Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bind 9.2.1 und IPv6

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich habe hier auf einem Red Hat 7.3 (IPv6 Kernel: 2.4.18 USAGI) Bind 9.2.1 am Laufen.

Die IPv4-Konfiguration ist damit kein Problem.

Was muss ich aendern, damit er IPv6 Adressen aufloesen kann?

Hallo,

Prinzipiell läuft das analog zu v4. Wichtig ist, dass Du Bind mitteilst auch auf v6 Ports zu lauschen. Weiterhin solltest Du ein paar Access-Listen anlegen, da es nur "any" bzw. "none" gibt. Sofern Du nur lokal testen moechtest, sollte das aber kein Problem sein.


options {


        listen-on-v6 { any; };

};


zone "v6.meinedomain.de" in {

        type master;                                

        file "pz/v6.meinedomain.de";       

};


Für die v6-Adressen gibt es eigene Records, d.h. Du musst Deine zone-files entsprechend erweitern. Für localhost sieht das beispielsweise wie folgt aus:

localhost4	A	127.0.0.1

localhost	A	127.0.0.1

		AAAA	::1

localhost6	AAAA	::1

Die zweite Möglichkeit wäre die Verwendung von A6-Records, das ist allerdings auswendiger.

Nic

Hallo.

Auch wenn das jetzt nicht ganz zum Thema passt aber für was ist eigentlich der "Bind"-Dienst gut??

Und was ist IPv4 und IPv6..

Sind das IP Versionen ?? *dummschau*

Bitte klärt mich ma auf :confused:

Guten Morgen

Bastard Operator from hell

Original geschrieben von OperatorFr0mHell

Hallo.

Auch wenn das jetzt nicht ganz zum Thema passt aber für was ist eigentlich der "Bind"-Dienst gut??

Bind ist für die Namensaufloesung zustaendig, d.h. es liefert die zu einem Rechnernamen der Form "meinrechner.meinedomain.de" die dazugehoerige IP-Adresse (und unter Umstaenden zu einer IP-Adresse auch den Namen).

Und was ist IPv4 und IPv6..

Sind das IP Versionen ?? *dummschau*

Ja. v4 ist das was momentan fast ausschließlich verwendet wird. Da es aber mit v4 verschiedene Problem gibt (Anzahl der Adresse, Autokonfiguration, usw), wurde von der IETF (http://www.ietf.org) eine neue Version IPv6 bzw. IPng entwickelt, die diese Probleme beheben soll. Dazu gehört ein deutlich größerer Adressraum (16 statt 4 Bytes), Mobility usw. Eine Kurzeinführung gibts hier: http://www.teltarif.de/cebit/ipv6.html , ausführliche Informationen direkt bei der IETF oder auch beim v6-Forum (http://www.ipv6forum.com).

Nic

Nic

ahh....

Der Operator jetzt schlauer..

Danke

:D

  • Autor

Danke, das Handbuch werde ich mir mal anschauen.

Der Bind ist erst mal nur lokal zum Testen.

Spaeter, wenn alles laeuft, wird es auch eine Verbindung zum 6bone geben.

  • 2 Wochen später...

Können eigentlich derzeitige Windowsversionen 2000/XP schon IPv6? Oder muss man die erst updaten und wenn ja womit?

Hallo,

Ja, sowohl Windows XP als auch .NET unterstuetzen von Hause aus (ohne Patches usw.) IPv6. Bei Windows 2000 ist es nicht ganz so einfach, da Du hier einen Patch benoetigst.

Windows XP: http://www.microsoft.com/WindowsXP/pro/techinfo/administration/ipv6/ipv6configs.doc

http://www.microsoft.com/windows.netserver/technologies/ipv6/default.mspx

Windows 2000:

http://msdn.microsoft.com/downloads/sdks/platform/tpipv6.asp

schoenen Gruss

Nic

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.