Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

wiso

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi !

lern grad ein wenig und hab keine ahnung mehr wie das mit den kündigunsfristen ist ! wenn man am 1.juli betrieb wechseln will, wann muss man spätestens kündigen ? ich weiss es hat was mit 4 wochen, monatsmitte bzw. ende zu tun, aber ich weiss den zusammenhang nicht mehr. hängt doch auch davon ab, wie lange man im betrieb ist.

ein beispiel wäre klasse

danke !

Hi!

Das hängt davon ab, ob du einen Job oder eine Azubistelle kündigen willst.

Ausserdem glaube ich, dass das in deinem Arbeitsvertrag, Auzubi-Vertrag steht/ stehen sollte. Is ja bestimmt von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.

Grüsse

nö das ist ne aufgabe aus einer prüfung und der mensch der kündigen will arbeitet schon 11 jahre dort.

aha !!!

na dann muss ich passen. Ich kuck mal was ich in Erfahrung bringen kann.

Hi,

Gesetzliche Kündigungsfristen

Während der Probezeit (maximal 6 Monate) beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen.

Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist mindestens vier Wochen zum 15. eines Monats oder vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats.

Die Kündigungsfristen gelten für Sie als Arbeitnehmer genauso wie für den Arbeitgeber. Die Kündigungsfrist verlängert sich für Ihren Arbeitgeber, wenn Ihr Arbeitsverhältnis im Unternehmen zwei Jahre oder länger bestanden hat.

2 Jahre: 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats

5 Jahre: 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats

8 Jahre: 3 Monate zum Ende eines Kalendermonats

10 Jahre: 4 Monate zum Ende eines Kalendermonats

12 Jahre: 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats

15 Jahre: 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats

20 Jahre: 7 Monate zum Ende eines Kalendermonats

Quelle

hier gibts noch eine .doc Datei: http://www.muenchen.ihk.de/recht/Kuendfrist.doc

Hoffe das hilft.

Road-Runner

Für den Arbeitnehmer gilt IMMER die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende!

Für den Arbeitgeber eine gestaffelte Kündigung - siehe: arbeitsrecht.de

GG

Ich galube derzeit sind nur die gestaffelten Fristen des Arbeitgeber von Interesse :WD

So wie in der Tabelle oben haben wir das damals von unserem Poli menschen bekommen. Danach haben wir anhand der Tabelle die Alten Prüfungen durchgemacht.

hi !

also die frage:

37 jähriger, 11 jahre im betrieb will wegen besser bezahlung wechseln; wann muss er spätestens kündigen wenn er am 1.7. gehen will.

richtig scheint 2.6. aber warum ?

ich blick das nicht !

wenn ich heute kündigen würde: wäre die frist doch 4 wochen...

wann könnte ich dann gehen ?

sorry !

Ciao!!

Spätestens am 2.6 weil:

Der Arbeitnehmer hat 4 wöchige Kündigungsfrist!! (immer auch wenn er 100 Jahre im Betrieb ist).

Da er am 1. Juli gehen will muss er ja zum Monatsende (Juni -> 30.6) kündigen!! Also 30 - 28 = 2!! Also spätestens zum 2.6 (Ich glaub die Kündigung muss apätestens am 2.6 beim Chef auf dem Tisch liegen)

Ciao

Antibiotik

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.