Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe ein Problem mit der Fragmentierung. Gehen wir davon aus, zwei Ethernet-Netze sind mit einem Router verbunden. Netz 1 hat eine MTU von 1000 und Netz 2 eine MTU von 100. (Da fängt es schon an, weil ich nicht weiß ob die MTU`s jeweils Vielfache von 8, also Bytes, sind!?)

Ein Rechner aus Netz 1 schickt jetzt ein IP-Paket mit der Größe von 520 Bytes (mit der Standardheaderlange [ohne Optionen, Padding etc...] 20 Byte, also 500 Byte Daten) an Netz zwei. Die MTU ist ja dort nun so, das der Router fragmentieren muss. Nun weiß ich nicht, wie die Daten ankommen. Ich hab das jetzt so gemacht:

Paket 1: 20+80 (IP-Header + Daten)

Paket 2: 20+80

Paket 3: 20+80

Paket 4: 20+80

Paket 5: 20+80

Paket 6: 20+80

Paket 7: 20+20

Hab ich mir das so richtig überlegt???

Und noch eine Frage: Wie ist das nun mit dem MAC-Frame, der ja noch um das IP-Paket geschnürt wird? Der hat ja auch eine gewisse Länge. Spielt die da mit rein? Also müsste ich evtl, noch die Bytes an Daten abziehen, die der MAC-Frame in Anspruch nimmt? Und wenn ja, woher weiß der Router vorher, wie groß der MAC-Frame ist????

Ohje. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....

DANKE und Tschö

Deine Überlegungen sind richtig. Und es ist auch so, dass - wenn Du von der Layer 2 MTU ausgehst - der Layer 2 Header mit berücksichtigt werden muss. Der Router kennt die Länge des Header (bzw. die max. Layer 3 Paketgröße) durch den Konfigurationsvorgang. So wie jeder rechner weiß, wie groß seine Pakete auf der Ebene 3 maximal sein dürfen (damit sie auf die Ebene 2 "passen").

ich hoffe ich war verständlich genug!

GG

Ahhh. Ich glaub ich hab da jetzt was erkannt *g*

Es gibt also eine MTU für Ebene 2 (MAC) und eine für Ebene 3 (IP)?

Also die Angaben die ich gemacht hab, in dem 2. Netz eine MTU von 500 wäre also die für das IP Paket. Da brauch ich mich dann um den MAC-Header nicht kümmern?

Hallo,

Ja. Problematisch kann es allerdings werden, wenn Du Geraete auf dem Weg von A nach B hast, die nicht fragmentieren koennen (oder wollen). Fall dann die MTU fuer IP groesser ist als die MTU-Groesse auf MAC-Layer kommen die IP-Pakete nicht mehr "durch". Das Problem trat vor einigen Jahren noch desoefteren auf (inzwischen aber nicht mehr).

Praxisrelevant sind diese unterschiedlichen MTUs aber immer noch bei PPPoE Verbindungen, da diese einen zusaetzlichen Header verwenden (ist ein beliebter Fehler).

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.