Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schriften von Windows nach Linux

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich hab ein Problem, ich muß irgendwie die schrift monospace.ttf von Windwos nach Linux bekommen, so das ich sie auf einer Webseite verwenden kann und auch auf dem Linuxrechner sehe...

Alternativ könnte mir vielleicht auch jemand eine schrift nennen die es unter Linux und Windows gibt, wo die Buchstaben gleich groß sind also ein "i" soviel platz verwendet wie ein "m"

Für hilfe wäre ich sehr dankbar...

Bei ner SuSE guck ma hier:

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/chofman_ttf_72.html

bzw. suche auf der SuSE Seite in der SupportDB nach "true type".

generell kopierst Du immer Deine Schrift(en) in ein Verzeichnis, mußt ein (oder zwei) Scripte ausführen und damit die Schriften dem System bekannt machen und fertig.

Such mal nach X11 mit locate X11 (oder locate x11) oder nach font(s), dort findest Du irgendwo eigentlich bei jeder Distribution dann ne README oder INSTALL wo der genaue Ablauf drinsteht. Habe es leider nicht mehr genauer im Kopf, dürfte aber reichen.

Ossi

achso, zum rüberschaufeln der DAtei kannst Du einfach die ADtei auf ne Diskette kopieren und mit den "dosfähigen" Linux-Kommandos die Schriften auf dei Linuxpartition ziehen, ungefähr mit:

mcopy /dev/fd0/bla.ttf /home/meinusername/meineschriften

irgendwie so...

Das mit Suse wqar eine richtig gute Idee leider brindt sie mich nicht viel weider, da es sich um mandreak (oder so ) Linux handelt und an den Server darf ich auch nicht ran, soll nur rausfinden wie das geht

habe soeben gesehen, dass das auch automatisch gehen soll, bin selber erst den Weg "zu Fuss" (den härteren Weg) gegangen.

Jedenfalls soll es unter Mandrake unter KDE im KDE-Konfigurationsbereich einen Punkt geben, wo man neue True Type fonts einbinden kann.

Sonst empfehle ich www.mandrake.com und dortige entsprechende Bereiche zu durchforsten unter unter google in den groups zu suchen, wo sich immer was finden läßt

so viel dazu...

Ossi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.