Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Geforce3 mit 250W Netzteil?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin!

Habe diese Woche recht günstig 'ne GeForce3 TI200 ersteigern können...

Habe dazu jetzt folgende Frage:

Läuft die ordentlich mit 'nem 250W Netzteil oder brauche ich da ein neues?

Für Erfahrungsberichte und Empfehlungen wäre ich dankbar....

Gruß,

Uncle Reaper

kommt drauf an was du sonst so im rechner drinne hast wenn der rest nicht so modern ist also nen xp mit vielen extra karten und laufwerken kannste die karte sicherlich ruhig reintun.

sach mal den rest der config vom pc!

ich habe die erfahrung gemacht, das meine msi gf3 ti200 mit meinem 300 watt netzteil absolut läuft, und ich denke das ist mit 250 w nicht viel anders. berichtigt mich wen ich mich irre aber die GraKa saugt sowieso nicht so viel saft oder....:confused:

cu db:D

Hm, naja, ne GraKa kann schon ganz schön was ziehen, es kommt aber auch nicht nur darauf an, wieviel Watt das Netzteil bringt, sondern auch darauf, wieviel Leistung es auf welcher Leitung bringt... Tatsache ist aber, dass Du eigentlich, wenn Du ein GF3-angemessenes System hast, so mit nem schnellen Athlon, netter Platte, recht viel Speicher, Brenner, CD-ROM, Soundkarte, eventuell Modem/ISDN-Card/Netzwerkkarte, Dich mal mit dem Gedanken anfreunden solltest bei Gelegenheit doch vielleicht mal ein 300er einzubauen... Das problem ist nämlich auch die Lebensdauer/Verlässlichkeit eines Netzteiles, denn je mehr und länger es an der Belastungsgrenze läuft, desto schlechter ist das... Und ein sterbendes Netzteil kann ganz schön teuer werden, nämlich dann, wenn es beim "Ableben" noch eine Spannungsspitze rausjagt, die Dir dann vornehmlicherweise das Board und eventuell den Speicher grillt... Also lieber vorher tauschen, rentiert sich normalerweise immer!

Also... der Rechner ist halt schon was älter... möchte jetzt so nach und nach halt aufrüsten. Die restliche Konfiguration sieht wie folgt aus:

- Celeron 650 MHz auf 900 übertaktet (dementsprechend dicker Kühler drauf)

- 256 MB RAM

- Netzwerkkarte

- Soundblaste Live Player 1024

- DVD

- CD-ROM

- Brenner

- Festplatte 20 GB

Müsste alles gewesen sein.

hast ja einiges drinne.

der übertaktete cpu wird wohl am meisten brauchen und wenn du das ding sowieso noch weiter aufrüsten willst würd ioch mir auch ein neues netzteil nehmen so ab 300 - 350 watt passt schon für länger.

ob das dein netztreil noch mitmacht kann ich dir nicht sagen hilft wohl nur vorsichtiges ausprobieren, also erst mal bischen was abklemmen und dann laufen lassen und nach und nach wieder dranstöpseln. wenn du die genauen bezeichnungen der komponenten hast kannste dich auch über die verbrauchszahlen informieren und einfach mal aufaddieren und dann sehen was so rauskommt. wenns knapp an der 250 watt grenze liegt kann probleme unter vollast geben, weil ich nicht weiß, wie die hersteller die verbrauchszahlen ermitteln(ob das durchschnittswerte sind oder unter volllast gemessen).

Herzlichen Dank für eure Antworten...

ich denke, die paar Euro für ein neues Netzteil werd ich wohl auch noch verkraften können :bimei

Gruß,

Uncle Reaper

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.