Veröffentlicht 10. Oktober 200222 j Hi, ich hab noch nicht so viel mit Websites selber gemacht und habe eine Frage, wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte: Ich habe einen Linux Server als Webserver installiert und und eine WebSite zur Verfügung gestellt. Es soll über die WebSite ermöglicht werden den inhalt einer Datei auf dem Linux Server zu verändern. Wie stelle ich das am besten an? mit PHP? CGI? kann mir jemand helfen? Das wäre echt super! DANKE! Folgende installation: Suse Linux 7.3 + Apache 1.3
10. Oktober 200222 j hi du kannst das mit asp oder mit phyton oder mit perl also cgi oder mit php und noch vielen mehr scriptsprachen realisieren. die frage ist auch was du auf deinem linux-server installiert hast. php oder perl sind die günstigen lösungen asp hingegen ist kostenplichtig. hier gibt php und infos dazu http://www.php.net/ hoffe es hilft dir ciao r^^t^@l^calh^st
10. Oktober 200222 j danke! dann mach ichs mit php, hat vielleicht jemand ein bespielskript an dem ich mich orientieren kann? DAS WÄRE KLASSE
10. Oktober 200222 j na klar doch es gibt verschieden arten wie man dateien öffnet ! jetzt durch angabe von "w" wird die datei zum schreiben geöffnet copy´n´paste ---ab hier---- <?php $datei = fopen ("datei.txt", "w"); fwrite ($datei, "HALLIHALLO ICH BIN GLEICH IN DER DATEI"); fclose($datei); ?> ---bis hier--- so einfach is das ne ; ) hier noch der link zur doku von php http://www.php.net/manual/de/ viel spass damit ciao
10. Oktober 200222 j OK DANKE, dann isses nur noch eine frage der sysntax.... also ist PHP serverseitig und öffnet die datei dann auf dem server
10. Oktober 200222 j ist PHP serverseitig YEP. So ist es. der PHP Code wird auf dem Server ausgeführt und dann als HTML zum Client geschikkt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.