echo Geschrieben 28. Juni 2001 Geschrieben 28. Juni 2001 ola... folgendes problem: ich habe zwei drucker im LAN freigegeben. einen lexmark und einen texas instruments (beides laser), wenn ich aus excel auf dem TI drucker drucke, dann werden die spaltenbreiten anders interpretiert als beim lexmark. der TI bringt alles auf eine seite, der lexmark schneidet die letzte spalte ab und druckt sie auf seite 2... die randeinstellungen beider drucker sind identisch (0,5 li und 0,5 cm re) aber die einzelnen spalten werden beim lexmark breiter gedruckt als beim TI... an was kann das liegen, und kann das eingestellt werden oder ist das ein genereles nicht zu behebendes treiberproblem...??? alo echo...
opex Geschrieben 29. Januar 2002 Geschrieben 29. Januar 2002 ich glaube das hat mit der fonteinstellung bei den drucker zu tun
Gast Geschrieben 29. Januar 2002 Geschrieben 29. Januar 2002 stimme da opex im grossen und ganzen zu, kann aber auch am druckertreiber liegen, der die nichtbedruckbaren seitenränder anders interpretiert. wie sehen denn die tabellen - mit den verschiedenen druckertreibern vorgewählt- in der seitenansicht aus? zur not kannst du ab excel 97 doch auch skalieren, also den druck ein paar prozente verkleinern. umgeht zwar nur das problem, aber auch ein workaround...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden