Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Streamer???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo FI's,

ich soll mich um einen Streamer umsehen und weiss nicht welchen.

Der Streamer soll auf einem Server (Peer-to-Peer-Netz, ein Server und 3 Clients) zur täglichen Datensicherung eingesetzt werden (ca. 500 MB). Ich habe so ein Ding noch nie gebraucht, soll jetzt aber einen besorgen und weiss nicht welchen. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht, welches Gerät könnt ihr mir empfehlen. Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass es von Seagate ein Gerät (STT220000A-RDT) geben soll, was nicht schlecht wäre, kennt ihr das.

Worauf muß man denn achten, welchen Anschluß (USB, Paralell, IDE, SCSI?), intern oder extern, welche Tapes - passen die auch in andere Geräte, Preise usw.

Bitte helft mir

Danke schon mal

Barakuda

Hallo !

ICh könnte dir ein HP SureStore24 oder 40 epfehlen!

das sind dann 24GB bzw 40GB Bänder. DDS3! Sind SCSI Geräte und sind standart mässig intern.

Nachteil die Dinger sind nicht grade billig. Genauen Preis habe ich leider ncith vorliegen!

@Schotti101

Was bitte heisst DDS3? Wie gesagt, ich habe mit Streamern keine Erfahrung.

Barakuda

DDS = Digital Data Storage-Verfahren und wird für DAT-Bandlaufwerke verwendet.

DDS1 60 oder 90 Meter lang 1,3 bis 2 GB

DDS2 120 Meter - 4 GB

DDS3 12 GB 150 Meter

DDS4 20 GB 150 Meter

GB Angaben jeweils unkomprimiert

Das Thema Datensicherung auf Band ist eine Wissenschaft für sich.

DAT, ADR, VXA, SLR, Mammoth-2, AIT, DLT usw.

Im kleinen Unternehmen ist DAT meiner Meinung nach zu empfehlen, da die Medienpreise am besten sind und die Datenmengen sich in Grenzen halten.

Buell

Original geschrieben von barakuda

@Schotti101

Was bitte heisst DDS3? Wie gesagt, ich habe mit Streamern keine Erfahrung.

Barakuda

Wie Buell beschrieben hat!

Ein SureStore Dat24 Bandlaufwerk C1537 kostet so ca. 650€.

Kann ich aber nur empfehlen!

Original geschrieben von Buell

DDS = Digital Data Storage-Verfahren und wird für DAT-Bandlaufwerke verwendet.

DDS1 60 oder 90 Meter lang 1,3 bis 2 GB

DDS2 120 Meter - 4 GB

DDS3 12 GB 150 Meter

DDS4 20 GB 150 Meter

GB Angaben jeweils unkomprimiert

Buell

Die Angaben sind nicht ganz richtig

DDS1 90 Meter 4 GB

DDS2 120 Meter 8 GB

DDS3 24 GB 125 Meter

DDS4 40 GB 150 Meter

Ich gehe von den HP Bändern aus

ich bin aber unkomprimiert ausgegangen.

Nettodaten sind Nettodaten. Hersteller brillieren mit komprimiert soundsoviel.

Sichere mal 4 GB MP3 oder mpg. Auf Band sind das dann nicht 2 GB.

Gruß

Buell

Oh ich vergassss!

das wird nicht so ganz funktionieren!

Aber wer sichert schon in der Firam mp3s oder mpg :D :D :D

klar ;)

hast recht, aber ich bin da schon ein mal in dieser richtung auf die schnauze gefallen. waren allerdings andere dimensionen. 240 GB mit DLT sichern. damals bin ich halt auch ausgegangen 70GB steht drauf, 70 GB gehen auch drauf. so wars halt dann noch ned.

nungut.

für normale daten gehe mit 40% kompression aus und nicht 50 wie die hersteller. damit fährt man dann doch sicher.

ciao

Buell

@Barakuda

Ich persönlich benutze seit mehreren Jahren Streamer von HP und bin voll zufrieden damit, aber auch Seagate Streamer haben einen guten Ruf und sind in der Regel auch etwas billiger als HP.

Die Art des Interface, ATAPI oder SCSI (USB, parallel als Streamerinterface ist mir nicht bekannt), hängt davon ab ob der Server eine SCSI-Karte besitzt.

HP vertreibt meines Wissens nur Streamer mit SCSI-Interface, Seagate auch solche mit ATAPI, z.B. der von Dir genannte.

Ein besonderes Augenmerk würde ich auf die Kosten für die Bänder legen, denn hier ist schon ein grosser Unterschied zwischen den einzelnen Formaten, die Kosten für DAT-Bänder sind nur etwa ein Drittel so hoch wie die für Travan (benötigt z.B. der von Dir genannte Streamer).

Travan 20GB ca. 42,-€

DAT (DDS3) 20GB ca. 11,-€

SureStore 20GB ca. 49,-€

Je nach Backupverfahren benötigt man bis zu sechs Bänder und da die Bänder auch nicht ewig halten, müssen diese auch mehrmals pro Jahr erneuert werden.

Manne

@Manne

Ich danke dir für deine klaren Worte. Du sagst, du hast Streamer von HP im Einsatz, kannst du mir da ein paar Geräte nennen, diefür mich in Frage kommen. ca. 300 - 500 €. Mein Chef hat nämlich einen Tic zu HP, div. Rechner, fünf Laptops und sämtliche Drucker sind alle von HP, da liegt es nahe, den Streamer auch von HP zu nehmen. Wenn du mir vielleicht ein paar Gerätetypen aufzählen könntest, evtl. solche, die mit dem günstigeren DAT-Band zu haben sind.

Barakuda

NACHTRAG:

SCSI-Schnittstelle ist u.U. vorhanden

Original geschrieben von barakuda

@Manne

Ich danke dir für deine klaren Worte. Du sagst, du hast Streamer von HP im Einsatz, kannst du mir da ein paar Geräte nennen, diefür mich in Frage kommen. ca. 300 - 500 €. Mein Chef hat nämlich einen Tic zu HP, div. Rechner, fünf Laptops und sämtliche Drucker sind alle von HP, da liegt es nahe, den Streamer auch von HP zu nehmen. Wenn du mir vielleicht ein paar Gerätetypen aufzählen könntest, evtl. solche, die mit dem günstigeren DAT-Band zu haben sind.

Barakuda

Das HP Sure Store24 kostet im Katalog 640€

Kann sein das man es noch billiger bekommt!

Das kann ich dir eigentlich nur empfehlen!

@Barakuda

...Geräte nennen, die für mich in Frage kommen. ca. 300 - 500 €...

Ich muss dich enttäuschen, in dieser Preislage gibt es von HP keine Streamer. Die Preise gehen bei etwa 540,- € los.

HP C1599 Streamer DDS2 4/8GB, intern/SCSI => ca. 540,- €

HP C1554 Streamer DDS3 12/24GB, intern/SCSI => ca. 640,- €

HP C1555 SureStore DAT24, 12/24GB, intern/SCSI => ca. 750,- €

Ich habe bisher den HP C1599 bei einem Datenvolumen, welches dem eurem ähnlich ist eingesetzt und es hat völlig ausgereicht.

Nähere Infos findest du hier.

Manne

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.