Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie wärs mit einem eigenen Inhaltsverzeichnis für das Tabellenbuch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute.

Ich (FISI) erstelle mir gerade mit PostIts ein eigenes Inhaltsverzeichnis.

Wie wäre es wenn hier jeder seine Tops in das Forum schreibt.

Thema mit Seitenangabe sowie den Stichpunkten zu diesem Thema.

In meinem Tabellenbuch (2. Auflage) habe ich folgende Themen gekennzeichnet und Sätze markiert.

Zahlensysteme Seite 69

SCSI Seite 107

ISA PCI EISA Seite 114

USB Seite 118 -> 127 Geräte -> Datenraten

FireWire(IEEE1394) Seite 120 -> 100Mbit/s - 1,6Gbit/s

IDE Seite 125

RAID Seite 152 -> Level -> Partitäten

Objektorientierung Seite 178 - 179

SQL Seite 187

OSI Seite 200

Kabel u.s.w. Seite 208

ISDN Seite 217 -> S0 Schnittstelle

DSL Seite 247

Bluetooth Seite 261 -> Reichweite -> Datenrate

Projektgrundlagen Seite 266

Elektrotechnik (Zeichen) Seite 284

Prüfzeichen - Zeichen Seite 295

Datenschutz Seite 301

Ich habe einfach alle Themen markiert die mir eingefallen sind.

Wenn Ihr noch etwas zu ergänzen habt dann schreibt es hier rein!

Cu all @ 14th

:WD

Darf man sich denn Seiten und Sätze markieren?

Original geschrieben von mariejane

Darf man sich denn Seiten und Sätze markieren?

warum sollte man nicht dürfe`n?

Laut Aussage meiner IHK (Rheinhessen) ist das OK !

Es sei ein lebendes Tabellenbuch!

In RLP ist es auch OK wenn man die Neuerungen zur zweiten Auflage als Ergänzungen in die erste Auflage einpflegt.!!!!!!

:rolleyes:

UUps hab versehentlich damit ein neues thema gestartet. Also hier ist es richtig!

PAP-Struktogramme - 169

OSI - 200, 205

Mobilfunk - 223

UMTS - 227

Datenbank - 185

SCSI - 107

Ich hab mir ganz vorne ein kleines eigenes Inhaltsverzeichnis reingeschrieben. Ich hoffe das ist in Ordnung! Auf der Einladung steht ja bloß, dass man keine losen Zettel und sowas reinkleben darf.

Eure Meinungen??:confused:

das würd ich auch machen einfach reinschreiben, denn das ist weder ein loser zettel noch ein eingeklebtes blatt

auslegungs sache :D

wir hier dürfen laut IHK (Essen) keine Eintragungen vornehmen.

Das müsste aber bei euch auf der Einladung zur Prüfung stehen.

Original geschrieben von SEAL

wir hier dürfen laut IHK (Essen) keine Eintragungen vornehmen.

Das müsste aber bei euch auf der Einladung zur Prüfung stehen.

§"%(?=(%§ !!! So hier darf mann ja nicht fluchen !

Es ist keine EINTRAGUNG nur ein kleiner Aufkleber der den IHNALT des Buches wiedergibt.

d.h. Ich schreibe den INDEX das INHALTSVERZEICHNIS auf kleine Aufkleber damit ich mich besser und schneller zurechtfinde.

Probier doch mal nach dem Inhaltsverzeichnis des Buches z.B. die COM Schnittstelle zu finden !!!

Wenn Du unter COM suchst dann findest du die COM der Objektorientierten Programmierung wenn Du unter Schnittstellen suchst findest Du die Projektschnittstellen .

Es gibt noch mehr solcher Indeyeintragungen.

Die Aufkleber sollen nur das Suchen während der Prüfung erleichtern!!!!!

Die IHK Rheinhessen hat mir das BESTÄTIGT.

Wenn das bei euch nicht so ist dann fragt doch mal nach dem Sinn der Bundeseinheitlichen Prüfung wenn jede Kammer andere Aussagen trifft.

Gruß

BrainSpy

Nachdem mir Lehrer, unterschiedliche Leute der IHK usw immer wieder was anderes erzählen, muss ich jetzt mal hier fragen.

Also wie ist das mit dem Handbuch, darf ich das auch in dem WiSo-Teil benutzen? Ich meine auf der Einladung steht nichts gegenteiliges drauf, aber trotzdem. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Also bei uns (Koblenz) steht das wir das Tabellenbuch nur in den Gesamtaufagen benutzen dürfen und nicht im WISO Teil, dürfte aber überall so sein.

Ja, das ist richtig. Das IT-Handbuch ist nur für GH I und II zugelassen. In WiSo bist du auf dich allein gestellt. Aber wie ich finde, ist der Wiso-Anteil im Handbuch sehr bescheiden.

ich hab mir klebeschildchen auf die seiten als lesezeichen geklebt

Genau das sollte man machen !!

Das mit den Klebeschildchen ist der richtige Weg.

Mein Tabellenbuch sieht jetzt wie ein gerupftes Huhn aus. :WD

Wenn ich dann in der Prüfung etwas suche finde ich es in der Aufregung schneller und !!!!!!!!!!!! Ich muss mich nicht mit diesem besch..... Index rummärgern.

Das spaaaaart Zeit und Nerven.

Es ist auch OK wenn man sich wichtige Stellen mit einem Textmarker anstreicht! Dazu kommt noch der Lerneffekt beim anstreichen.

Gruß

BrainSpy

also bei uns in bayern ist es ausdrücklich untersagt, irgendeine veränderung am tabellenbuch vorzunehmen oder gar etwas reinzuheften oder kleben...

also darfst dir vorne deinen namen reinschreiben und mehr net...

naja, man darf alles tun, nur erwischen lassen sollte man sich net...

Für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - wo

liegen die Unterschiede zwischen 1. Auflage und 2. Auflage beim tabellenbuch von Westermann?

Kann man das irgendwo nachlesen oder gibt es gar die neuen Seiten als Download?

Würde das gerne wissen, ob ich mir jetzt unbedingt noch die 2. Auflage holen sollte.

Original geschrieben von Susi76

Ja, das ist richtig. Das IT-Handbuch ist nur für GH I und II zugelassen. In WiSo bist du auf dich allein gestellt. Aber wie ich finde, ist der Wiso-Anteil im Handbuch sehr bescheiden.

Soweit okay. Darf man den 'geräuscharmen, netzunabhängigen Taschenrechner' ;) in allen drei Teilen benutzen ?

Hy,

kann mal einer posten, was das für einbuch ist? mit ISBN nummer und titel?

Danke

Wenn einer die allererste Auflage vom Westermann hat (die mit falschen Seitenzahlen) braucht er übrigens nur ne Mail an Westermann zu schicken und bekommt die neue Auflage kostenlos zugeschickt !

Was genau ist da falsch, habe das für:

IT-Systemelektroniker/-in

Fachinformatiker /-in

IT-Handbuch, Westermann Verlag, 1. Auflage, ISBN 3-14-22 5042-5

Die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis stimmen nicht mit dem Inhalt überein !

Hmm... schande wenn es so ist. Habe gerade mal durchgeguckt, soweit okay. Kann sein das ich etwas übersehen habe. Kannst du mir einige Themen / Seiten nennen die falsch sind, damit ich schauen kann ob mein Exemplar auch davon betroffen ist ?

Ich hab selber auch nicht die alte Auflage..... sorry

Original geschrieben von sheep

Was genau ist da falsch, habe das für:

IT-Systemelektroniker/-in

Fachinformatiker /-in

IT-Handbuch, Westermann Verlag, 1. Auflage, ISBN 3-14-22 5042-5

Kann mal jemand sagen ob das eine Auflage mit Fehlern ist oder ist die okay ?

Warum holt Ihr euch nicht einfach die zweite Auflage! So teuer ist die auch nicht! Da könnt Ihr nix falsch machen! :confused:

Ähm mal n kleiner Tipp am Rande, wenn man sich von Westermann die neue Auflage schicken lässt muss man denen die alte nicht zurückgeben.....es interessiert auch niemanden ob man die alte hat oder nich...

Das soll kein aufruf sein und ich bin strikt gegen Betrug :rolleyes:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.