Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Doku zur Exchange Migration

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hilfe hat jemand eine Dokumentation über die Migration ?? Exchange Server 5.5 auf einem NT Server soll auf einen neuen W2K Server mit Exchange 2000 migriert werden.

Habe schon eine selber erstellt aber eine andere doku wäre zum vergleichen super im Internet finde ich keine.

Nur wenn man vergleichen kann weiss man ob sie gut und vollständig ist. Habe leider keinerlei unterstützung!!!

Ich glaube das Projekt haben noch nicht viele gemacht.

Bin auch bereit etwas dafür zu bezahlen.

:confused:

Original geschrieben von ALEX

[...]

Habe schon eine selber erstellt aber [...]

Dann poste doch wenigstens mal die von Dir erarbeiteten Projektphasen hier. Dann können wir Dir zumindest sagen, ob der Ansatz OK ist.

Nur wenn man vergleichen kann weiss man ob sie gut und vollständig ist. Habe leider keinerlei unterstützung!!! [...]

Nö, ich bin sicher, wir können Dir hier auch Hinweise geben, ob Deine Vorgehensweise gut war. (WAR! Denn das Projekt ist ja abgeschlossen, gelle?!?)

Bin auch bereit etwas dafür zu bezahlen.

Wir machen das hier auch kostenlos. ...Ich unterstelle mal, daß Deine Frage kein Aufruf ist, Dir gegen Entgelt Deine Projektarbeit zu schreiben.

Welche IHK ist eigentlich für Dich zuständig? Und welche Fachrichtung bist Du; ich vermute mal FISI?

gruß, timmi

Installieren der Testumgebung

3 Clients sind schon vorhanden

1 WinntServer mit Exchange 5.5 muss installiert werden

1 W2K Server muss ebenfalls installiert werden

Einteilen der Festplatte des Exchange Servers.

Wins Replikaktion vom Winnt auf W2K Server.

Neue Domäne mit Aktiv Directory und DNS wird mit dcpromo

Konfiguriert.

DNS fertig

Server wird als Zeitserver mit Nettime konfiguriert.

Servicepack 2 für W2k wird installiert.

IIS NNTP wird hinzugefügt, Exchange 2000 wird installiert.

Installation ist abgeschlossen es wird der Service Pack für Exchange

Installiert.

Datenbanken und Loggfiles verschieben.

Die Verbindung vom Alten zum neuen Server wird hergestellt.

Konto Maas in der Active Directory wird erstellt.

E-Mail Eingang wird deaktiviert

Die Migration wird gestartet.

Migration war erfolgreich.

Nun kann der Server ins Netz übernommen werden

und die Migration wiederholt werden.

In meiner Doku gehe ich schon näher auf diese Stichpunkte und die Aktive Directory ein.

Das mit dem Geld war auch nicht so gemeint aber ich wusste nicht wie ich an die Informationen rankomme. Im Internet gibt’s nur Angebote zur Durchführung von Migrationen von Firmen oder zu Schulungen wie man eine Migration durchführt aber keine art Doku zum vergleichen.

Ich hoffe das mit der kurzen Auflistung keiner mehr meint ich möchte nur eine komplette Doku abstauben.

Hi ALEX,

Du solltest Dir unbedingt mal ein paar der hier bereits mehrfach zu verschiedensten Projektthemen geposteten Anträge ansehen. Ich kann Deine Projekt-Phasen (Ist-/ Soll-Analyse, Pflichtenheft, Evaluierung, Alternativen ...) kaum bis gar nicht erkennen.

Bei welcher IHK bist Du denn? Das ist insofern interessant, als die verschiedenen IHKn andere Schwerpunkte im PMS und damit unterschiedliche Bewertungs-Matrizen haben.

gruß, timmi

Bin bei der IHK Heilbronn

Migration von Exchange-Server 5.5 auf Exchange-Server 2000

Die Firma xxxxx betreibt für ihre innerbetrieblichen und externen Kommunikationsformen einen Exchange 5.5. Im Zuge der Umstellung auf die Microsoft Windows 2000 Familie soll der Exchange-Server 5.5 durch den Exchange-2000 Server ersetzt werden.

Da die Migration sowohl einen qualitativen als auch quantitativen Eingriff in die Netzwerk-Architektur darstellt und um Fehler in der operativen Umgebung zu vermeiden, müssen in einer Testumgebung alle Szenarien der Migration zuvor analysiert werden.

Dieser Test wird im Rahmen einer betrieblichen Projektarbeit durchgeführt.

Mein Aufgabenbereich ist die Installation, Inbetriebnahme des Test-Servers (ein nahes Abbild des vorhandenen Exchanges) und die Migration auf 2000. Die vorhandene Konfiguration soll optimal umgesetzt und eine entsprechende Kompatibilität gewährleistet werden. Hiermit soll sichergestellt werden, dass die Migration in der Produktivumgebung durchgeführt werden kann.

Original geschrieben von ALEX

[...]

Da die Migration sowohl einen qualitativen als auch quantitativen Eingriff in die Netzwerk-Architektur darstellt und um Fehler in der operativen Umgebung zu vermeiden, müssen in einer Testumgebung alle Szenarien der Migration zuvor analysiert werden. [...]

Die vorhandene Konfiguration soll optimal umgesetzt und eine entsprechende Kompatibilität gewährleistet werden.

na, da hast Du Dir ja was vorgenommen! :rolleyes: Hast Du Dir denn schon mal Gedanken darüber gemacht, wie Du die Performance ("qualitativ und quantitativ") in den unterschiedlichen Konfigurationen testen und bewerten willst? Wie sonst willst Du "optimal umsetzen"?!? Sportlich, sportlich ... :eek:

gruß, timmi

Die Qualität hab ich doch damit ereicht wenn die Migration erfolgreich abgeschlossen und

getestet wurde.

Quantität weis ich noch nicht genau vieleicht kann mir da jemand helfen.

Original geschrieben von ALEX

Die Qualität hab ich doch damit ereicht wenn die Migration erfolgreich abgeschlossen und getestet wurde. [...]

Woran und wie willst Du "erfolgreich" messen? Wie willst Du nachweisen, daß die Migration sinnvoll war?

gruß, timmi

Wenn die Postfächer und die Berechtigungen auf dem Exchange2000 und die Logfiles

funktionieren und der Inhalt der alten Postfächer erfolgreich vom Exchange5.5 auf Exchange2000 migriert sind.

Original geschrieben von ALEX

Wenn die Postfächer und die Berechtigungen auf dem Exchange2000 und die Logfiles funktionieren und der Inhalt der alten Postfächer erfolgreich vom Exchange5.5 auf Exchange2000 migriert sind.

Und wenn Dir die User dann sagen, daß sie bei der Arbeit jetzt häufiger Abstürze haben, die Antwortzeiten viel länger sind, Mail nicht immer ankommt - kurzum, alles viel schlechter funktioniert als früher ... Wie willst Du dann das Gegenteil beweisen?

gruß, timmi (desillusionierend?)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.