Zum Inhalt springen

HTML Editoren, aber welche?


GambaJo

Empfohlene Beiträge

Ich soll die Administration der Firmeneigenen Seite übernehmen.

Dazu will die Firma ein HTML Editor kaufen. Jetzt sagt nicht Notpad oder so. abe schon Phase5, will aber noch was mit WYSIWYG.

Habe mich mal etwas schlau gemacht und hab mir eine Auswahl zusammengestellt:

- Adobe GoLive 6.0

- Macromedia Dreamweaver MX

- Namo

- NetObjects Fusion

Welches würdet ihr empfehlen und was benutzt ihr. Ich glaube aber, daß Dreamweaver für mich nicht in Frage kommt, es soll ein ziemlches Profitool sein, mit vielen Funktionen und ziemlich kompliziert. So was bräuchte ich dann wiederum nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@UBAI:

Toll UBAI! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Wenn Du gelesen hast, was ich schrieb, dann würdest Du dir diesen Komentar verkneiffen. Oder willst Du nur rumprolen, was für tolle HTML-Kenntnisse Du doch hast, daß Du nur diese Editoren brauchst?

Bitte nur konstruktive Beiträge, die mir auch weiterhelfen.

Was ist HomeSite und wieviel kostet es?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

Homesite war von Allaire und ist jetzt von Macromedia. Ziemlich guter Editor mit massig Funktionen.

Bei Preisen hab ich keine Ahnung.

Ich arbeite am liebsten mit der Kombination Dreamweaver / Homesite. Und obwohl ich nicht wirklich der Profi bin, ist der Dreamweaver schon zu verstehen.

Aber schöner fürs Feintuning ist auf jeden Fall Homesite.

Wenn Du aber auf Kohle schauen musst, dann kann ich nur Phase5 von Uli Meybohm empfehlen. Der ist free und ziemlich gut.

So long,

k.o.b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Adobe Golive gibts bei Strato bei nem Powerweb Paket dazu. :-)

Mindest Laufzeit 6 Monate a 5 EURO und 19,90 EURO Einrichtung.

Also 50 EURO insgesammt. Billiger gibt es keinen professionellen WYSIWYG Editor. (normal kostet GoLive 550 EURO)

An alle Notepad Profis: Ich bearbeite bei Golive auch direkt den HTML Code. Allerdings sind Features wie Quelltextformatierung, visuelle Anzeige der Struktur und Syntax Check für mich sehr wichtig. Außerdem kann man sich anzeigen lassen, welche Untertags die einzelnen Elemente akzeptieren.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du erst mit WYSIWYG anfängst, ist Frontpage auch eine gute Wahl. Bei Frontpage hast du auch alles in einem Paket. Du erstellt deine Dateien, Du verwaltest sie, Du veröffentlichst sie.

Es ist auch recht praktisch, wenn Du z.B. den Dateinamen oder den Speicherort einer Datei veränderst, ändert FP automatisch die Links auf den Seiten ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MichaelP

Wenn Du erst mit WYSIWYG anfängst, ist Frontpage auch eine gute Wahl. Bei Frontpage hast du auch alles in einem Paket. Du erstellt deine Dateien, Du verwaltest sie, Du veröffentlichst sie.

Es ist auch recht praktisch, wenn Du z.B. den Dateinamen oder den Speicherort einer Datei veränderst, ändert FP automatisch die Links auf den Seiten ab.

Geht mit Dreamweaver auch, wenns richtig konfiguriert ist. Obwohl, für den Upload würde ich was anderes nehmen.

Cheers

Lothy

PS: Sorry, aber ich finde Frontpage voll sch@i$$e. Properitärer MSIE-optimierter Code, der zudem noch aufbebläht ist wie ein Luftballon. Dann lieber den Netscape Composer für den Anfang. Bitte kein Flame pro/contra *** :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

wenns einfach und schnell gehen soll und du vielleicht sowieso schon oft mit den MS-Office-Anwendungen arbeitest und dieses "Look-and-Feel" hast, dann würd ich hier auch zu Frontpage tendieren.

Auch wenn hier immer gross blabla ist von wegen aufgeblähter Quellcode, nicht mehr zu bearbeiten usw... (was seit Frontpage 2000 nebenbei gesagt nämlich nicht mehr der Fall ist, wenn die Einstellungen stimmen, nur so am Rande ! ;) )

Wie gesagt, Frontpage ist eigentlich der simpelste Weg um WYSIWYG-Feeling schnell und ohne Umschweife zu Gesicht zu bekommen.

Soll es dann allerdings professioneller und auch umfangreich werden und du hast sowieso immer wieder mit wechselnden Windows-Anwendungen und Fensterformen zu tun, dann schnapp dir den Dreamweaver.

Adobe Go!Live benutzen die Jungs hier in der Nachbar-Abteilung und sind eigentlich auch ganz begeistert davon. Kann ich allerdings selbst net soviel zu sagen, da ich selber noch nicht wirklich mit gearbeitet habe.

Flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, danke für euere Meinungen.

Für den reien Quellcode hab ich Phase5 und UltraEdit hier, aber das will ich nur zum Feintuning benutzen.

Also Dreamweaver oder GoLive.

Hmmm...hab GoLive 6.0 schon für 150 € bei eBay gesehen. Mal schauen. Dreamweaver ist etwas teuer, ich weiß nicht, ob mein Chef das genehmigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die Wahl zwischen Dreamweaver und GoLive jetzt schon eingeengt hast. Dann würde ich dir Dreamweaver empfehlen, weil doch sehr viele Profis (Webmaster) mit diesen Programm arbeiten. Also lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben und mehr davon profitieren!

Meine Meinung....

PS: Kannst ja mal auf der Website des Herstellers informieren:

www.macromedia.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...