Zum Inhalt springen

routingtabelle


danisahne

Empfohlene Beiträge

hy leutz,

wir haben bei uns ne kleines lan.

nun wollen wir auf den fli4l-router (the on(e)-disk-router) umsteigen.

das problem an der ganzen sache ist, das eine routingtabelle benoetigt wird und ich absolut keinen plan habe, wie die dinger geschrieben werden. :confused:

ich wuerde mich echt wahnsinnig freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen koennte.

so verbleibe ich dankend mit lieben gruessen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Routingtabelle wird angelegt, wenn Du einen Routingeintrag auf Deinem Router machst. Ich nehme an, dass Du ein kleines Netzwerk hinter einem DSL-Anschluss betreibst? In dem Fall reicht es eigentlich aus, wenn Du die fli4l Software installierst und die Interfaces entsprechend konfigurierst. Sofern Du keine Sonderanforderungen hast, sollte das Routing automatisch laufen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also mit dem fli4l-router kenn ich mich nicht aus. (Die sollen ne ziemlich gute Docu haben!!)

Ich helfe dir trotzdem :D

Also zu naechst man route

Und Default Route zuerst loeschen und dann setzten:

(Ich nehme an du hast einmal eth0 und einmal ippp0 und magst die default route setzen)

route del default 2>/dev/null

route add default netmask 0 ippp0

Sieht dann etwa so aus:

fw:~# route -n

Kernel IP routing table

Destination | Gateway | Genmask | Flags | Metric | Ref | UseI | Iface

10.0.0.1 | 0.0.0.0 | 255.255.255.255 | UH | 0 | 0 | 0 | ippp0

192.168.1.0 | 0.0.0.0 | 255.255.255.0 | U | 0 | 0 | 0 | eth0

0.0.0.0 | 0.0.0.0 | 0.0.0.0 | U | 0 | 0 | 0 | ippp0

Weiteres:

- Lese die Docu von fli4l

- http://www.tldp.org/LDP/nag/node1.html

smokie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe den Fli4l bei mir laufen, geht eigentlich alles ganz einfach, wenn er mal läuft...

Also die Doku würde ich mir wirklich mal aufmerksam durchlesen, oder besser direkt beim Konfigurieren nebendran haben.

Du brauchst auch nicht direkt ne Routingtabelle, was du anlegen "kannst" (bei mir läuft es gerade ohne) ist ne Tabelle nach der die internen Ip Adressen für die Rechner Aufgelöst werden. Also ein DNS dienst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...