Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Geht es wieder aufwärts?

Empfohlene Antworten

Sorry, habe natürlich etwas vergessen.

Wennze JavaScript aktiviert hast erscheint links im Menu auch ein Link namens

"Jobturbo".

Also:

www.jungekarriere.com

wählen und dann Jobturbo klicken.

(JavaScript muss aktiviert sein)

Sorry for bothering

J<

Ich glaube schon das sich die Lage in der IT- Branche wieder verbessert! Auch wenn ich kein Verständnis für Green Cards habe, haben sie die Wirtschaft entlastet! Und auch der Arbeitsmarkt wird sich in der IT- Branche wieder erholen! Die Bereiche der Jobs werden sich wohl bloß ein bißchen verschieben!

G MATZE

Die Chancen in IT-Jobs waren nie wirklich schlecht. Sie haben sich nur von einem extrem hohen Niveau (mit teilweise utopischen Gehältern) auf ein normales Maß reduziert - und das wird sich auch nicht mehr nennenswert ändern!

Das hängt u.a. auch damit zusammen, dass verstärkt im IT-Bereich ausgebildet/ studiert wird. Damit ist das Angebot an "Fachkräften" gestiegen - bei sinkender Nachfrage (an Jobs).

Hi ihrZ.

Also warum alle von einer Flaute sprechen habe ich persönlich in meinem Umfeld noch nie gespührt.

Bei uns im Umkreis werden sogar Leute mit Hauptschule für die Ausbildung genommen ( obwohl mittlere Reife minimum), da die Nachfrage das Stellenangebot einfach nicht füllen kann.

Desweiteren sehe ich in jeder guten Zeitschrift massenweise Stellen für Unix/Linux- Admins oder SAP/R3-Programmierer.

Desweiteren sehe ich das so:

Sie wollen junge angaggierte Leute, jedoch bieten sie für diese während bzw. in der Ausbildung nicht genug .

FIs werden für alles geschult aber nicht besonders genug für den Bereich in den sie später eingesetzt werden (mein Erfahrungsbereich). Genau das gleiche mit BS (aber darüber braucehn wir ja hier nicht mehr zu sprechen).

--> Beispiel:

Für was muss ein FI - SI wissen was Prokura ist und wer sie erteilt oder wie sie zustande kommt, wenn er später Linux/unix Systeme betreut und administiert.

Die Branche ist sehr durcheinander, das wird auch viele Leute abschrecken ;o)

Meine Erfahrung : Man muss sich wirklich um vieles selbst bemühen und vieles selbst erlernen (ein weitere Punkt der evt. abschreckt), nach dem Motto :Selbst ist der FI!!

Gut mein Wort zum Donnerstag

Bis denne

hexdump :e@sy

Es wird oft gesagt, dass die IT-Branche die Talsohle eben jobmäßig durchschreitet bzw. durchschritten hat. Das ist ein Rückschluss, der teilweise fälschlicherweise gezogen wird, weil es viele arbeitslose oder nicht vermittelte (nicht vermittelbare) Informatiker gibt.

Diese Kollegen sind aber meist schon reiferen Jahrgangs und deshalb nicht vermittelbar, weil sie Spezialisten auf Gebieten sind, die zurzeit nicht mehr so gefragt oder überholt sind.

In verschiedenen Bundesländern gibt es PLäne, dahingehend Weiterbildungsinitiativen zu launchen, damit diese älteren Jahrgänge auf den neusten Stand gebracht und somit wieder vermittelbar werden.

Wie der Vorredner schon sagte, so schlecht sieht es gar nicht aus.

Und wie G.G. sagte, es normalisiert sich so langsam. Die Zeiten, dass einem halbwegs versierten Anwender mit zweistündiger HWK-Ausbildung gebratene Hähnchen in 'n Mund fliegen, sind passé.

Kleine Anmerkungen:

1. Wegen meines zurzeit flotten Modems hab ich den Link vom Threadersteller nicht gelesen.

2. Was ich da oben von mir gegeben habe, ist in der aktuellen Ausgabe der C'T in voller Breite nachzulesen (wenns nicht sonst ein Magazin war :D )

Original geschrieben von Hexdump

Hi ihrZ.

Also warum alle von einer Flaute sprechen habe ich persönlich in meinem Umfeld noch nie gespührt.

Bei uns im Umkreis werden sogar Leute mit Hauptschule für die Ausbildung genommen ( obwohl mittlere Reife minimum), da die Nachfrage das Stellenangebot einfach nicht füllen kann.

Desweiteren sehe ich in jeder guten Zeitschrift massenweise Stellen für Unix/Linux- Admins oder SAP/R3-Programmierer.

--------> Ja SAP/R3 - Programmierer gibt es auch nicht sehr viele.

Desweiteren sehe ich das so:

Sie wollen junge angaggierte Leute, jedoch bieten sie für diese während bzw. in der Ausbildung nicht genug .

FIs werden für alles geschult aber nicht besonders genug für den Bereich in den sie später eingesetzt werden (mein Erfahrungsbereich). Genau das gleiche mit BS (aber darüber braucehn wir ja hier nicht mehr zu sprechen).

--> Beispiel:

Für was muss ein FI - SI wissen was Prokura ist und wer sie erteilt oder wie sie zustande kommt, wenn er später Linux/unix Systeme betreut und administiert.

------> Frage: Kannst Du an Deinem Auto auch einen Reifen wechseln wenn er kaputt ist, obwohl du nur zum Fahren des Autos ausgebildet wurdest? Die Antwort wird wahrscheinlich Ja sein. Und warum? Weil Du über den Tellerrand geschaut hast. Warum also schaust Du themenmässig nicht auch bei der Ausbildung über den Tellerrand? Ich stimme Dir zu, dass man den Berufsschulplan entschlaken und mehr auf eine Einheitlichkeit im gesamten Bundesgebiet bringen muss. Dieser muss dann natuerlich auch durchgezogen werden.

Die Branche ist sehr durcheinander, das wird auch viele Leute abschrecken ;o)

Meine Erfahrung : Man muss sich wirklich um vieles selbst bemühen und vieles selbst erlernen (ein weitere Punkt der evt. abschreckt), nach dem Motto :Selbst ist der FI!!

------->Also wieso schreckt denn sowas ab? Seit doch froh dass man Freiheiten hat und einem nicht alles vorgekaut wird. Wer nicht gerne selbständig ist hat in dieser Branche auch nichts zu suchen finde ich.

Gut mein Wort zum Donnerstag

Bis denne

hexdump :e@sy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.