Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

K7S5A und Maxtor HDD

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner neuen 40GB Maxtor-Festplatte.

Ich habe ein K7S5A-Mainboard und die neue Platte als Primary-Slave angeschlossen.

Folgendes Problem tritt auf: Beim Einschalten des Rechners scant er nach den IDE-Devices und findet alle bis auf die neue Platte.

Nach einem Ctrl-Alt-Del findet er sie aber.

Wo liegt das Problem ???

Die Festplatte ist richtig gejumpert, und die Einstellungen im BIOS stimmen auch.

Datenkabel defekt?

Wenn moeglich mal austauschen...

Schon gemacht, aber ohne effekt.

hast du es mal als primarie master versucht???

Häng alles ab außer der Platte. Platte an IDE0. Dann versuchen. Wenn es nicht geht, dann Platte an IDE1. Neuer Versuch. Wenn sich dann nix tut und Du vorher das Kabel getauscht hast, dann isse hin.

Läuft sie denn überhaupt an? (Merkst Du ganz einfach, wenn Du die Hand draufhältst beim Booten)

Das seltsame ist nun mal eben das die Platte bei einem reboot normal erkannt wird und auch ohne Probleme ihren Dienst tut, nur beim ersten einschalten nicht.

Das BIOS postet, die IDE-Geräte werden erkannt und angezeigt, dann kommt das sysinfo-fenster, dann der LILO mit dem 01 Fehler (Linux ist auf der 2. Platte).

Dann Ctrl-Alt-Del, der Rechner bootet und siehe da, die Platte ist da.

Hm, dann könnte das eventuell auch eine BIOS-Geschichte sein... Hast mal ein BIOS-UP-/Downgrade versucht? oder einfach mal die gleiche Version nochmal geflasht?

Die PLatte braucht einfach zu lange zum auf Touren kommen. Kuck mal im BIOS vielleicht gibt es da ne Option um am Anfang ne kleine Pause einzulegen um allen PLatten die Möglichkeit zu geben fertig zu sein wenn danach gesucht wird. Bei mir gibt es so ne Möglichkeit, brauchen tu ich sie aber nicht, trotz einer Maxtor 40GB :D

Stimmt, das könnte es auch sein, im BIOS einen Eintrag suchen, der ungefähr " HDD Delay " oder " Boot Delay " oder so ähnlich heisst. Den dann hochsetzen, wobei ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn wenn die Platte neu ist, dann dürfte so etwas eigentlich nicht passieren. Das Problem ist mir nur von alten Platten in neuen Rechnern bekannt, denn die waren mitunter einfach zu langsam, um den Anforderungen der neuen Rechner gerecht zu werden.

Danke erst einmal, ich werde ein BIOS-Update machen und das mal austesten.

Ein seltsames Phänomen über das ich noch nichts in den diversen Foren lesen konnte.

Ich halt euch auf dem laufenden

Versuch aber vielleicht mal, einfach die gleiche Version nochmal drauf zu flashen, es wäre echt mal interessant zu wissen, ob es an der Revision oder am BIOS selber liegt...

Ich habe eine BIOS-Version von August 2001, die hat noch Probleme mit dem SPD-ROM vom Infineon-Speicherriegel, ich müßte also zwangsläufig eine aktuellere Version aufspielen um den Arbeitsspeicher richtig anzusprechen. Momentan steht er auf stabil aber langsam.

Sollte zwar eigentlich kein Problem sein, aber Du kannst auch ein neueres BIOS aufspielen, hätte mich einfach nur interessiert, ob es mit der gleichen Version nach einem neuen Flash läuft. Ich hab mal was ähnliches gehabt, und da gab es keine neuere Version, war auf nem MSI K7T2pro-A, dann hab ich schlicht die gleiche Version nochmal auf das EPPROM geworfen, und sihe da: Es funktionierte. Darum eigentlich die Sache mit gleicher Version.

Hallo,

tja, ich habe mich schweren Herzens zu einem BIOS-Update gezwungen, das richtige BIOS-File benutzt, mit dem AMI-Tool geflasht, bekomme die Meldung OK, dann bootet der Rechner selbst neu und das wars.

Monitor bleibt schwarz, Laufwerke laufen an, aber ich sehe nichts und er bootet andauernd neu.

Lege ich die Diskette mit dem BIOS ein, dann piept der Rechner 2 mal kurz mit Pausen.

Laut AMI ist es folgendes Problem :

2 Beeps: Parity circuit failure

Explanation: The parity circuit is responsible for generating and checking the parity bit on the system memory when parity checking is used. This circuitry is not working properly.

Diagnosis: This code usually means a problem with either the system memory or the motherboard.

Ohjeh, herzliches Beileid... Hoffe, Du hast mich geistig noch nicht viergeteilt... :( :confused: :eek:

Hast die Möglichkeit, den Speicher zu tauschen? Oder vielleicht die ganzen anderen Komponenten bei dem Kollegen oder so zu testen?

Ich habe mit einem Flash-Prommer gerade ein neues Bios aufgespielt.

Mal schauen was nun mit der Platte passiert.

Danke

So, BIOS ist drauf, Rechner läuft, aber das alte Problem besteht weiterhin. So ein Mist !

Platte an einen anderen Rechner angeschlossen, funktioniert dort einwandfrei !

Versuch wirklich mal, das Ding alleine an Deinem Rechner laufen zu lassen, häng CD-ROM, Brenner, Floppy,... ab. Dann probier beide IDE-Schnittstellen durch, und tausche zur Sicherheit nochmal das Kabel. Wenn das allerdings nichts bringt, dann wüßt´ ich leider auch nichts mehr... :(

Auf was stehen denn die Festplatteparameter im BIOS? Auf sowas wie "autodetect" oder ähnlich...?

Hallo,

Die Einstellungen im BIOS sind dem Rechner ziemlich egal.

Es interessiert ihn nicht ob ich autodetect angebe oder die Werte manuell eintrage.

Es sit auch egal wie ich die Platte anschließe, ob alleine als Primary Master, ob mit einem anderen KAbel .....

Sehr seltsam !

Hm, dann würde ich fast sagen, Du hast verloren... Hast Du mal ne andere, große Platte an den Rechner gehängt? Hast DU vielleicht rein zufällig nochmal das gleiche Modell wie die zur Hand? Also, ich kenn mich mit Hardware schon ein wenig aus, aber da bin ich jetzt echt am Ende mit meinem Latein... Da tippe ich fast drauf, daß es sich um eine Inkompatibilität in weitester Form handelt, denn ich glaube eigentlich nicht, daß Dein Mainboard wirklihc defekt ist, sondern würde eher drauf tippen, daß sich die beiden Komponenten einfach nicht vertragen... :eek: :rolleyes: :confused: :confused:

Ja, das seltsame ist nur das ein Kumpel die gleiche Board-Platten-Kombination benutzt, bei ihm geht es prima !!

Na, dann frag doch Deinen Kumpel mal, ob er Dir die Platte mal leihweise gibt, so daß Du sie mal bei Dir reinhängen kannst und testen, ob DIE funktioniert.

Es kann im Übrigen auch zu teilespezifischen Problemen kommen, d.h., vielleicht vertragen sich genau DEIN Board und genau DEINE Platte nicht. Das gibt schon mal gelegentlich.

sonst probier deine platte mal bei deinem kumpel und umgekehr, wenns läuft könnt ihr vielleicht tauschen.

Original geschrieben von Marlboro Man

sonst probier deine platte mal bei deinem kumpel und umgekehr, wenns läuft könnt ihr vielleicht tauschen.

Soll immer mal wieder vorkommen.. hatte ich auch schonmal...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.