Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IT-Fachleute fehlen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es fehlen nach offiziellen Angaben ca. 40.000 Informatiker deutschlandweit. Inoffiziell werden das schon paar mehr sein.

Spitzenleute im Bereich Informatik und Anwendungsentwicklung sind sehr gefragt. Je mehr Wissen, Je mehr Erfahrungen, desto bessere Chancen hat man auch in zukunft.

gruss

blear

Original geschrieben von BlearSun

Es fehlen nach offiziellen Angaben ca. 40.000 Informatiker deutschlandweit. Inoffiziell werden das schon paar mehr sein.

Spitzenleute im Bereich Informatik und Anwendungsentwicklung sind sehr gefragt. Je mehr Wissen, Je mehr Erfahrungen, desto bessere Chancen hat man auch in zukunft.

gruss

blear

Und da beißt sich die Katze schon wieder in den Schwanz :

Jede Firma sucht Leute mit Erfahrung, aber viele Azubis (auch in anderen Berufen) werden nach der Ausbildung nicht übernommen. Tolle Wurst, wie soll ich denn da bitteschön an meine Berufserfahrung kommen ?!

Stelle die Frage gerne mal jemanden, der dieses <ironie> wunderbare deutsche duale </ironie> Bildungssystem erfunden hat !

Entlassungen bei Siemens

Entlassungen bei der österreichischen Telekom

Entlassungen bei Alcatel & Motorola

Entlassungen bei Apple, Netscape, Nokia, Cisco, Pixelpark, Corel, Texas Instruments, Compaq, NEC, der New York Times, Acer, Psion, MI World, Matsushita, HP, Nortel, 3Com, ...

... sprechen (im Moment) eine andere Sprache.

Fakt ist jedoch, und da gebe ich dir uneingeschränkt recht:

Spezialisten und Top-Fachleute suchen wir dringend! Und nicht nur wir ...

Allerdings reicht es nicht, sich hinzusetzen, und laut aufzustöhnen: *Das hatten wir aber nicht im Unterricht.* Wer sich nicht in seinem Fachgebiet ausgezeichtet und in den Randgebieten wenigstens oberflächlich auskennt, der hat - wenigstens im Moment - gewiss keine guten Karten.

... Im Übrigen hofft man, dass die Konsolidierung des Marktes zum Ende diesen Jahres im Wesentlichen abgeschlossen sein soll. Das bedeutet, dass dann auch die Nachfrage nach Fachkräften wieder erheblich ansteigt.

Ist schon richtig was Ihr sagt.

Also wenn ich mir die Ausbildungsinhalte in der Berufsschule anschaue, bringt mich das echt zum heulen.

Erst im dritten Lehrjahr fangen meine Herren an mit Datenbankprogrammierung und OOP.

Die gute neue Welt der EDV arbeitet an verteilte Anwendungen und IT-Welt entwickelt sich rasant, es kommen ständig neue Technologien auf dem Markt (.NET, Webservices usw. ) und mein AWP-Lehrer hat ein Buch "ADO für Dummys" in der Hand und spielt damit rum!

Man kann nicht von jeder Firma verlangen, dass sie auch Top-Leute ausbilden. Das muss man zum größten Teil auch selber tun. Aber die Schule sollte sich mehr Mühe geben und gerad da sollte mehr getan werden.

Würde ich meine Klassenkameraden jetzt und hier SOFORT bitten, eine kleine Datenbankapplikation zu schreiben, ich wette mit euch, 80% würde kläglich daran scheitern, das ganze halbweg stabil (wenn überhaupt) hinzukriegen( und wir sind bald im dritten lehrjahr!!")

Wenn die Politiker wüssten wie verheerend die Folgen diese Fehleinschätzungen und Fehlpolitik sein wird, hätten sie ernsthaft was dagegen unternommen..

Naja, der zuständiger Minister der 10000 DM oder mehr im monat verdient und ne sichere Rente hat, wird sicherlich keine lust auf abendteuerliche Politik haben. Das kann ja noch der/die nächte Minister/in machen...

Fakt ist, es muss sich in den gottverdammten BSen einiges ändern. Die Frage ist nur, was kann man dagegen tun?

MfG

Blear

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.