Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ola...

folgendes problem:

ich habe zwei drucker im LAN freigegeben. einen lexmark und einen texas instruments (beides laser), wenn ich aus excel auf dem TI drucker drucke, dann werden die spaltenbreiten anders interpretiert als beim lexmark.

der TI bringt alles auf eine seite, der lexmark schneidet die letzte spalte ab und druckt sie auf seite 2...

die randeinstellungen beider drucker sind identisch (0,5 li und 0,5 cm re) aber die einzelnen spalten werden beim lexmark breiter gedruckt als beim TI...

an was kann das liegen, und kann das eingestellt werden oder ist das ein genereles nicht zu behebendes treiberproblem...???

alo echo...

  • 7 Monate später...
Geschrieben

stimme da opex im grossen und ganzen zu, kann aber auch am druckertreiber liegen, der die nichtbedruckbaren seitenränder anders interpretiert.

wie sehen denn die tabellen - mit den verschiedenen druckertreibern vorgewählt- in der seitenansicht aus?

zur not kannst du ab excel 97 doch auch skalieren, also den druck ein paar prozente verkleinern. umgeht zwar nur das problem, aber auch ein workaround...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...