Veröffentlicht 6. Mai 200223 j Hei Leute... ich hab schon in dem Forum viel über die Telekom gelesen, aber noch nicht die Information die ich eigengtlich suche... also zum besseren Verständnis: momentan arbeite ich in einer IT-firma um die Zeit bis zum beginn der Ausbildung zu überbrücken. Meine Ausbildung wäre am 01.09. bei der Telekom als FiSi. nun hat mir mein jetziger Chef ein Angebot gemacht, bei ihm zu bleiben. Mit ein paar recht netten Vergünstigungen, auf die ich nicht näher eingehen will. In der jetzigen Firma komme ich super mit den Kollegen klar, mir macht die Arbeit Spass, usw. allerdings denke ich, dass ich in dieser Firma als vollwertige Arbeitskraft gesehen werde und nicht als Azubi. Bei der Telekom wäre ich Vollzeitazubi. Jetzt möchte ich mehr über die Ausbildungsinhalte der Telekom wissen. Hatte mal einen Fisi der Telekom getroffen und mit ihm über sein Abschlußprojekt gesprochen. Das Projekt hätte ich jetzt schon vom technischen Wissen machen können. Natürlich würden mir die ganzen Prozesse fehlen... aber naja... Was lernt man bei der Telekom. Arbeitet man da mit servern? Win2000 Server, Exchange, Citrix, SAN-Lösungen usw.. Wäre für Eure Infos echt super dankbar....
18. Juni 200322 j Uh.. erster.. noch da? Ne.. also von den Dingen die du angesprochen hast habe ich in meiner Ausbildung (2. LJ FiSi) noch nie was gehört. Ausser das ich mal nen Windows 2000 Server installiert habe auf nem Rechner. Die Ausbildung bei der Telekom ist stark regional abhängig. In Chemnitz z.b. ist das einzige was wirklich einen FiSi beruflich nützlich ist das sogenannte "IP-Labor" da werden Grundlagen IP-Adressierung und die Konfiguration von Cisco Switches und Routern näher gebracht. Ich für meine Zwecke war bisher nur in fast Ausbildungsfremden Einsätzen (im Winter draussen Telefonkabel montieren *bibber*, Innendienst (Akten-Sklave)) Das einzige was bisher mal gut war war Team Datenübertragung. Datenverbindungen instand halten macht richtig fun. btw. am Samstag ist Tag der offenen Tür in der Telekom BBi in Chemnitz. Schaut mal vorbei wer das hier liest dann bin ich wenigstens nich so allein in meinem IP-Labor :bimei
18. Juni 200322 j Da interessieren mich doch mal nebenbei die Ausbildungsinhalte als FiSi wie angesprochen, aber auch als ITSE. Was lernt man dort? bekommt man eine vielseite Ausbildung geboten? Ich meine nicht nur im Telekommunikationstechnischen sondern auch im computer und informationstechnischem sinne? Wer hat da Erfahrungen als Fisi oder gar ITSE? d*oofy
19. Juni 200322 j wie gesagt, das ist prinzipiell regional abhängig. Es gibt Regionen wo die Kommunikationselektroniker eine bessere IT-Ausbildung bekommen als die FiSis in wieder ner anderen.
19. Juni 200322 j 2tes Lehrjahr Fisi Neubrandenburg. Rahmenlehrplan ist Rahmenlehrplan, hat aber relativ wenig mit der Ausbildung zu tun. Ausbildung findet statt an Berufsschulen, im Betriebseinsatz und an "Telekom Internen Schulen", sogenannte BBi. Ich schaue mal eben in meinen Ausbildungsnachweishefter, da kann ich dir sagen, was wir so gemacht haben, bis jetzt. Präsentation, Workshops und Schulungen zu allen möglichen Themen, immer und immer wieder *gg*OfficeGrundlagen Elektrotechnik und TelekommunikationBetriebseinsatz beim BBN (Telefonanschlüsse und Kabel, Verwaltungsarbeit)HTMLAufbau PersonalcomputerIP Labor -> Netzwerk, Cisco, Router, blaProxy ServerNetzwerkISDNGrundlagen Software EngeneeringWindows 2000 ServerLinux... Zur Zeit bin ich im Betriebseinsatz beim Großkundenvertrieb und analysiere ein Kundennetzwerk. Ist ganz nett. Immer Sommer bin ich dagegen zum dritten mal beim BBN und danach schaun mer mal. Im Nachhinein denke ich, dass ich doch lieber studieren hätte gehen sollen.
19. Juni 200322 j Ausbildung läuft in der Regel so ab, dass man sich zu einem Thema selbstständig Informationen beschafft und Lernaufträge bearbeitet. Diese werden nach einer gut bemessenen Zeit der Gruppe in Form einer Präsentation vorgestellt. Du wirst nicht erwarten können, dass der Ausbilder mit dir "Schulunterricht" macht. Insgesamt ist alles sehr auf das eigentliche Kerngeschäft der Telekom, nämlich Telekommunikation, ausgerichtet. Gut ist, dass man Themen, die man in der Berufsschule hatte, mit Sicherheit auch an der BBi hat oder andersherum. Besonders gut schneiden wir in der Berufsschule im Fach "Öffentliche Netze und Dienste" und bei Präsentationen aller Art ab. Ist ja auch kein Wunder, wenn du jede Woche eine machst und 4 hörst. Gut ist die Bezahlung, der lange Urlaub, die vielen Extra-Vergütungen und das man sich nicht totarbeitet oder ausgenutzt wird, wie es in vielen kleineren Firmen der Fall ist. Ach ja, du wirst in eine Ausbildungsgruppe mit in der Regel 10 Leuten kommen.
20. Juni 200322 j Also ich bin ja auch bei der Telekom und bei uns läuft das folgendermaßen ab: Im 1LJ sind die ersten vier Monate ziemlich langweilig (nur Präsentationen machen (über die Telekom, Produkte usw.)). Dann gehts in die Betriebseinsätze. Je nach persönlichem Engagement bekommt man bessere Plätze. Man wird da einfach acht Monate lang in ein bestimmtes Ressort gesteckt mit verschiedenen Aufgaben. z.B. Datenbankprogrammierung (MySQL) mit PHP und C++ oder man kommt zu T-Systems und macht dann "Windows-Installierer" (die laufen nur rum und installieren Windows) oder auch Mobile Service Gruppe (Die kommen zu Problembehebung direkt an den Arbeitsplatz). Dann gibts da noch die Remote Leute, die machen alle Wartungsarbeiten per TalkRemote. Zum Schluss sind dann noch die Netzwerkfritzen da (zu denen komm ich jetzt dann), die kümmern sich um die ganzen Server (Serveradministration Windows, Linux), planen Netzwerke, programmieren Router & verschiedene Netzwerkanwendungen und bauen natürlich die Netzwerke auf. Dann gibts da auch noch die Schattenseite: Manchmal kommt man auch in den T-Punkt.
20. Juni 200322 j inn T-Punkt komm ich ab übernächste Woche 7 Wochen lang .. naja.. also das mit dem Angagement... nützt hier in Chemnitz auch nix wo keine Plätze sind kann man nicht einsetzen. Das coolste das ich bis jetzt mal machen durfte war TDÜ (Team-Datenübertragung) Aussendienst. Das war cool, aber auch nur innoffiziell.. eigentlich war ich bei den Telefonleuten aber ich hab mich immer zu den TDÜ´s abgeseilt
20. Juni 200322 j hi also ich bin BBi Dresden (sprich auch T-FiSi) grundsätzlich läuft das im ersten Ausbildungshalbjahr bei allen gleich ab sprich theorie hat aber wie schon oben erwähnt den vorteil das man vieles in der BS schon kennt mm deine frage zu diese Spezielenthemen kann ich von meiner seite nur sagen das wir zum experiementieren mit den verschieden OS zwei wochen zeit hatten. aber halt nix für die produktiv umgebung gemacht. ip labor haben wir auch wie gesagt da wird was über router einrichten und ähnliches gelernt. lernst aber halt auch wie man kabelverlegt tk anlagen einrichtet ect. Ressort einsätze (sprich der praktische teil der ausbildung) kommt drauf an wo du wohnst und was es da für ressorts gibt bei uns in DD ist die T-Com recht stark vertreten d.h. hat man viel mit festnetz zu tun ( meiner einer ist gerade bei der struckturplanung [ konne die aber noch nicht überzeugen bei mir dsl zu verlegen ] d.h. wenig mit meiner ausbildung zu tun) nächster einsatz ist dann schon eher inhalt meiner ausbildung *hoff* aber insgesamt doch recht tk orientierte ausbildung außer halt an deinem ausbildungsort wäre z.b. t-system stark vertreten z.b. ulm/bamberg/magdeburg/studgart mehr fragen dann stellen ;-)
21. Juni 200322 j Genau das gleiche wie die Fachinformatiker (zumindestens in der BBi Traunstein). Das ist ja der Witz. Egal welchen Beruf man lernen will man bekommt doch das gleiche wie alle anderen auch vermittelt
21. Juni 200322 j @pixelman *unterschreib* Kollege hat grade erfahren das er statt T-Punkt zum Aussendienst kommt der die Münztelefone repariert (ÖTel).. zu bemerken.. wie ich 2. LJ FiSi
21. Juni 200322 j Hi Leute, finds schön, dass sich noch mal jemand zu dem Thema gemeldet hat :-) Also ich hatte mich dazu entschieden, doch keine Ausbildung bei der Telekom zu machen und bin in meiner alten Firma geblieben. Zwar muss ich mir jetzt vieles selbst aneignen, aber es macht mir sehr viel Spass. Die Firma wächst stetig und es ist einfach ein gutes Gefühl an dem Wachsen einer Firma beteiligt zu sein. Vorteil bei der Telekom wäre gewesen, dass die Berufschule an einem anderen Standort gewesen wäre und dort ist die Ausbildung qualitativ wesentlich besser! Aber naja.
23. Juni 200322 j Bin auch Fisi bei der DTAG. Die Ausbildung hängt, wie oben schon gesagt, vom Standort ab. Komme jetzt im Sommer schon zum dritten mal zum BBN, weil der Platz beim IVS schon besetzt sind. Hier sieht es sehr mau aus in Bezug auf Betriebseinsatz entsprechend meiner Fachrichtung.
23. Juni 200322 j och gott, dreimal BBN (bei uns will keiner hin ^^). Bei uns ist es so dass erst alle zum IVS wollten (4 Plätze, 8 Bewerber) und jetzt steht der nächste Einsatz an und jetzt sinds wieder 4 Plätze und 1 Bewerber. Die wollen alle T-Punkt oder T-Service (wegen den geilen Arbeistzeiten).
24. Juni 200322 j Original geschrieben von Moeki Bin auch Fisi bei der DTAG. Die Ausbildung hängt, wie oben schon gesagt, vom Standort ab. Komme jetzt im Sommer schon zum dritten mal zum BBN, weil der Platz beim IVS schon besetzt sind. Hier sieht es sehr mau aus in Bezug auf Betriebseinsatz entsprechend meiner Fachrichtung. Ui... Könntet Ihr nicht vielleicht mal versuchen für nicht Telekomazubis auch die ganzen Abkürzungen zu erklären. BBI ist mir grad noch so klar...
24. Juni 200322 j also: BBN = Baubezirk.. die Leute die die Kabel ziehn, teilweise auch in Erdlöchern rumkrabbeln und die Metallschränke installieren... IVS = (was das jetzt genau heissst weiss ich nicht) Die kümmern sich um die Rechner, Netzwerke etc.. innerhalb der Telekom für einen FiSi leitet sich eins ab, BBN=fu, IVS=:OD Aber FiSis sind bei der Telekom eh Allzweck KFB-KE-SE´s und somit...:beagolisc
24. Juni 200322 j Genau :-) Ultimative Alleskönner. Zur Zeit machen wir nen Linux Workshop. Letzte Woche hatten wir nen Windows 2000 Server Workshop
24. Juni 200322 j Hab heute nen echten Schocker erfahren. Im Januar müssen wir 8 (!) Wochen am Stück in die BBi! Oh gott, geregelte Arbeitszeiten, fast keine Pause und nichts zu tun.
24. Juni 200322 j @Pixelman muha Wir haben auch grade ne Woche Betriebssystem Workshop.. nur ich hab grad ne Woche Urlaub ansonsten komm ich dann erstmal 7Wochen inn T-Punkt..... fu Jaa.... BBi kann stinken... vorallem das mit den Pausen usw... da muss man sich seine Raucherpausen (als Nichtraucher) guuuuut über den Tag verteilen. Oder man hat gute Rechner am Start wo auch mal ne Runde Q**ke3 oder sowas im Netz machbar ist
24. Juni 200322 j Über die Rechner an sich kann man sich bis auf eine kleine Komponente nicht beschweren (so eine uralt Matrox Grafikkarte ist drin). Ansonsten haben wir PIV 1,8 GHz, da wird immer S*ldier of F*rtune *I gespielt ^^ Wir dürfen in der BBi noch nichtmal Urlaub nehmen Uns wird sogar der Sommerurlaub vorgeschrieben, euch auch?
20. Januar 200421 j Hallo! Hier antworteten ja viele, dass die Ausbildung vom Standort abhängt. Ich bin ab 01.09.04 in der Ausbildung als Fachinformatiker / Systemintegration, auch bei der Telekom, und zwar in Saarbrücken. Kann mir hierzu jemand Infos geben wie das dort so abläuft, oder ist jemand hier der dort auch seine Ausbildung gemacht hat? Danke schonmal. Frichdel
20. Januar 200421 j Aso nochwas, wenn jemand hier is der dieselbe Ausbildung gemacht hat und übernommen worden ist, kann er sich ja mal bei mir melden per Privater Message oder ICQ 146674422, würde mich interessieren welches Einstiegsgehalt man dann ca. hat.
20. Januar 200421 j @Frichdel: Einstiegsgehalt liegt bei ca. 1100 EUR netto, das wäre dann Stufe "T1, 2", gibt aber auch Einsteigerjobs die besser bezahlt werden. Ausbildung läuft so ab (zumindest ist es bei uns so): 1. Tag: Ihr müsst eine Menge Unterschriften machen (Brandschutz, Datenschutz usw.) 2. Tag: Euch wird alles grob vorgestellt Dann ca. 3 - 4 Tage lang sind wir alle zusammen weggefahren, zum kennenlernen. Danach haben wir dann 3 Monate lang nur Präsentationen über jeden Sch*** gemacht. Von der Organisationsstruktur bishin zum Produktportfolio. Ab dem Zeitpunkt hast du das schlimmste hinter dir, dann gehts in die Betriebseinsäte für ca. 5 - 8 Monate. Das wechselt dann immer durch, zwischendrin bist mal eine Woche in der BBi (bei den vielen Präsentationen) dann gehts in den nächsten Betriebseinsatz.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.