Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

da bald schon mein 3. Ausbildungsjahr im Beruf Informatikkaufmann anbricht, mache ich mir natürlich schon Gedanken, was für ein Abschlußprojekt ich machen könnte.

Ich mache meine Ausbildung in einer kleinen Gemeindeverwaltung, wo nicht allzu häufig IT-Projekte stattfinden, deswegen fehlen mir auch noch zündende Ideen dazu.

Meine Frage: Ist es auch möglich, im Zuge des Abschußprojektes eine Schulung zu planen und / oder durchzuführen?

Ich habe nämlich für das Rathaus einen Mailserver konfiguriert und bin bisher der einzige, der sich damit auskennt. Sowas würd sich doch anbieten oder? Dass ich dann meine Kollegen darin Schule, den Server zu administrieren... Das ist ja auch eine kaufmännische Aufgabe (falls es in den 35 Std. zu schaffen ist)...

Hat von Euch vielleicht jemand schon etwas ähnliches gemacht oder weiss genaueres?

Um Antwort wäre ich sehr dankbar ;)

Hi !

Klar kannst Du das als Thema machen...

Nur solltest Du Dir ganz besondere Features für die Schulung ausdenken wobei auch rauskommt das Du was von Vertrieb verstehst.

Und mach die Präsentation bei der iHK nicht zu ner Schulung ;-)))

Na klaro geht da, hab ich auch gemacht, wenn du willst, kann ich dir gerne am Dienstag NACH meiner Präsentation meine Doku zusenden ...

Gruss

Oh, na dann wünsche ich Dir für Dienstag viel Erfolg.

Wäre nett wenn du mir die Unterlagen schicken könntest, wär echt prima, dann hat man mal so'nen Überblick was da so reingehört.

Also dann *Daumendrück* ;)

wieso willst du dirs so schwer machen ... Du hast doch den Mailserver alleine aufgesetzt oder? Wieso machst du das nicht zu deinem Projekt? Es ist ja grade dazu prädisziniert!!!

a) einmalige Sache

B) ist ne IT-Aufgabe

c) es steht ein gewissen Budget zur Verfügung

-->alles was ein Projekt haben muss

Geh folgendermasen vor:

1.) so siehts momentan aus

2.) wieso solls geändert werden

3.) so solls irgendwann mal aussehen

4.) Angebote für Hard- und Software eingeholt

(z.B. IBM RS/6000, oder stink normaler PC)

(Betriebssystem: UNIX? Win? Linux?)

(Mailsystem: sendmail, netscape mailserver(iPlanet) .... usw)

--> wieso wofür entschieden????

----> nutzen/Kosten aufgelistet

5.) evtl. Realisierung (Installation/Konfiguration) wenn zeit ist

6.) Projektziele aufzeigen (ganz wichtig: NUTEZEN aufzeigen)

7.) Client-Anbinung (Outlook konfigurieren)

gruß

euer Raudi

Original geschrieben von Raudi

wieso willst du dirs so schwer machen ... Du hast doch den Mailserver alleine aufgesetzt oder? Wieso machst du das nicht zu deinem Projekt?

Weil es schon erledigt ist, also nicht nach Genehmigung durchführbar ist.

bimei

ups ... ja stimmt ... mh - guter einwand :D

wie aufmerksamm du doch immer bist

darf man das denn dann vielleicht nochmal machen???

Original geschrieben von Raudi

wieso willst du dirs so schwer machen ... Du hast doch den Mailserver alleine aufgesetzt oder? Wieso machst du das nicht zu deinem Projekt? Es ist ja grade dazu prädisziniert!!!

a) einmalige Sache

B) ist ne IT-Aufgabe

c) es steht ein gewissen Budget zur Verfügung

-->alles was ein Projekt haben muss

Das hätt ich ja gern gemacht aber mein Ausbildungsberuf ist nicht FI sondern Informatik-Kaufmann und es wird ja immer gesagt dass das Projekt berufsspezifische Inhalte haben muß, also in meinem Fall verstärkt kaufmännische Aspekte. Wenn ich nun Installation des Servers als Thema hätte wäre es der IHK vermutlich zu technisch bzw. zu un-kaufmännisch ;)

naja ... ganz unrecht hast du wahrscheinlich nicht ... aber kaufmännische Gesichtspunkte sind auch drin:

- Ist-Analyse

- Soll-Konzept

- Lösungsvorschläge (nach technischer und kaufmännischer Sicht)

- Angebotseinholung

Und die Umsetzung (stand ja auch da) nur wenn noch Zeit dafür ist ...

Es gibt sehr viele bei uns in der Klasse (IT-System-Kaufmann & Informatikkaufmann) die ein solches Thema ... also mehr technisch als kaufmännisch nehmen ... ist ja auch nicht verboten ... es ist ja schließlich ein IT-Projekt. Recht hättest du wenn du ein Gemüsestand auf dem Wochenmarkt aufbauen willst.

naja ... so long

bis denn

euer Raudi

Original geschrieben von Raudi

Es gibt sehr viele bei uns in der Klasse (IT-System-Kaufmann & Informatikkaufmann) die ein solches Thema ... also mehr technisch als kaufmännisch nehmen ....

Da ist es doch schön, wenn SirLizium nicht auch noch so ein Thema nimmt. :D

@SirLizium

Das Thema finde ich persönlich schon ganz okay und man kann auch gut einen kaufmännischen Schwerpunkt setzen.

bimei

natürlich kann man auch einen kaufmännischen Schwerpunkt setzten ... ist klar

--> wollt ja auch nicht streiten sondern einen einfachen Lösungsvorschlag bringen -> denn er hat ja nach unserer Meinung gefragt.

Letztendlich soll er ja auch das machen was er und evtl. sein Ausbilder (nicht evtl. sonder ganz sicher auch sein Ausbilder) für richtig halten ... Ich denke bei einem solchen Projekt muss jeder 100%ig dahinter stehen ... (Azubi & Ausbilder).

GANZ WICHTIGER TIPP: Versuch zwei oder drei Projekte aufzutun, und sprech mit deinem Ausbilder darüber. Erklähr ihm wofür und wieso du zu deinem "lieblingsprojekt" tendierst. Ich denke mal das du nicht schlecht fahren würdest, wenn du ihm die letzte Entscheidung überlässt. Bist jedenfalls dann fein raus.

PS: mein TIPP hatte auch kaufmännische Schwerpunkte!!! :rolleyes:

bis denn

euer Raudi

Original geschrieben von Raudi

--> wollt ja auch nicht streiten sondern einen einfachen Lösungsvorschlag bringen -> denn er hat ja nach unserer Meinung gefragt.

PS: mein TIPP hatte auch kaufmännische Schwerpunkte!!! :rolleyes:

Weiss ich doch, keine Panik. ;)

bimei

na gut ... von mir aus ... dann vertragen wir uns halt wieder

:e@sy

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.