Zum Inhalt springen

subdomains einrichten


reitler

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von nic_power

Das sollte ueber das Konfigurationsmenue fuer Deine Domain funktionieren.

Nic

Ich denke eher das er meint, ob er auf seinem Server Subdomains einrichten kann.

Also eine Lösung wäre:

1. Du legst dir ne dyndns Adresse zu (oder soviel Subdomains wie du willst)

2. Und aktualisiert immer wieder die Datenbank für dyndns

3. Du legst dann die Routes fest...

Ich weiss ehrlich auch nicht so genau wie du das mit sub domains meinst... :confused:

Wenn dein Server fest im Netz stehen sollte würde ich dir sogar empfehlen:

Puretec

Man bräuchte scho a wengle mehr informationen für was deine Kiste dienen sollte...

Für größere Sachen wie oben genannt Puretec für spielerein privat reicht auch einer zu Hause...

:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hexdump

Ich denke eher das er meint, ob er auf seinem Server Subdomains einrichten kann.

In dem Fall waere die logische Konsequenz ein eigener DNS-Server. Dafuer solltest Du aber eine Standleitung besitzen und einer Provider, der die entsprechende Delegation vornimmt (beides ist teuer und scheidet fuer eine Privatperson wohl aus). Sinnvoll ist das auch nur bei groesseren Netzen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von nic_power

Dafuer solltest Du aber eine Standleitung besitzen und einer Provider, der die entsprechende Delegation vornimmt (beides ist teuer und scheidet fuer eine Privatperson wohl aus). Sinnvoll ist das auch nur bei groesseren Netzen.

United-Domains ist ein reiner Registrar, d.h. die bieten nur die Domain, einen Nameserverservice, bzw. die Möglichkeit die Domains auf einem eigenen Nameserver zu hosten.Teuer ist das auch nicht wirklich... ;) Da die Domain auf die ip von einem Server eingerichtet ist, ist das wohl kein Heimserver mit Dyndns...

@reitler: Wenn die Subdomains auf dem gleichen Server liegen sollen, brauchst du nur für die Subdomains Virtual Hosts einzurichten.Für den Apache kannst du hier sehen wie: http://wh2-311.st.uni-magdeburg.de/manual/vhosts/name-based.html

Über die Eintrage ServerName und ServerAlias werden die Subdomains zugewiesen.

Falls die Subdomains auf einem anderem Rechner liegen, brauchst du einen Eintrag im Zonefile des Nameservers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es sieht so aus.

wir haben einen server. nun hab ich auch eine domain bei united-domains und hab dort als a-host die ip des servers angegeben.

das heßt ja die domain läuft jetzt über unseren server ? was wiederum heißt, dass subdomains dann auch auf unserem server eingerichtet wreden müssen. glaub ich mal.

nur weiß ich eben nicht wies geht. ich werd mir mal den link von wolle ansehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von reitler

wie sag ich ihm palpla.domain.de soll auf /path/plapla ...

Du mußt die Subdomain einfach als Servernamen bei den VirtualHosts in der /etc/httpd/httpd.conf angeben:

<VirtualHost DeineIP>
DocumentRoot /dein/Pfad
ServerName palpla.domain.de
ErrorLog /Pfad/zuden/Errorlogs
CustomLog /Pfad/zuden/Logdateien
</VirtualHost>
[/php]

Der Servername gibt an auf was der Virtual Host hören soll und DocumentRoot gibt an, in welchen Pfad die HTML-Dateien liegen.

Das ganze muß in die httpd.conf rein. Ganz am Ende der Datei sind normalerweise auch Beispiele dazu auskommentiert drin (zumindest unter Suse)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von nic_power

Das setzt aber voraus, dass "palpla.domain.de" (bzw. xyz.domain.de) auch ueber DNS aufgeloest werden kann. D.h. Du (oder Dein Provider) musst einen DNS-Server betreiben, der die entsprechenden Eintraege kennt und aufloesen kann.

Richtig. Normalerweise (ich weiß, nicht immer ;) ) werden bei so Domainservices Wilcards gesetzt, d.h. als DNS-Eintrag steht *.domain.de drin. Alles Subdomains von domain.de zeigen auf die IP, die im Nameserver eingetragen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von reitler

nebenbei, kann man auch machen:

ServerName sub.egalwelchedomain

Vermutlich nicht, auf jeden Fall hab ich grad in der Apachedoku nichts dazu gefunden (einfach mal ausprobieren).

Andersrum gehts auf jeden Fall mit:

ServerName *.domain.de

Soviele Domains wirst du ja nicht haben, da kannst du das auch als Serveralias setzten:


ServerAlias sub.zweiteDomain.de sub.dritteDomain.de
[/PHP]

Das kommt auch einfach bei dem Virtualhost mit rein. Bewirkt das gleiche wie der ServerName nur das da halt mehrere Domains / Subdomains angegeben werden können.

<Edit>

Fast vergessen: Den Servernamen brauchst du trotzdem, der ServerAlias sind blos zusätzliche Domains / Subdomains, auf die der VirtualHost hört.

</Edit>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...