Gast Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Hallo! Ich habe hier ein PowerBook Duo 230 und beim Hochfahren kommt die im Betreff genannte Fehlermeldung. Desweiteren steht dort: "Systemerweiterungen werden beim Neustart durch Drücken der Umschalttaste deaktiviert." Ich habe die Wahl zwischen "Neustart" und "Ausschalten". Wenn ich das System dann neu starte und dabei die Umschalttaste gedrückt halte, dann steht in dem "Willkommen!"-Fenster auch "Systemerweiterungen deaktiviert", trotzdem komme ich nur zu der o.g. Fehlermeldung. In der Dockingstation scheint das PowerBook richtig zu booten, aber mangels passendem Bildschirm kann ich das nicht richtig testen. Kann ich das PowerBook irgendwie ohne Dockingstation zum Laufen bringen?
Gast Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Nachtrag: Einmal hat das PowerBook richtig gebootet. Scheint mir so, als wenn der Erweiterungsspeicher einen Wackelkontakt hat. Insgesamt sind dort 24 MB im RAM drinne und es läuft unter System 7.5. Jetzt bootet es wieder nicht mehr.
Big Al Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Versuche mal das ParameterRAM (PRAM) wie folgt zu zappen: Neustart einleiten und dabei die Tasten Apfel, Alt, P und R gedrückt halten (!) bis der Startton 3 Mal zu hören war, dann loslassen, Shift-Taste drücken (Sys.erw. deaktiviert), und dann noch umzuwechseln auf Tasten Apfel+Alt, bis zu Dialog "Wollen Sie wirklich die Schreibtischedatei des Volumes (XXX) neu anlegen?" Mit OK bestätigen, abwarten, dann sollte alles wieder laufen. Wenn nicht - ggf. mal ein frisches System installieren.
Gast Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Das mit dem PRAM und der Schreibtischdatei habe ich gemacht. Mittlerweile startet das PowerBook auch öfters, aber manchmal kommt es immernoch zu der Fehlermeldung. Ich habe ziemlich viele Systemerweiterungen deaktiviert, trotzdem sind nach dem Booten immernoch etwas über 18 MB vom System belegt. System neu installieren kann ich im Moment noch nicht, da ich keine Systemdisketten habe und außerdem das PowerBook selbst kein Diskettenlaufwerk hat und ich mit der Dockingstation noch kein Bild bekomme.
Big Al Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Original geschrieben von Tailgunner Ich habe ziemlich viele Systemerweiterungen deaktiviert, trotzdem sind nach dem Booten immernoch etwas über 18 MB vom System belegt. Das kann man ein wenig 'runterschrauben: AppleMenu/Kontrollfelder/Speicher Da den Volumecache von Standardwert auf Eigenen Wert stellen und etwa 2112k einstellen - bringt nicht viel freien Speicher, aber immerhin. ;-)
Gast Geschrieben 8. April 2002 Geschrieben 8. April 2002 Ich habe im Speicher-Kontrollfeld die 32-Bit-Adressierung aktiviert, seitdem belegt das System nurnoch knapp 4 MB. :confused: Und das PowerBook funktioniert nun auch in der Dockingstation. Da war noch eine zweite Grafikkarte drinne, seitdem die draußen ist, kommt über den normalen Ausgang ein Bild.
Gast Geschrieben 10. April 2002 Geschrieben 10. April 2002 so, und nachdem tailgunner die schn**** voll hat, habe ich die kiste zu hause stehen. nach den geräuschen scheint die PB230-festplatte im eimer zu sein, das klackern klingt nach aufsetzendem kopf. wo, um alles in der welt, bekomme ich eine scsi-notebookplatte günstig her? oder will wer günstig den kram übernehmen? das dock scheint in ordnung zu sein. (230 mb hd zusätzlcih, formac prograph nubus graka zusätzlich.) bei interesse brieftaube an mich.
Gast Geschrieben 10. April 2002 Geschrieben 10. April 2002 *knurps* so langsam beiss ich mich fest und fange das lütte teil an zu mögen. problem: gerät nicht im dock. start. grinsemac. systemfehler. system steht ohne fehlermeldung. start ohne systemerweiterungen: grinsemac: bombe: systemfehler 97 (jepp, nicht negativer fehler!) wo gibt´s fehlercode, BigAl? OS 7.5.1. deutsch.
Big Al Geschrieben 10. April 2002 Geschrieben 10. April 2002 Original geschrieben von Chief Wiggum *knurps* wo gibt´s fehlercode, BigAl? Könnte die AppleError Codes '98 anbieten, wenn Du mir Deine Mailadresse postest. :-)
Gast Geschrieben 21. Juli 2003 Geschrieben 21. Juli 2003 Moinsen! *staub vom Thread pust* Jaja, dieses Schätzchen liegt immer noch bei mir rum. Jetzt wollte ich mal das OS 7.6.1 (nach www.applehistory.com das maximale, was die Kiste verträgt) aufspielen. Gesucht und die Installationsdisketten dafür auch bei Apple auf einem FTP-Server (gut versteckt) gefunden. Leider liegen die als *.bin vor und ich habe keinen anderen Mac, um davon startfähige Disketten zu erstellen. Lässt sich das irgendwie unter Windows hinbiegen? Als Win-Versionen kann ich so gut wie alles von w95 bis XP auftreiben bzw benutzen. Danke für jeden Hinweis. Ansonsten müsste ich in das Dock ein CDrom einbauen, so wie ich das gesehen habe, gab es auch eine CD-Version des OS auf dem FTP-Server. Externes CD-Rom geht moomentan nicht wegen fehlendem Apple-SCSI-Kabel.
Big Al Geschrieben 21. Juli 2003 Geschrieben 21. Juli 2003 Original geschrieben von Chief Wiggum Lässt sich das irgendwie unter Windows hinbiegen? Hi. Unter Win? Schwierig - wenn Du die .bins entpackst, werden auf einem DOS-Volume die Ressourcen "abgeschnitten", die Dateien gehen also kaputt. Wenn Du aber MacDrive installierst, könntest Du das Ganze z.B. auf ein HFS formatiertes ZIP o.ä. entpacken, dann sollte das irgendwie gehen.
Nalimov Geschrieben 21. Juli 2003 Geschrieben 21. Juli 2003 @Chief Ich bin mir jetzt nicht 1000%ig sicher. Aber auf dem Mac wird das .bin Format unter anderem auch von dem Komprimierprogramm StuffIt gelesen. Dieses Programm gibt es auch für Windows und Unix. Möglicherweise hilft Dir das weiter. Voll lauffähige (aber zeitlich beschränkte) Demoversionen findest Du z.B. hier: http://www.aladdinsys.com/downloads/index.html
sonderzeichen Geschrieben 22. Juli 2003 Geschrieben 22. Juli 2003 häng doch ein SCSI-CD-LW statt der Platte ins Dock, oder zusätzlich ( scsi-ID ! ) ... am internen Kabel, der externe SCSI-Anschluss ist doch nur der gleiche Bus mit nem anderem Stecker. Terminierung nicht vergessen ! dann könnteste von CD starten und installieren. 7er System drauf, Terminalemulation, serielle Leine : die perfekte Console für Switch- und Routerkonfiguration :-) und ne ganze Ecke handlicher als ein Wyse-term o. ä. .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden