Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Warum ist fetchmail so langsam?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu!

Ich habe hier Suse 7.2 mit funktionierendem sendmail/fetchmail. Was mir allerdings negativ auffällt, dass fetchmail für 20 Emailkonten ca. ne Minute braucht. Das empfinde ich als entschieden zu lang.

Wenn ich das mit meinen 5-6 Emailkonten zuhause bei outlook Express vergleich, liegen da geschwindigkeitstechnisch Welten zwischen...

Dabei hab ich @home sogar völlig verschiedene Konten (gmx, 1&1 etc), während @work alles bei Strato liegt, dass heisst er kann sich an einen Server gewöhnen. (oder ist Stratos POP-Server dermassen laaaaaangsam???)

Weiss jmd warum das so ist? Oder noch besser, wie ich dem Ding beine machen kann.....

Thx & cu

Pta

Ich brauch für 9 Konten:

srv28:~ # time fetchmail -v

fetchmail: 5.9.0 querying pop.puretec.de (protocol POP3) at Thu Aug 1 21:51:18 2002

[...]

real 0m31.147s

user 0m0.030s

sys 0m0.030s

Original geschrieben von DanielB

Hast Du eventuell ipchains/iptables auf der Kiste laufen ?

Und was willst Du damit sagen?

Die 1 Minute ist schon recht schnell für 20 POP3 Konten. Fetchmail connectet sich jedes mal dem zu dem Konto gehörendem MTA. Das dauert nun mal.

Mögliche Quellen für Fehlersuche, wär mal zu testen wie schnell die MX-Records ausgewertet werden können.

real 1m29.651s

user 0m0.010s

sys 0m0.020s

für 20 pop3 fächer...

fetchmail: POP3> CAPA

fetchmail: POP3< +OK Capability list follows:

fetchmail: POP3< EXPIRE NEVER

fetchmail: POP3< PIPELINING

fetchmail: POP3< RESP-CODES

fetchmail: POP3< TOP

fetchmail: POP3< USER

fetchmail: POP3< UIDL

fetchmail: POP3< IMPLEMENTATION MH/2.7.0b4+MVE

fetchmail: POP3< .

fetchmail: POP3> USER xxx@yyy.de

fetchmail: POP3< +OK Waiting for password

fetchmail: POP3> PASS *

fetchmail: POP3< +OK User logged in, proceed.

fetchmail: POP3> STAT

fetchmail: POP3< +OK 0 0

und die Wartezeit entstehet nach dem User logged in....

ich hab allerdings mal ein anders konto hinzugefügt, dass nicht bei strato liegt... da isser ein bissl fixer... also scheint das Problem aus Stratos seite zu liegen ....

Trotzdem Danke für die Antworten... immerhin hab ich den time - Befehl dazugelernt!

Pta

Original geschrieben von hart

Und was willst Du damit sagen?

Die 1 Minute ist schon recht schnell für 20 POP3 Konten. Fetchmail connectet sich jedes mal dem zu dem Konto gehörendem MTA. Das dauert nun mal.

Mögliche Quellen für Fehlersuche, wär mal zu testen wie schnell die MX-Records ausgewertet werden können.

Huh ?

Was ich damit sagen will ist folgendes :

Beim Einsatz eines Paketfilters der Verbindungen auf den Port 113 (ident) mit DROP blockt kann eine Verzögerung enstehen, da die Gegenseite auf einen Timeout der Verbindung wartet bevor es weiter geht. Eine Möglichkeit dieses zu umgehen ist es Anfragen auf Port 113 mit REJECT zu beantworten.

Fetchmail connected sich nicht mit dem MTA der Gegenseite, sondern mit dem POP3 Server. Des weiteren spielen MX Records beim Abholen von eMail via POP3 keine Rolle.

Original geschrieben von DanielB

Beim Einsatz eines Paketfilters der Verbindungen auf den Port 113 (ident) mit DROP blockt kann eine Verzögerung enstehen, da die Gegenseite auf einen Timeout der Verbindung wartet bevor es weiter geht. Eine Möglichkeit dieses zu umgehen ist es Anfragen auf Port 113 mit REJECT zu beantworten.

Versteh ich nicht ganz. Was spielt den Port 113 für eine Rolle bei dem ganzen.

Fetchmail connected sich nicht mit dem MTA der Gegenseite, sondern mit dem POP3 Server. Des weiteren spielen MX Records beim Abholen von eMail via POP3 keine Rolle.

Mein Fehler, war schon zu spät. Meinte nicht den MX sondern die Namesauflösung des POP3 Servers.

Original geschrieben von hart

Versteh ich nicht ganz. Was spielt den Port 113 für eine Rolle bei dem ganzen.

Port 113 ist der auth/ident Port. POP3 Server fragen diesen Port bei einer Verbindung ab.

Original geschrieben von DanielB

Port 113 ist der auth/ident Port. POP3 Server fragen diesen Port bei einer Verbindung ab.

Simmt, hast recht. Hab mir das ganze nochmal durchgelesen. Das ist mir dadurch entfallen, weil mein eMail Provider das gar nicht mehr macht (so ne kleine Klitsche um die Ecke, die ich aber nicht missen möchte).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.