Veröffentlicht 8. Juli 200223 j also: ich hab den apache web server installiert, so nun kann ich den Dienst starten mit apache -k start klappt auch ganz gut. im browser erscheint auch die Willkommensseite von Apache wenn ich http://localhost eingebe. so weit so gut apache hat ja einen ordner der htdocs heisst, da sollen alle docs rein, die man online zur verfügung stellen will ( glaube ich ) jetzt hab ich mir gedacht, ich kopier in das Verzeichnis ne Html Datei rein, und ruf sie über den Browser auf z.B. http://localhost/test.html es klappt nicht. meine frage, ist das normal? kann man da auch nur php programme darüber aufrufen.... sorry für meine dummheit, aber wenn ich nicht frage, dann komm ich nicht weiter, und ich muss ja auch lernen also wer mir das erklären kann, wäre sehr nett bitte keine Antworten wie: Schau ins Manual..... bye anna :marine
8. Juli 200223 j Ich schiebs mal hoch zum Webhosting, passt da etwas besser... Original geschrieben von a8888j es klappt nicht. Was heißt klappt nicht?? Bekommst du ne Fehlermeldung oder ein Seite nicht gefunden??
8. Juli 200223 j Unter Windows ist der Name (des Orders) der gleiche. Beispiel von mir: C:\apache\htdocs
9. Juli 200223 j ich hab in der httpd.conf folgendes drinstehen # # DocumentRoot: The directory out of which you will serve your # documents. By default, all requests are taken from this directory, but # symbolic links and aliases may be used to point to other locations. # DocumentRoot "D:/Programme/Apache Group/Apache/htdocs" und nun? im htdocs hab ich keine html-Dateien drin, ausser im format index.html.es oder .it je nach Sprache wahrscheinlich
11. Juli 200223 j Original geschrieben von a8888j ... und nun? im htdocs hab ich keine html-Dateien drin, ausser im format index.html.es oder .it je nach Sprache wahrscheinlich Hallo, es gibt auch die Möglichkeit, bei DocumentRoot ein beliebiges Verzeichnis einzugeben. Mein erster Test war folgender: Ich kopierte mir SelfPhp (in html-Form) in ein Verzeichnis auf meiner Festplatte. Dann habe ich in der httpd.conf folgendes eingetragen... DocumentRoot "D:/Selfphp" <Directory "D:/Selfphp"> Nach diesen Einstellungen konnte ich im Browser unter localhost bequem die Dokumentation zur Selfphp abrufen. Probier es mal aus, vielleicht ist es das, was Du gesucht hast. Grüsse DocMabuse
11. Juli 200223 j erstell einfach ein ordner D:\MyFirstWebSite oder so ... da schreibst ne index.html rein und setzt den DocumentRoot in der httpd.conf auf D:\MyFirstWebSite ... wenn du nun noch php haben willst, schau dir die install doku auf www.php.net an .. da steht alles genau erklaert ... einfach die files runterladen, installieren und manual lesen ... bitte keine Antworten wie: Schau ins Manual..... sorry, aber warum das rad neu erfinden? wie gesagt, www.php.net doku ... wirst das schon schaffen. so long
11. Juli 200223 j hello, den apache einzurichten ist eigentlich relativ einfach, folgende dateien müssen an dein system angepaßt werden nur halt php.exe und dll nach cgi-bin des apache hineinkopieren und die httpd.conf sowie die php.ini entsprechend deiner installation anpassen mehr infos dazu findest du unter http://www.karlheinz-kristen.de/scripte/skripte/php/apache_install.html viel spaß $wallabie$
11. Juli 200223 j Original geschrieben von $wallabie$ hello, den apache einzurichten ist eigentlich relativ einfach, folgende dateien müssen an dein system angepaßt werden nur halt php.exe und dll nach cgi-bin des apache hineinkopieren und die httpd.conf sowie die php.ini entsprechend deiner installation anpassen mehr infos dazu findest du unter http://www.karlheinz-kristen.de/scripte/skripte/php/apache_install.html viel spaß $wallabie$ Da hast du mit die älteste Anleitung überhaupt rausgesucht. Wenn man PHP installiert, sollte man sich auch an die enthaltene INSTALL Datei halten und nicht an Anleitungen von anno tuck. Gruß Jaraz
11. Juli 200223 j Original geschrieben von Jaraz Da hast du mit die älteste Anleitung überhaupt rausgesucht. Wenn man PHP installiert, sollte man sich auch an die enthaltene INSTALL Datei halten und nicht an Anleitungen von anno tuck. Gruß Jaraz eben. ausserdem ist php als cgi exec auch bloedsinn, da es viel langsamer ist und noch ein paar nachteile mehr hat ... mach es nach der php install anleitung als module, dann hast du keine probleme ...
12. Juli 200223 j Apache läuft ( kann zwar noch keine Doks die in htdocs drin sind abrufen aber ich machs anders ) TomCat Jakarta hab ich installliert und die host.sowieso modifiziert, dan hab ich den EIntrag gemacht 192.168.102.99 ( meine IP in der Firma ) annajero.de daß heisst wenn ich annajero.de in meinen browser eingebe, kommt das Willkommensfenster von Apache und wenn ich 127.0.0.1:8080 ( 8080 ist der Port für Tomcat ) dann k9ommt das Willkommensfenster von TomCat, und von dort aus kann ich beliebige Html-Dateien, die ich in einem Unterverzeichnis von Tomcat habe, aufrufen. Vielleicht lass ich erst mal PHP bei Seite und widme mich JSP. Bye ANNA PS: Danke für Eure Beiträge
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.