Veröffentlicht 26. Juni 200223 j Hi, ich will einen WebServer mit SSL Verschlüsselung einrichten. Ich denke das Einrichten auf dem Apache Server geht recht einfach. Mein Problem ist, wie das mit den Zertifikaten die beim Web Browser vorhanden sein müssen (soweit ich weiß :confused: ), geht. Kann mir da einer ne kurze Einführung geben, bzw. erklären, was ich machen muss? Wäre nett... Danke, Sundancer
26. Juni 200223 j http://www.apache.org/ neuesten Apache ziehen (wegen Bugs letzter Woche), http://www.apache-ssl.org/ die SSL Patche ziehen, README lesen, http://www.apache-ssl.org/#FAQ lesen (vor allem "Now I've got my server installed, how do I create a test certificate?", damit Du ein SSL Zertifikat hast, ist zwar unsigniert, aber verschlüsselt wenigstens) und lesen lesen lesen.
27. Juni 200223 j Das ist für meinen Ausbilder. Der meinte er hätte sich das ganze Apache Zeug über SSL bzw. Mod SSl schon durchgelesen. Sein Problem ist, dass er nicht weiß, wie er die Zertifikate auf den Client/Webbrowser bekommen soll. MAcht man das mit HTML, CGI, PHP, geht das automatisch? Sundancer
27. Juni 200223 j Man generiert die Zertifikate ja auf dem Websererv selbst,... hätte er alles wirklich gelesen, wüsste er das.
27. Juni 200223 j Original geschrieben von BigMac Man generiert die Zertifikate ja auf dem Websererv selbst,... hätte er alles wirklich gelesen, wüsste er das. Das stimmt so nicht. Zertifikate generierst du mit z.B. openssl. Das kannst du auf jedem beliebigen Rechner machen. Allerdings muss die Konfiguration des Webservers angepasst werden. Dafür ist dann der Hoster zuständig. Die Dateien die du generiert hast, oder die du bei einer Zertifizierungs Organisation gekauft hast, werden dann auf den Webserver kopiert. Natürlich kannst du die Zertifikate auch auf dem Webserver selber erstellen. Muß man aber nicht. Die genaue Anleitung für Apache mit mod_ssl und openssl findest du hier. Gruß Jaraz
27. Juni 200223 j Ja schon,.. aber eigentlich ist es die Regel auf dem Server auf dem die Zertifikate benötigt werden diese auch zu generieren,... wieso sollte man sich den Umstand machen und diese woanders erstellen?!
27. Juni 200223 j Weil man vielleicht keinen Shell Zugriff auf den Webserver hat und das Passwort fürs Zertifikat nicht an den Hoster weitergeben will. Gruß Jaraz
1. Juli 200223 j Hi, also das Problem mit den Zertifikaten selber is gelöst. Das Problem ist jetzt aber, dass oder ob und wie man sich automatisch anhand des gespeicherten Zertifikats, automatisch bei ner Webseite anmelden kann. Dass sozusagen nur die Leute auf die Webseite können, die das Zertifikat vom Server und andersrum haben. Ist sowas möglich??? Die Benutzer sollen automatisch erkannt werden. Bisher passiert das nur anhand der IP–Adresse. Das soll jetzt aber anders laufen. mfg
1. Juli 200223 j Hallo, SSL ist nur für den "verschlüsselten Tunnel" zwischen Browser und Webserver zuständig. Die Authentifizierung einzelner User löst man dann über htaccess oder über dynamische Webseiten die den User abfragen. Gruß Jaraz
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.