Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

da ich mein Projekt im öffentlichen Dienst bestreite,

habe ich leichte Probs mit der Kostenanalyse.

Ich benutze Hardware, die zu 95% im Bestand vorhanden ist.

Wenn ich mich nach den Regeln der Kameralistik richte,

wäre mein Projekt, bis auf mein Gehalt und einen Gemeinkosten-

pauschalbetrag kostenneutral, da die Anschaffung der Geräte

in vorherigen Haushaltsjahren stattfand.

Soll ich das so schreiben, oder eher so tun als wäre die Behörde

eine Firma.

Grüße

Markus

Aber die Geräte mussten doch mal angeschafft werden und haben Kosten verursacht. Es spielt meiner Meinung nach keine Rolle, ob das im letzten oder in diesem Haushaltsjahr war. Die Kosten sind ja definitiv entstanden.

ja, nur findet keine Abschreibung statt, so dass man einen bestimmten Restwert ermitteln könnte. Bei Behörden entstehen Kosten im Anschaffungshaushaltsjahr. Wenn dann

die Hardware im Bestand ist, kostet sie im nächsten Jahr außer Betriebskosten nichts mehr.

Hinzu kommt, dass einige Geräte geleast sind und deren Benutzung in einem Pauschalbetrag enthalten ist, der gezahlt würde, ob die Geräte im Einsatz sind oder nicht.

Sprich, ob ich sie verwende oder nicht spielt bzgl. der Kosten keine Rolle.

Verzwickt, verzwickt...

Gruß

Markus

Originally posted by MarkusK

Bei Behörden entstehen Kosten im Anschaffungshaushaltsjahr. Wenn dann die Hardware im Bestand ist, kostet sie im nächsten Jahr außer Betriebskosten nichts mehr.

Aber die Hardware muss doch trotzdem einen Buchwert haben, mit dem sie im Anlagenbestand steht.

Hallo,

in Behörden gibt es keinen Buchwert.

Hardware wird gekauft und ist im nächsten Jahr sozusagen nichts

mehr wert. Sie wird später ausgesondert oder an andere Behörden weitergegeben.

Man könnte einen Restwert/Zeitwert ansetzen.

Bzgl. der geleasten Teile lässt sich die Leasingfirma nicht in die Karten schauen.

Hier kann ich also weder einen Buchwert erfahren noch den Wert aus der Leasingsumme

herausrechnen.

Gruß

Markus

Originally posted by MarkusK

Man könnte einen Restwert/Zeitwert ansetzen.

Hm, wäre dann aber ja nicht ganz richtig, weil zur Durchführung des Projektes für Hardware somit keine Kosten angefallen sind.

Bzgl. der geleasten Teile lässt sich die Leasingfirma nicht in die Karten schauen.

Hier kann ich also weder einen Buchwert erfahren noch den Wert aus der Leasingsumme

herausrechnen.

Was für ein Projekt machst Du denn, kommen denn überhaupt so viele der geleasten Geräte zum Einsatz?

so 60%

Hallo,

du lernst doch FISI!?

In diesem Fall ist eine detailierte Kosten-/Leistungsrechnung zwar schön, aber nicht unbedingt notwendig. Eine Wirtschaflichkeitsbetrachtung würde ausreichen.

In einer solchen bist du nicht auf knallharte Zahlen angewiesen, sondern kannst z.B. eben deinen Fall beschreiben, dass du vorhandene Hardware benutzt hast, und somit keine Kosten für Neuanschaffungen angefallen sind.

mfg

McCaffrey

Na das ist doch mal eine schöne Nachricht !

Grüße

Markus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.