Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hilfe bei Struktogrammen!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

kann mir jemand sagen, wie man an eine aufgabe mit struktogrammen rangeht? ich habe grosse probleme so ein struktogramm anzufertigen! vorallem wenns mit schleifen ist!

im netz finde ich auch keine aufgaben dazu!

Ja jetzt ist es ein bißchen spät sich mit dem ganzen auseinander zu setzen. Was Du jetzt noch nicht weisst, ganzste eh vergessen.

...aber wirklich. *hmpf* @ckellerer

Was für ein Problem hast Du genau, Wesley?

Weisst Du nicht, wie man so ein Ding aufbaut? Oder mehr mit der Logik eines Struktogramms (sprich der Unterteilung in Einzelschritte)?

Und: kommst Du mit einem PAP klar? Wenn ja, solltest Du Dir nicht zuviele Sorgen machen - wenn Sie nicht allzuviel ändern, steht da immer "PAP oder Struktogramm" bei... ;)

Gruss,

der Onkel

es ist einfach die logik, wenn ich die aufgabe erstmal kapiert habe, dann ist es auch kein problem das struktogramm zu erstellen, aber der anfang......

gibts da kein schema ff ?

aber wann muss mann z.b. am anfang ne variable auf null setzen ? etc... solche probleme halt.

Hi Wesley !

Ist doch eigentlich ganz einfach.

Du musst eine z.B. eine Integer Variable auf "0" setzten, wenn Du z.B. in einem Programm die Zeilen einer Text Datei ausliest und in eine Variable schreibst. Wenn Du fertig bist, fragst Du ob das nochmal gemacht werden soll (mit einer anderen Datei). Das Problem ist nur, in Deiner ZÄhl-die-Zeilen-Variablen steht noch der Wert vom letzten Durchgang. Also musst Du diese Variable wieder auf Null setzten (logisch, oder?).

Veranschaulichung

- Start -

- Variable für Anzahl der Durchläufe initialisieren-

- *1 Variable für Anzahl der Zeilen initialisieren-

- Lese Anzahl der Zeilen aus Datei -

- Ausgabe : Anzahl der Zeilen -

- Ausgabe : Nochmal ja / nein -

- Wenn nein, dann *2, sonst gehe zu *1-

- *2 Ausgabe : Das Programm lief "Anzahl der Durchläufe mal" -

- Ausgabe : Die Anzahl der Zeilen der letzten Datei : "Anzahl der Zeilen" -

- Ende -

Damit erreichst Du genau das. Beim ersten Durchlauf wird die Zähler variable auf 0 gesetzt und bei jedem weitern wieder.

Ich habe noch eine 2. Variable eingeführt, die die Anzahl der Schleifen durchläufe zahlt. Die wird nur einmal auf "0" gesetzt, da

die Schleife erst dahinter wieder einsteigt !

Noch Fragen ?

Viele Grüße

Fate

...oder gleich als Struktogramm... ;)

I

-------------

I i = 0; I

-------------

I

I <--------------------I

I I

----------------- I

I Mache I I

I irgendwas I I

----------------- I

I I

/ \ I

< i < 10 ? >---- Ja -------

\ /

I

Nein

I

\/

-----------------

I Mache I

I weiter I

-----------------

..ich hoffe mal, das war übersichtlich genug...

Gruss,

der Onkel:OD

PS:

ARGH

Wieso werden meine Leerzeichen nicht beachtet???? *heul*

Das sieht ja zum *meep* aus!!! smashfreakB.gif

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.