OID wäre der hirarchische Zugriffsweg auf den entsprechenden MIB Eintrag
28. März 200223 j Die MIB ist vom Gerätehersteller vorgegeben. Das heißt aber nicht, dass alle MIBs in jede Software problemlos integriert werden kann. Die Norm für die MIB ist recht frei und nicht eindeutig definiert. Diese Norm legt in der Regel Novell fest. Manche Software bringt selber ein Tool mit, um die MIBs einzubinden (z.B. Compaq ... oder Unicenter TNG). Bei mancher Software muß sie aber mit Extra Compilierungstools (z.B. EmanateTools von SNMP Research) eingebunden bzw. übersetzt werden. Mit einfach 'hinlegen' ist da nicht.
29. März 200223 j Was hat denn das mit Novell zu tun? Die MIBs sind ins ASN.1 geschrieben (OSI Standard 8824), SNMP und das Management Framework werden ausschliesslich von der IETF standardisiert: SNMPv1 in den RFCs 1155, 1157, 1212 SNMPv2 in den RFCs 1905, 1906, 1907 SNMPv3 in den RFCs 2570-2576 Darueberhinaus werden von jeder IETF Working Group fuer die von ihnen bearbeiteten Protokolle MIBs entwickelt, die von den Herstellern uebernommen werden. Zusaetzlich existieren natuerlich noch jede Menge herstellerspezifische MIBs, die jedoch auf der Core Spezifikation fuer MIB2 beruhen. Bessere Management-Tools sollte mit kleineren Anpassungen jede MIB lesen koennen. Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der IETF (http://www.ietf.org). Nic
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.