Veröffentlicht 10. Juni 200223 j HI zusammen, jetzt mal ne saudumme frage, aber was solls. ich hab mich schon viel mit oracle beschäftigt und würde sagen das ich ziemlich fitt bin. aber eins ist mir noch schleierhaft: die webfunktionalität und Oracle 9i ?! hat da jemand von euch erfahrung wie man auf ne db zugreift ohne java, z.b. nur mit pl/sql und was man der db noch installieren muß. sprich weblistener .... wäre mal über ein paar antworten dankbar, vielleicht kennt auch jemand von euch ein paar gute links zu dem thema ! danke
17. Juni 200223 j Für die Verwendung von PL/SQL bietet sich z.B. die folgende Kombination an: 1. Apache Webserver und mod_plsql 2. Oracle Web Toolkit 1. Ab 8.1.7 wird der Apache Webserver gleich auf der Datenbankmaschine mitinstalliert (zumindest bei der NT/2000 - Version) - das Ding heisst OracleHTTPServer powered by Apache (oder so ähnlich) mod_plsql ist eine Apache-Modul, dass das ausführen von Prozeduren und die Parameterübergabe ermöglicht. Fr+her musste es von Hand konfiguriert werden 2. Das Oracle Web Toolkit ist eine Sammlung von ein paar PL/SQL-Packages für grundlegende HTTP-Ausgaben. z.B. htp.p('Hallo Welt'); Aufruf der mod_plsql - Administration: http://hostname.domain:80/pls/ Hier wird ein sog. DAD (Database Access Descriptor) konfiguriert, der die "public" - Anmeldung an der Datenbank ermöglicht. Aufruf einer PL/SQL-Prozedur: http://hostname.domain:80/pls/dad/dbschema.prozedur_name?param1=wert1 Ggf. ist bei 9i schon alles vorinstalliert und konfiguriert. Ich hoffe da hilft. P.S.: Vorsicht ist bei den Anzahl der benötigten Datenbanklizenzen geboten - insbesondere bei einer per User/Session - Lizenz.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.