Veröffentlicht 5. September 200223 j was haltet ihr von dem projekt? dafür muss ein nt server, eine version norton anti virus 7.6 und alle clients (remote) installiert werden. zeitlich passt das ganz gut auf 35 std. und den nutzen für die firma seh ich auch. was bringt es wenn auf allen clients antivirus installiert ist und nur alte definitionen vorhanden sind. gruß phil
5. September 200223 j Original geschrieben von God_of_Hellfire [...] dafür muss ein nt server, eine version norton anti virus 7.6 und alle clients (remote) installiert werden. zeitlich passt das ganz gut auf 35 std. [...] Grundsätzlich: Wenn Du den Projektauftrag verallgemeinerst und daraus z.B. machst: Evaluieren, Installieren und Konfigurieren einer geeignten Anti-Viren-Software in ein bestehendes Netzwerk, dann kann das ein geeigneter Ansatz für ein Projekt sein. Rund wird es durch Einbeziehen der sonstigen Sicherheitskomponenten (Firewall, DMZ, Authentifizierung, Rechte-Struktur usw.) Das reine Installieren einer vorgegebenen AV-Software ist bestimmt zu wenig komplex für ein Abschluß-Projekt. gruß, timmi
5. September 200223 j hi klar das die konfiguration nicht zu kurz kommen darf aber da bleibt bei nt server und anti vir server auch genug denke ich. firewall etc. gibt es bei uns net weil wir über ein rechenzentrum angeschlossen sind und ansonsten keine "offen" leitungen nach draussen haben. die vorgabe das auf jedem client anti virus installiert werden soll kam auch vom rechenzentrum. gruß phil
5. September 200223 j Original geschrieben von God_of_Hellfire klar das die konfiguration nicht zu kurz kommen darf aber da bleibt bei nt server und anti vir server auch genug denke ich. [...] Aber dann fehlt Dir der Punkt "kaufm. und techn. Alternativen", kurz, die Evaluierungsphase. Dieser Prozess-Schritt ist vorgegeben. Die anderen Security-Bereiche darfst Du bei einer Sicherheitslösung nicht außen vor lassen. Auch wenn sich andere Gruppen darum kümmern; dann mußt Du halt eine Schnittstelle dahin definieren. Gerade Security darfst Du nicht isoliert betrachten. Anders ausgedrückt: Wenn Viren auftreten, dann sind die möglicherweise durch die Firewall gekommen. Und das ist für die Admins dort wichtig zu wissen. gruß, timmi
6. September 200223 j hi .. so wies aussieht machen wir zwei im grunde das gleiche projekt. ich installier n NAV CE system in eine ADS domäne
9. September 200223 j Du schreibst, du willst Norton Anti Virus auf einer NT Server installieren. Beachte : Du kannst unter NT nur max 10 Leute verwalten, daran hab ich mir die Zähne ausgebissen. Nimm lieber Win 2000, darunter hab ich keine Probleme. Viel Glück bei deinem Projekt.
9. September 200223 j wie meinst du nur 10 user verwalten? halte ich für schwachsinn. der server ist kein PDC !!! habe schon einen test mit mehr als 10 clients laufen und keine probelme gruss phil
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.