Zum Inhalt springen

Dickes Prob mit Abstürzen:


Kloxx

Empfohlene Beiträge

Also mein Comp stürtzt nach ~3-4 Stunden einfach so ab (Bluescreens, Blackscreens oder er friert ein), nach einem Absturz muss ich mehr als 5x rebooten bis ich wieder ins Windows komme, weil er sich dann beim booten aufhängt. Hab schon alles mögliche probiert (Formatiert, anderes OS, Treiber, Tools) aber nix hat geholfen, demnach liegt es eindeutig an der Hardware.

Das seltsame is, wenn ich den 1,3GHz AMD TB auf 1,2GHz Takte, kann ich länger dran arbeiten bis er sich aufhängt, aber erst bei ~600MHz schmiert er garned mehr ab.

Daraus würde mal normal schließen das es am CPU Kühler liegt, aber das komische ist, daß die Konsentatoren (sry aber weiß ned genau wie die teile am Meinboard heißen, sind so 3cm hohe und 1cm breite dinger, ihr wisst bestimmt was gemeint ist ;)) aufgeplatzt sind, bei einem kam sogar schon sehr wenig flüssigkeit raus.

Ich hab den PC mal in einen PC Laden gebracht und die meinten es liegt ganz klar am Mainboard (wegen den aufgeplatzten Dingern) aber ich weiß ned, is das wirklich so schlimm, oder doch der Kühler?

Am Netzteil kann es nicht liegen, da ich den Comp ohne Strom für den Brenner und das DVD - Laufwerk gestartet hat und das gleiche Prob halt wieder aufgetreten ist, Soundkarte, Netzwerkkarte und die GraKa schließ ich einfach mal aus, bleibt das Mainboard, der CPU oder halt der Kühler...

Mainboard: MSI K7T266 Pro

CPU: 1,3GHZ AMD TB

Kühler: Titan TTC MT1AB (angeblich bis 1,4GHz [???] )

Normal hätte ich mir ein Kühler von einem Kollegen geliehen und das getestet, aber den Titan Kühler bekomm ich ned ab... die Konsen..(ihr wisst was gemeint ist) sind so dicht unterm Kühler, das sie alles versperren und ich mich frage, wie der überhaupt eingebaut wurde, das steht auch in jemdem Test, genau der Kühler macht mit genau dem Board starke schwierigkeiten beim Einbau.

Wenn der CPU mit 1GHz läuft wird er so 59° heiß, mit 700 so 50° und bei 1,3GHz kann ichs ned testen, weil er dann oft garned erst angeht oder sofort nach ner min abschmiert.

Ich bitte euch zu antworten, an was das Prob liegt (CPU, Kühler oder Mainboard, oder allem), auch wenns nur ne Vermutung is... Auf die 700MHz will ich ned verzichten, aber ned solche Antworten wie "kauf dir ein neuen PC" oder "formatieren" ... pls :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kloxx

...aber das komische ist, daß die Konsentatoren (sry aber weiß ned genau wie die teile am Meinboard heißen, sind so 3cm hohe und 1cm breite dinger, ihr wisst bestimmt was gemeint ist ;)) aufgeplatzt sind, bei einem kam sogar schon sehr wenig flüssigkeit raus...

auf jeden fall so schnell wie möglich board tauschen.

was ist das denn für ein hersteller, von dem der compi stammt? markenhersteller oder bastler um die ecke? egal, wenn garantie drauf ist, auf jeden fall tauschen lassen!

im zuge des umbaus einen anderen kühler nehmen.

zum thema kühler für athlons haben wir hier einen thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29593

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn auf dem board schon bauteile sichtbar defekt sind, dann sollte man es eigentlich so schnell wie möglich austauschen.

den querverweis zum kühlerthread habe ich nur rein informativ gepostet, falls du wieder das gleiche board einbauen willst.

*grübel* garantie schon abgelaufen? wir haben seit anfang des jahres eine gesetzesänderumg mit längeren garantiezeiten.

wann hast du dir den rechner gekauft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kloxx

...sind so 3cm hohe und 1cm breite dinger, ihr wisst bestimmt was gemeint ist ) aufgeplatzt sind,...

Diese Dinger sind Elektrolyt-Kondensatoren und gehören zur Spannungsversorgung für das Board. Ich vermute einmal, da die Kondensatoren, wie Du schreibst, aufgeplatzt sind, sind Möglicherweise die Spanunngsregler hinüber oder kurz davor. Als Folge ist die Spannung für den Prozessor zu hoch und daher auch die hohe Betriebstemperatur.

...bei einem kam sogar schon sehr wenig Flüssigkeit raus...

Vorsicht!! Die Flüssigkeit ( Säure) ist ätzend. Beim Betrieb des PC bei geöffnetem Gehäuse äusserst vorsichtig sein, die Kondensatoren können auch explodieren und verspritzen dann die Säure.

Ich würde sagen, wenn du nicht gerade ein Elektronik-Bastler bist, lohnt sich keine Reparatur, für den Arbeitslohn in einer Werkstatt bekommst du ein neues Board. :(

Noch etwas nimm den PC nicht mehr in Betrieb, dann rettest du wenigstens deinen Prozessor. :)

Manne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts nicht auch ein gesetzt das alles eine mindestgarantie von 1nem jahr hat??

dieses wurde doch bloß auf 2 jahre verlängert....

ich denke du solltest erstma mit garantie versuchen das mainboard umzutauschen....

----------------------

kloxx spare nicht am falschen fleck....

boards unter 100€ haben meist eine schlechtere performance,stabilität..usw....

ausserdem haben die teueren boards auch meistens länger garantie und eine bessere verarbeitung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...