Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfungszeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Präsentationszeit soll ja 15 Minuten sein.

Wie viel darf man drunter oder drüber liegen ???

Über 15 Minuten zu benötigen ist auf keinen Fall empfehlenswert.

Es kann sein, dass dich die Prüfer nach Ablauf der Zeit freundlich darauf hinweisen, endlich zum Ende zu kommen.

Etwa 10 bis 15 Minuten müssten ok sein.

Nixaja

In Köln sieht das ganze folgendermaßen aus:

Toleranz von 14:01 bis 15:59 für die 1

Jede Minute drüber oder drunter bedeutet eine Note Abzug für den Bewertungspunkt: Zeit wurde eingehalten

Nach 20 Minuten wird abgebrochen.

mfg

McCaffrey

In Düsseldorf war ich nach 14:10 Minuten fertig und bekam für die Präsi insgesamt 91%. Ab der 15. Minute wäre so ein Pieper losgegangen, den die Prüfer auf den Tisch gelegt haben. Wurde vorher auch drauf hingewiesen. Wäre auch nicht schlimm, wenn das Ding losgeht. Nur sollte man dann langsam zum Schluß kommen. Also würde ich so +/- 1 Minute kalkulieren. Und am Ende nicht hetzen ist wichtig...:cool:

Versuch so um die 12 bis 15 Minuten zu liegen. Da bist du glaube ich am sichersten. Geht das ganze länger, kommt es auf deinen Inhalt an und ob den Prüfern der Vortrag nicht zu langweilig war, denke ich. Zu kurz ist auch kein Thema, wenn alles drin ist. Glaube aber, dass dann immer ein Punkteabzug drin ist. Mach dir nicht mehr als 12 Folien und dann passt das auch. Eigentlich sollten alle 3 bis 4 Minuten erst die Folien gewechselt werden.

@4weehler ....

ein wenig nachrechnen hilft immer ;)

nicht 3-4 Minuten pro folie sondern ca. 1 minute pro folie

Original geschrieben von luettmatten

@4weehler ....

ein wenig nachrechnen hilft immer ;)

nicht 3-4 Minuten pro folie sondern ca. 1 minute pro folie

Hi,

nene, 4Weehler hat schon recht mit 3-4 Minuten. Auch wenn ich selbst eher 2-3 Minuten sagen würde. Damit solltest du ungefähr 7 Folien für deinen Vortrag haben. Und 12 ist wie schon richtig sagt das Maximum!

Denn wenn man jede Minute die Folie wechselt macht das, milde ausgedrückt, keinen guten Eindruck!

mfg

McCaffrey

Hallo,

unsere IHK hat uns Handreichungen dazu gegeben mit Bewertungskreterie usw. dort steht unter anderem drin, das die Präsentation zwischen 10 und 15 Minuten liegen sollte.

Bye Anubis

p.s. drückt mir die Daumen bin morgen dran

Ich hab 15 Folien, aber es geht nicht anders. Kann einfach nix weglassen, sonst ist es nicht verständlich.

Hoffe aber, dass morgen trotzdem alles einigermaßen gut läuft...

@McCaffrey

Danke. Naja wenigstens glaubt er es mir nun. *g*

Habe aber auch 12 Folien gehabt. Hat auch gereicht für mehr als 90 Prozent. *s*

Und euch beide würde ich bitten, wenigstens meinen Namen richtig zu schreiben. Sieht doch ein bißchen blöd aus. Danke.

Hi!

Die Bewertung der Prüfungszeit ist auch mal wieder von PA zu PA unterschiedlich. Generell sollte man natürlich bei ca. 15 Minuten bleiben, aber der eine PA pfeift die Prüfung nach genau 15 Min. ab und geht zum Fachgespräch über, während ein anderer sich einen interessanten und guten Vortrag auch gerne 30 Minuten anhört (und das sogar ohne Konsequenzen für die Note).

Das Beste wäre auch hier mal beim zuständigen PA nachzuhören, wie dieser solche Situationen handhabt.

Gruß,

Uncle Reaper

Hmm also es gibt doch eine Prüfungsordnung, in der von 15 Minuten Präsentation die Rede ist, oder?

Wenn dann jemand 30 Minuten präsentiert, hat er IMHO das Ziel der Prüfung verfehlt!

Original geschrieben von dstorki

Wenn dann jemand 30 Minuten präsentiert, hat er IMHO das Ziel der Prüfung verfehlt!

Seh ich ja genauso... habe halt nur genau dieses Statement von einem PA-Mitglied gehört. Er meinte: Lieber zwei Minuten zu lang als 5 zu kurz.

Ich wollt ja eigentlich auch nur sagen, daß man den Zeitfaktor nicht so generalisieren kann. Wie gesagt: Wenn man Kontakt zum zuständigen PA hat ist es wohl das Beste, wenn man die Erwartungen des PA's im Vorfeld versucht rauszufinden.

Gruß,

Uncle Reaper

Original geschrieben von Uncle Reaper

Wie gesagt: Wenn man Kontakt zum zuständigen PA hat ist es wohl das Beste, wenn man die Erwartungen des PA's im Vorfeld versucht rauszufinden.

Normalerweise gibt es diese Information in der "Belehrung" vor dem Beginn der Prüfung. "Sie haben für die Präsentation maximal 15 Minuten Zeit. Wenn die Zeit abläuft, weisen wir sie darauf hin, damit Sie Ihre Präsentation zum Abschluß bringen können. Nach 16 Minuten wird ihre Präsentation von uns auf jeden Fall abgebrochen.."

So oder so ähnlich geht das heute und morgen je 10 mal durch den Raum...

Die Zeit zählt erst wenn man alles aufgebaut hat...

oder???

Weil wir müssen unseren eigenen Beamer mitbringen usw..

Danke für eure Hilfe

Gruss

ZT

Original geschrieben von Udo.Erdelhoff

Normalerweise gibt es diese Information in der "Belehrung" vor dem Beginn der Prüfung. "Sie haben für die Präsentation maximal 15 Minuten Zeit. Wenn die Zeit abläuft, weisen wir sie darauf hin, damit Sie Ihre Präsentation zum Abschluß bringen können. Nach 16 Minuten wird ihre Präsentation von uns auf jeden Fall abgebrochen.."

So oder so ähnlich geht das heute und morgen je 10 mal durch den Raum...

Das gilt aber nicht allgemein!

Wie gesagt, in Köln wird erst nach ca. 20 Minuten abgebrochen, wenn ich mich nicht irre.

@Dragan

Die Rüstzeit für deinen Beamer o.ä. geht auf keinen Fall in die 15 Minuten mit ein.

Die 15 Minuten gehen los sobald deine Präsentation startet. Nicht vorher und nicht später!

mfg

McCaffrey

Original geschrieben von McCaffrey

Das gilt aber nicht allgemein!

Das gilt (eigentlich) schon allgemein.

a) sind die 30 minuten für präsentation und fachgespräch vorgeschrieben, die aufteilung in 15/15 m.w. nach in der PO

B) ist die belehrung am anfang auch vorgeschrieben.

welcher punkt soll nicht gelten?

jdb

P.S. Mittlerweile frag ich mich selbst, was von bundeseinheitlichen Prüfungen zu halten ist, wenn hier jeder PA sein eigenes Süppchen kocht (wohl oft in Unwissenheit über die Rechtslage)

Haben andere IHKs keinen Rechtsmenschen, der da mal Klarheit reinbringt?

Original geschrieben von joderbaer

Das gilt (eigentlich) schon allgemein.

a) sind die 30 minuten für präsentation und fachgespräch vorgeschrieben, die aufteilung in 15/15 m.w. nach in der PO

B) ist die belehrung am anfang auch vorgeschrieben.

welcher punkt soll nicht gelten?

jdb

Ich meinte die Aussage, dass nach 16 Minuten Schluss ist!

Andererseits finde ich es aber auch gut, dass die Prüfer an dieser Stelle etwas Ermessensspielraum haben.

Wenn ich bei 16 Minuten mein Ergebnis präsentiere wäre es doch ziemlich hart bei Punkt 15 Minuten die Präsentation abzubrechen!

Da finde ich es dann gut, dass in Köln weitergemacht werden kann. Und das ist bestimmt nicht nur bei uns so.... :)

Schließlich sind wir alle nur Menschen - und damit auch bei weitem nicht perfekt :D

mfg

McCaffrey

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.