Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Formatierung der Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe gehört, dass die IHK generell ein gewisses Layout für die Dokumentation vorgibt. Kann mir jemand sagen, wo ich genaue Angaben darüber finde? (Schriftgröße, Schriftart, Randbreite, usw.)

Im voraus besten Dank an euch alle ...

Gruß Skay

ich hbae deswegen extra bei IHK-Nürnberg angerufen und der Typ am Tlefon hast gesagt das es alles im Merkblatt steht *lol* Ich würde dir raten im Zweifelsfall bei IHK versuchen :)

vielleicht helfen sie dir :) und wenn du wirklich brauchbare Informationen brauchst dann gucke dir das mal an http://devnull.owl.de/~caesar/

Original geschrieben von alexf10

ich hbae deswegen extra bei IHK-Nürnberg angerufen und der Typ am Tlefon hast gesagt das es alles im Merkblatt steht *lol* Ich würde dir raten im Zweifelsfall bei IHK versuchen :)

Die IHK Bonn gibt jedem Prüfling ein Merkblatt mit allen formalen Angaben zur Doku. Darin sind solche Sachen wie: Breite Korrekturrand, Schriftgröße, Glossar usw. genau vorgegeben. ...allerdings gilt das nur für den Dunstkreis der IHK Bonn-RS. :(

gruß, timmi

andere Bundesländer andere Sitten?

Bei uns steht:

1. Rechtsgrundlage

2. Hinweise (sogar 2 Stück - Datenschutz und Umfang :)

3.Termine und Organistatorischer Ablauf

4. presentation und Fachgespräch

Über Layout, Schriftgröße steht gar nicht!!!!!!!! Und am Telefeon hat der "nette" Herr anch etwa 15 min. weiterleiten da keiner dafür zuständig war gesagt "Das sag ich dir nicht!" uns "Es steht alles auf dem Merkblatt" ein Hoch auf IHK-Nürnberg :(

Ich will die nicht schlecht darstellen oder so was aber ich habe über unsere IHK noch nichts positives von Azubis gehört. Ist wahrscheinlich eine Tradition die Azubis zu ärgern :confused:

Original geschrieben von alexf10

andere Bundesländer andere Sitten?

Nicht nur das: Andere IHKs - andere Form-Vorgaben.

gruß, timmi

Hallo,

ich arbeite viel mit LaTeX und das auch schon sehr lange.

Ich möchte daher meine Doku mit LaTeX erstellen.

Als Dateiformate könnte ich PDF, PS und/oder DVI anbieten.

Ich die Verwendung von LaTeX möglich oder gibt es da "Zwangsvorschriften" ala

*** Word ?

Ich verspüre keine Veranlassung mir Word oder ähnliches zu kaufen....

Gruß Ronny

bei uns (Bayern:) gibt es keine Vorschriften mit welchem Programm du arbeiten muss.

Wenn jemand Lust hat sollte mit Notepad ausprobieren *g* - du gibts deine Arbeit ehe danach in schriftlicher Form ab und nicht in einem bestimmten Dateiformat ab. Und LaTeX ist meiner Meinung nach ist am besten dafür geiegent Dokumente zu gestalten und formatieren. Vorausgesetzt man kann damit arbeiten :))

Original geschrieben von regner

Ich möchte daher meine Doku mit LaTeX erstellen.

Als Dateiformate könnte ich PDF, PS und/oder DVI anbieten.

Ich die Verwendung von LaTeX möglich oder gibt es da "Zwangsvorschriften" ala

*** Word ?

Du gibst die Doku immer in Papierform ab, die Anzahl ist von IHK zu IHK unterschiedlich. In welchem File-Format die vor dem Ausdruck vorlag, das ist dabei völlig unerheblich.

Wenn du Latäcks ;) favorisierst, dann schreibe sie auch damit.

gruß, timmi

  • 1 Monat später...

Soll ich da ne schöne Dokumentvorlage mit Works erstellen mit Firmenlogo rechts oben oder ist das nciht so gut ?

@timmi-bonn

Du gibst die Doku immer in Papierform ab, die Anzahl ist von IHK zu IHK unterschiedlich. In welchem File-Format die vor dem Ausdruck vorlag, das ist dabei völlig unerheblich.

Stimmt nicht ganz. Wir mussten die Doku online zur IHK schicken. Als Vorgabe hatten wir, dass es ein PDF Dokument sein sollte. Also war es egal, ob man das Dokument mit Word oder sonst etwas erstellt hatte, man musste sich nur an .pdf halten.

@()--BULLPIT--()

Das kannst du machen, habe ich damals auch gemacht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.