Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Doku???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

kann mir einer bitte sagen wo der Unterschied zwische Projektbericht und Dokumentation ist ???

Ich habe für meine Dokumentation 21 Stunden kalkuliert und weiss nicht ob das eventuell zuviel ist . Darunter fällt jetzt alles mögliche (mit Anhang).

Bitte klärt mich auf.

thx

Gruss,

Moonwalker

Das ist beides das gleiche. Wäre nett, wenn du mal sagst was du bist. Anwendungsentwickler?

???

Ich stehe ja auch sporadisch mit den Begriffen der unterschiedlichen IHKn bundesweit auf dem Kriegsfuß...

aber ich verstehe

- unter einem Projektbericht: "was ich in diesem Projekt wirklich gemacht habe in netter, schriftlicher Form zum Nachlesen - also eher verwandt mit einem Berichtsheft"

- unter einer Dokumentation: "die gesammelten Projektbelege, wovon der Projektbericht einer ist - also IST-/SOLL-Analyse, Aufwandsschätzung, Kosten-/Nutzen, usw. blub blub"

Beispiel:

Im PB steht "gemeinsam mit Vorgesetztem und Kunden die Aufwandsschätzung besprochen"

In der Doku steht tabellarisch die Aufwandsschätzung (Programmierung geplant 8 Std - tatsächlich gebraucht 7 Std *oderso*), ggf. auch inkl. der besprochenen Änderungen

???

Hilferuf an Mods falls ich daneben liege, danke.

Ein IHK-geplagter Sprachwissenschaftler

Michael

Ich würde den Projektbericht auch als einen Teil der Dokumentation sehen ("Projekttagebuch").

Original geschrieben von IJK [...]

aber ich verstehe [...]

- unter einer Dokumentation: "die gesammelten Projektbelege, wovon der Projektbericht einer ist - also [...]

Hi Michael,

ich würde lieber formulieren: "die gesammelten" und aufbereiteten "Projektbelege". Eine reine Sammlung (Ablage) wäre mir als Doku zu wenig. Mindestens Inhaltsverzeichnis, Übersicht und Glossar (sprich: eine Gliederung) würde ich erwarten.

gruß, timmi

Hi,

zunächst einmal danke für eure schnellen Antworten :)

Ich bin im Zweig Anwendungsentwicklung.

Beim Antrag stellen habe ich folgende Zeitplanung erstellt.

Projektplanung 6h

Erstellen der notwendigen Module in MS Word unter Verwendung von VBA 35h

Systemtest 3h

Abstimmung mit dem kunden (Test) 5h

Dokumentation 21h

Was denkt ihr darüber?

Wäre für jeden Vorschlag dankbar.

Gruss,

Moonwalker

Original geschrieben von Moonwalker

[...]

Projektplanung 6h

Erstellen der notwendigen Module in MS Word unter Verwendung von VBA 35h

Systemtest 3h

Abstimmung mit dem kunden (Test) 5h

Dokumentation 21h

[...]

Hmmm... Mal ganz abgesehen davon, daß ich Dein Projekt gar nicht kenne: 35 Stunden für eine VBA-Kodierung? Wäre da ein "richtiges" Programm in einer "richtigen Programmiersprache" nicht angebrachter?

Im Punkt "Projektplanung" sind Ist- und Soll-Analyse, Pflichtenheft, Fach- und DV-Konzept enthalten? Und "Abstimmung mit dem Kunden" ist Übergabe / Abnahme? Oder meinst Du damit den interaktiven Prozess des Erstellens eines Fachkonzeptes (Pflichtenheftes)?

Und - falls Du mit der Liste eine zeitliche Reihenfolge implizierst: Die Doku mußt Du schon vor der Abnahme erstellen!

gruß, timmi

Yepp.

Unter Projektplanung fällt Ist-Analyse,Soll Konzept sowie Programmablaufplan und Planen der DDE Verbindung.

Es soll in Word ein Text eingegeben werden, welcher dann später durch unsere Programme unter Unix weiterverarbeitet wird.

Mit Abstimmung mit dem Kunden meinte ich, dass der Kunde unter seinen Bedingungen testet und eventuelle Fehler meldet.

Und erst wenn der Kunde zufrieden ist (funktionsweise ist gewährleistet und keine Mängel) dann wird abgenommen. Der Kunde hat sich natürlich bereit erklärt zu testen.

Gruss,

Moonwalker

Original geschrieben von Moonwalker

[...]

Mit Abstimmung mit dem Kunden meinte ich, dass der Kunde unter seinen Bedingungen testet und eventuelle Fehler meldet.

Und erst wenn der Kunde zufrieden ist (funktionsweise ist gewährleistet und keine Mängel) dann wird abgenommen. Der Kunde hat sich natürlich bereit erklärt zu testen.

Dascha man ungewöhnlich!! Nix dagegen, daß "der Kunde" die abznehmende Auftragsarbeit (das Projekt) selbst ptüft, testet, qualitätssichert ... Aaaaber - das entbindet Dich doch nicht vom Testen! Du solltest schon ein eigenes Testkonzept entwickeln, gegen das Du testest, *bevor* der Kunde mit einer unfertigen Beta-Version konfrontiert wird.

gruß, timmi

Wir sind halt alle von MS gezeichnet. :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.