Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

break-evenn-point

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hab schon öfter hier "break-evenn-point" gelesen, kann mich mal wer aufklären was des ist, und obs für AE interessant ist, DANKE

.... auf deutsch : die gewinnschwelle; der punkt ab dem ein produkt oder eine investition gewinn macht.

allg. berechnung : fixkosten : (preis/stück - var. kosten/st.)

keine Ahnung ob es für AE interessant ist

break-even-point = der Punkt ab dem man das erstemal Gewinn macht. Dazu wird einfach Kosten und Erlös ins Verhältniss gesetzt:

Menge * Preis = fixe Kosten + (Menge * fixe Kosten pro Stück)

Sollte das zutreffen, macht man keinen Verlust mehr. Alles über dem Break-Even-Point ist Gewinn.

Die Formel kannst du dann, nach mathematischen Regeln, beliebig umstellen. Um beispielsweise herauszubekommen wieviel du produzieren müsstest, um deine Kosten zu decken.

menge*preis/St. = fixkosten + (menge*variable kosten/st.)!!!!!

Einer schreibt ...fixeKosten/St der andere VarKosten/St ??????

Bitte mal ein einfaches Bsp. damit weiss was gegeben ist und was variabel ist. DANKE

produkt A : preis : 100 € / St.

fixkosten : 60.000 € (zinsen, miete, abschreibungen)

var. Kosten /st. : 40 € / st. (material +lohnkosten)

rechne selbst!!

wenn du auf 1.000 stück kommst hast du recht!!

Danke, ok die 1000 bring ich auch raus, das heisst also dann,

ab 1000 Stück mach ich gewinn, drunter zahl ich drauf, oder ??

es gibt variable Kosten und die fixen Kosten. Ob du nun mit fixen Kosten pro Stück, oder variablen Kosten pro Stück rechnest und wie du rechnest bleibt dir Überlassen. Wichtig ist, dass du Erlös und Gesamtkosten gegenüberstellst und weißt ab welchem Punkt du Gewinn machst.

Dreisatz

Verhältnisgleichung

sind hier nützliche, mathematische Hilfsmittel ;)

@ bigben : ja genau!!

@ tommy : nein es nicht egal ob du mit fixen oder variablen pro stück rechnest!! mit fixen pro stück rechnen ist falsch!!

Original geschrieben von BenNebbich

produkt A : preis : 100 € / St.

fixkosten : 60.000 € (zinsen, miete, abschreibungen)

var. Kosten /st. : 40 € / st. (material +lohnkosten)

rechne selbst!!

wenn du auf 1.000 stück kommst hast du recht!!

also bin ich jetzt total blöd ?!? wie kommt ihr auf 1000 stück... ich nix mehr check... :confused:

Original geschrieben von tuxi

also bin ich jetzt total blöd ?!? wie kommt ihr auf 1000 stück... ich nix mehr check... :confused:

Du hast 100€ an einem Stück verdiend!!

du hast Fixe kosten von 60.000€

die variablen kosten betrage 40€ Pro Stück!

Wenn du jetzt 1000Stück verkaufst hast du einnamen von 100.000€ richtig?!

Bei den kosten hast du einmal 60.000 Fix und 40€*1000Stück verkaufte sind 40.000.

Dann wärst du bei 100.000€ Kosten! Damit hättest du den Punkt erreicht.

Wenn du jetzt nur 500Stüch verkaufen würdst wärst du bei:

Einnahmen 50.000€

Fixe 60.000€

variablen 25.000€

Also wäre da die kosten höher als die Einnahemn und würdest damit verlust machen!

Du hast variable Kosten von 40 € pro Stück, bei einem Endpreis von 100 €, nimmst also bei jedem verkauften Stück 60 € ein. Dazu kommen noch Fixkosten von 60.000 €. Diese Kosten musst du ausgleichen. Dies hast du erreicht wenn du 1000 Stück (1000 x 60 € = 60.000 €) verkauft hast.

soll das heissen das bekommt man mit probieren raus ?

ok habs gecheckt... ist also der ausgleich zu den fixkosten

thx :OD

So, hier mal meine Theorie:

Deckungsbeitrag = VK-Preis/St - Var. Kosten/St.

Break Even Point = Fixe Kosten/Ges. : Deckungsbeitrag

Alles korrekt?

sehr gut Sideshow Bob! Da gebe ich Dir ganz und gar recht :D

cu tommorow @ stadthalle neuss! :WD

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.