Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apfelmännchen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bekomme es leider nicht hin das Apfelmännchen zu programmieren :(

Die Koordinaten der Achsen (Re(min,max)|Im(min,max)) sollen dabei vom Benutzer eingegeben werden, genau wie die Anzahl der Iterationen.

Und außerdem steht ein neuer Datentyp "komplex" zur Verfügung.

Mit diesem kann man genauso wie mit "int" oder "double" Variablen rechnen.

Erklärung zu den Schnittstellen:

set_windowpos( int x, int y, int breite, int hoehe), setzt ein Grafik Fenster.

get_windowsize( int *x, int *y), liefert die Größe also breite und höhe des Grafikfensters.

pixel( int x, int y, int c), zeichnet einen Punkt (x,y) in der farbe©.

Ich bekomme leider immer nur Ovale hin aber dafür in Farbe :rolleyes:

Mein Programm:


void vorher()

{

	set_windowpos( 0,0,600,400);

}


void zeichnung()

{

	int winx,winy;

	double links=-2.50;

	double rechts=1.50;

	double unten=-1.50;

	double oben=1.50;

	int max=9;

	int re,im,farbe,s;

	double xx,yy,abs;

	komplex z,zn,c;


	get_windowsize( &winx,&winy);


	for( re=0; re<=winx; re++)

	{

		for( im=0; im<=winy; im++)

		{

			xx = ((double)re/winx*(fabs(links)+fabs(rechts))-fabs(links))*0.1;	// re - achse

			yy = ((double)im/winy*(fabs(unten)+fabs(oben))-fabs(unten))*0.1;	// im - achse


			c = komplex(xx,yy);


			for( s=0; s<max; s++)

			{

				z = zn*zn+c;

				zn = z;

				abs = z.get_abs();

			}


			abs*=10;


			if( (abs>=0) && (abs<=0.25))

				farbe=0;

			if( (abs>=0.51) && (abs<=0.75))

				farbe=1;

			if( (abs>=0.76) && (abs<=1.00))

				farbe=2;

			if( (abs>=1.01) && (abs<=1.50))

				farbe=3;

			if( (abs>=1.51) && (abs<=1.75))

				farbe=4;

			if( (abs>=1.76) && (abs<=2.00))

				farbe=5;

			if( (abs>=2.01) && (abs<=2.50))

				farbe=6;

			if( abs>=2.51)

				farbe=7;


			pixel( re,im,farbe);

		}

	}

}


void nachher()

{

}

Wenn erwünscht könnte ich auch das ganze (VC++) Projekt zusenden, ohne DebugOrdner ;)

Hallo,

Erste Anmerkung: Um ueberhaupt was sehen zu koennen, solltest Du max (Maximalanzahl der Iterationen) auf mindestens 30 setzen.

Das naechste Problem bei Deinem Programm ist die (nichtvorhandene) Abbruchbedingung. Du berechnest immer "max" Iterationen. Die Formel fuer das Mandelbrotset (oder Apfelmaennchen) lautet: z=z*z+c (z und c sind komplexe Zahlen). Ein Punkt gehoert zum Mandelbrotset, wenn der Betrag von z (also |z|) einen bestimmten Schwellwert (beispielsweise 8.0) nach einer bestimmten Anzahl von Durchlaeufen ("max") nicht ueberschritten hat. In diesem Fall wird die maximale Anzahl an Iterationen erreicht und der Punkt "schwarz" gefaerbt. Wird der Schwellwert vor Erreichen von max ueberschitten, so gehoert der Punkt nicht zum Mandelbrot Set. In diesem Fall wird die aktuelle Anzahl der Iterationen zum Einfaerben des Punktes verwendet. Als "Pseudo-C-Code" sieht das folgendermaßen aus:


  while ((|z| < 8.0) and (iter<maxiter)) {

    z=z*z+c;

    iter++;

  }

  if (iter==maxiter) {

    /* tue nix, da punkt zum mandelbrot set gehoert */

  } else {

     setpixel(x,y,iter);

     /* faerbe punkt ein, je groesser "iter" ist desto naeher liegt

         der Punkt am Mandelbrotset */

  }

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Nic

Hast Du die Klasse komplex selber geschrieben? Es gibt in Standard C++ ein Template complex<>.

Jan

  • Autor

Hi,

ja, die Klasse Komplex ist von mir selber.

War ein Teil der Aufgabe das wir diese selber machen sollten, sind gerade mit C++ angefangen.

Diese dürfte aber, meine ich, keine Fehler haben ...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.