Veröffentlicht 22. August 200223 j Hier nun meiner: Remote - Installation - Dienste Die Firma xxxx nutzt seit 2 Jahren ein Tool zur Installation von Arbeitsplatzcomputern, welches nach einer geprüften Installation eine Image-Datei erstellt und es somit ermöglicht, beliebig viele Arbeitsplatzcomputer des gleichen Typs zu installieren. Da dies jedoch sehr zeitaufwendig ist, und auch das neue Dateisystem NTFS nicht unterstützt wird, möchte die Firma xxxxx diese veraltete Installationsmethode ablösen. Was auch eine erhebliche Einsparung der Administrativen Aufgaben und eine Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) wäre. Idee ist es, einen Remote-Installation-Service (RIS) auf den vorhandenen Windows 2000 Server zu installieren und konfigurieren, der es ermöglicht Windows 2000 Professional remote über das LAN zu installieren. Im Jahr 2003 erfolgt eine Teilumstellung auf Citrix. Es muss eine sinnvolle Lösung gefunden werden, auf Arbeitsplatz – Pc’s, die nicht den Anforderungen von Windows 2000 gerecht werden, alternativ W9X und Citrix Clients zu installieren. Es bietet sich hier an, eines der Remote - Administrations- Programme (Bootix / Ghostâ„¢ Corporate Edition 7.5 / Deploy Center 5.0/...) zu nutzen, welches von einem Drittanbieter käuflich zu erwerben wäre. Die Lösungsfindung der zu verwendenden Software wird sich aus der Kombination von verfügbarem Budget und Verwendbarkeit in der vorhandenen Umgebung ergeben. Es soll somit möglich sein, Betriebssysteme und Software auf den einzelnen Arbeitsplatzcomputern über eine Konsole zu installieren. was meinzer???? Gut, schlecht, Ändern, anderes Thema, zu viel, zu wenig! Ich bin für jeden hilfreichen Beitrag dankbar!! itjak
22. August 200223 j Original geschrieben von itjak [...] Die Firma xxxx nutzt seit 2 Jahren ein Tool zur Installation von Arbeitsplatzcomputern, welches nach einer geprüften Installation eine Image-Datei erstellt und es somit ermöglicht, beliebig viele Arbeitsplatzcomputer des gleichen Typs zu installieren. [...] Das ist schwer verständlich formuliert. Vielleicht besser: (...) zur Installation des Betriebssystems und der Standard-Software auf Arbeitsplatzrechnern. (...) Die dazu benutzte Image-Datei (...) [...] Es bietet sich hier an, eines der Remote - Administrations- Programme (Bootix / Ghost� Corporate Edition 7.5 / Deploy Center 5.0/...) zu nutzen, welches von einem Drittanbieter käuflich zu erwerben wäre. Es ist zu evaluieren, ob künftig ein kommerzielles Standard-Tool eingesetzt werden kann. Die Lösungsfindung der zu verwendenden Software wird sich aus der Kombination von verfügbarem Budget und Verwendbarkeit in der vorhandenen Umgebung ergeben. [...] Hierzu ist eine Kosten-/Nutzen-Analyse durchzuführen. Das Thema ist völlig in Ordnung. Dabei lassen sich sämtliche erforderlichen Phasen für ein gutes Projekt abdecken. gruß, timmi
23. August 200223 j Das Thema ist gut. Soll dein Text oben schon die Formulierung für den Antrag sein?
23. August 200223 j Original geschrieben von Sandrin [...] Soll dein Text oben schon die Formulierung für den Antrag sein? Wessen Text? gruß, timmi
23. August 200223 j Hallo @all, Ja das soll die formulierung für mein Projekt sein!!! und ich möchte mich wirklich sehr bei euch bedanken meinen antrag hab ich nun mal per mail meiner Ausbildungsleiterin zukommen lassen (natürlich etwas abgeändert thanks @Timmi-bonn) Und die war zufrieden! jetzt brauch ich das Teil nur noch wegschicken!! bin so happy :e@sy Ich war nämlich voll unter druck da mein Ursprünglich schon lang geplantes Thema etwas zu harter Tobak für mich und Ausbilderin war!!! Itjak
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.