Zum Inhalt springen

mehrere IP's zuweisen


GateCrasher

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von nic_power

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es die Moeglichkeit "virtuelle" Interfaces unter Linux einzurichten. Ich schau nachher nochmal nach und melde mich nochmal, jetzt gehts erstmal in die Sonne.

Nic

dann baust du aber ein virtuelles Netzwerk auf, und hast aber immernoch eine IP auf der Netzwerkkarte oder irre ich mich da ??

Sorry wenns falsch ist , aber wenn ich ein virutelles Interface habe, habe ich die eine Netzwerkkarte doch nur eine IP zugewiesen.

Die anderen Interfaces bauen doch dann nur auf dieser Karte auf oder??

:confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hexdump

dann baust du aber ein virtuelles Netzwerk auf, und hast aber immernoch eine IP auf der Netzwerkkarte oder irre ich mich da ??

Sorry wenns falsch ist , aber wenn ich ein virutelles Interface habe, habe ich die eine Netzwerkkarte doch nur eine IP zugewiesen.

Die anderen Interfaces bauen doch dann nur auf dieser Karte auf oder??

:confused: :confused:

Ummm... du hast eine IP auf einem Softwareinterface, nicht auf der Netzwerkkarte. Die Netzwerkkarte ist nur die physikalische Schnittstelle. Softwaremässig kannst Du im Prinzip machen was Du willst.

Beispiel ISDN Einwahl :

Interface ippp0 (Interneteinwahl) : IP 123.123.123.123

Interface ippp1 (PPP Einwahl Büro) : IP 192.168.1.1

Beide Interface liegen auf der selben ISDN Karte, haben jedoch unterschiedliche IPs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielB

Es besteht die Möglichkeit IP Aliase anzulegen. Dazu muss im Kernel die Option IP Aliasing Support eingeschaltet werden.

Das Anlegen des Aliases erfolgt dann mittels :



/sbin/ifconfig eth0:0 192.168.0.1

/sbin/ifconfig eth0:1 192.168.1.1

Müssen dann nicht auch noch die Routen angepasst werden?

route add -host 192.168.1.1 dev eth0:1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielB

Ummm... du hast eine IP auf einem Softwareinterface, nicht auf der Netzwerkkarte. Die Netzwerkkarte ist nur die physikalische Schnittstelle. Softwaremässig kannst Du im Prinzip machen was Du willst.

Beispiel ISDN Einwahl :

Interface ippp0 (Interneteinwahl) : IP 123.123.123.123

Interface ippp1 (PPP Einwahl Büro) : IP 192.168.1.1

Beide Interface liegen auf der selben ISDN Karte, haben jedoch unterschiedliche IPs.

Hehe danke..

Wieder was gelernt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielB

Es besteht die Möglichkeit IP Aliase anzulegen. Dazu muss im Kernel die Option IP Aliasing Support eingeschaltet werden.

Das Anlegen des Aliases erfolgt dann mittels :



/sbin/ifconfig eth0:0 192.168.0.1

/sbin/ifconfig eth0:1 192.168.1.1

Das war genau das Feature, nach dem ich gesucht habe :). Ich war mir nur nicht sicher, ob das mittlerweile standardmaessig verfuegbar ist. Der Kernel mappt in diesem Fall mehrere IP-Adressen auf ein physikalisches Interface (bei Cisco Routern wird diese Eigenschaft vom IOS ueber die "secondary" addresses standardmaessig unterstuetzt, aehnliches gilt beispielsweise auch fuer HPUX und andere Unix-Derivate).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kenny

anderesituation:

kann mir jemand sagen wie ich unter linux 2 netzwerkkarten mit einer ipadresse, innerhalb eines netzwerkes betreiben kann ???

Die kurze Antwort lautet: gar nicht. Die IP-Adressen von Netzwerkkarten muessen aus unterschiedlichen Subnetzen sein. Der Kernel weiss ansonsten nicht, ueber welches Interface Datenpakete geroutet werden sollen.

Die lange Antwort: Es gibt Mehrport-Netzwerkkarten (beispielsweise von Sun oder 3COM), die "Traffic Trunking" unterstuetzen. Dabei koennen beispielsweise 4 Ports gebuendelt werden, um eine hoehere Bandbreite zu erreichen. Allerdings muss dafuer die Gegenstelle (ueblicherweise Router oder Switch) ebenfalls dieses Feature unterstuetzen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...