Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Speicherplatz für Freigabe begrenzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

hab da mal ne Frage. Ein Bekannter von mir hat in seinem Weingut mehrere Rechner vernetzt und hat einen Rechner als Server laufen (OS: Win 2000) Es bestehen verschiedene Freigaben auf diesem Rechner, die als Laufwerke auf den anderen Rechnern gemapt sind. Besteht die Möglichkeit bei einem normalen Windows 2000 den Speicherplatz für eine Freigabe zu begrenzen?

Oder geht das mit Windows 2000 Server; brauche ich dafür eine Domäne?

Danke Euch schonmal

Hallo!

Datenträgerkontingente (oder Quota) kannst Du auch bei Windows 2000 Professional einrichten.

Ciao

Das würde mich aber auch interessieren, nur wie funktioniert das?????????

Originally posted by Tailgunner

Hallo!

Datenträgerkontingente (oder Quota) kannst Du auch bei Windows 2000 Professional einrichten.

Ciao

Verrätst Du mir wie und wo? Geht das nur für ganze Datenträger? Ich möchte aber nur Verzeichnisse begrenzen.

Das funktioniert leider nur pro Laufwerk, sowohl unter Windows 2000 Professional als auch unter Server. Hinkommen tut man so:

Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste auf Laufwerk -> Eigenschaften -> Kontingent

Ich hab im Internet einige Programme gesehen, die sowas in der Art können, allerdings kosten diese Programme mehrere tausend Dollar. Und für so ein kleines Netzwerk werden wir nicht so viel Geld ausgeben wollen. Kennt jemand vielleicht einen anderen Weg oder ein Freewaretool, das sowas kann?

ein bisschen umständlich, geht aber auch so:

Erstelle mehrere Partitiponen, mit der gewünschten Größe, und mounte di dann als Verzeichnis (ab win2k möglich), und schon hast du ein Ordner mit einer festen Größe.

Ok... Wäre eine Möglichkeit, die man in Erwägung ziehen könnte. Hat noch jemand eine andere?

Da stellt sich mir die Frage, warum man überhaupt Freigaben auf diese Weise beschränken sollte. Wenn mehrere User auf eine Freigabe zugreifen und man würde (eventuell für viel Geld) den Speicherplatz für diese Freigabe beschränken, hätte ein beliebiger User die Möglichkeit, die Freigabe vollzumüllen und andere User könnten damit nicht mehr gescheit arbeiten.

Den Speicherplatz über Kontingente User-bezogen zu vergeben ist doch da viel sinnvoller.

:confused:

Originally posted by npeecee

Da stellt sich mir die Frage, warum man überhaupt Freigaben auf diese Weise beschränken sollte. Wenn mehrere User auf eine Freigabe zugreifen und man würde (eventuell für viel Geld) den Speicherplatz für diese Freigabe beschränken, hätte ein beliebiger User die Möglichkeit, die Freigabe vollzumüllen und andere User könnten damit nicht mehr gescheit arbeiten.

Den Speicherplatz über Kontingente User-bezogen zu vergeben ist doch da viel sinnvoller.

:confused:

Es geht mir darum, dass jeder User eine "private" Freigabe auf dem Server erhält auf die nur er Zugriff hat. (=> Home Laufwerk) Und diese wollte ich auf eine bestimmte Größe begrenzen.

Ein Beispiel zur Verständlichkeit:

User1 bekommt ein Laufwerk gemapt mit 500MB

User2 bekommt ebenfalls ein Laufwerk mit 500MB gemapt

so kann ich davon ausgehen, dass nicht

User1 auf einer Partition mit 1GB 900 MB in beschlag nimmt und für User2 nur noch 100MB bleiben.

würde auch gerne wissen wie das geht.

Das haben wir in der Schule auch.

2500 Schüler und jeder seinen eigenen ordner mit ein Paar MB.

Das Läst sich ja jetzt schlecht mit Partitionen lösen.

Wie das geht weis ich aber auch nicht

Aha! Dann kommts eigentlich nur darauf an, wie in dem Netzwerk die Benutzerverwaltung gehandhabt wird.

Der Regelfall sieht so aus:

- Benutzerprofile sind server-gespeicherte Profile

- Es wurde für jeden User ein Basisordner definiert/erstellt welcher als Unterverzeichnis in einer Netzwerkfreigabe liegt

- Jeder Benutzer hat Lese-Zugriff auf die Freigabe

- Jeder Benutzer hat lediglich für seinen eigenen Basisordner Zugriff (NTFS-Berechtigung), die Ordner anderer User sind tabu (keinerlei NTFS-Berechtigung)

- Für jeden Benutzer ist auf dem Datenträger, auf dem die Freigabe mit den Basisordnern liegt, ein individuelles Kontingent an Speicher konfiguriert

Somit kann ein Benutzer ausschliesslich in seinem Basisordner (home-Verzeichnis?) lesen und schreiben, begrenzt durch die Datenträgerkontingentierung.

Ich hoffe ich konnte dir jetzt helfen.

npeecee

___________________________________________

und wer das nicht versteht, ist nicht der den ich meine.

Originally posted by npeecee

Aha! Dann kommts eigentlich nur darauf an, wie in dem Netzwerk die Benutzerverwaltung gehandhabt wird.

Der Regelfall sieht so aus:

- Benutzerprofile sind server-gespeicherte Profile

- Es wurde für jeden User ein Basisordner definiert/erstellt welcher als Unterverzeichnis in einer Netzwerkfreigabe liegt

- Jeder Benutzer hat Lese-Zugriff auf die Freigabe

- Jeder Benutzer hat lediglich für seinen eigenen Basisordner Zugriff (NTFS-Berechtigung), die Ordner anderer User sind tabu (keinerlei NTFS-Berechtigung)

- Für jeden Benutzer ist auf dem Datenträger, auf dem die Freigabe mit den Basisordnern liegt, ein individuelles Kontingent an Speicher konfiguriert

Somit kann ein Benutzer ausschliesslich in seinem Basisordner (home-Verzeichnis?) lesen und schreiben, begrenzt durch die Datenträgerkontingentierung.

Ich hoffe ich konnte dir jetzt helfen.

npeecee

___________________________________________

und wer das nicht versteht, ist nicht der den ich meine.

Also... Ich möchte keinen Datenträger begrenzen, sondern einen Ordner/Verzeichnis.

Der von dir angesprochene Basisordner soll auf z.B. 100 MB begrenzt werden. Das gesamte Laufwerk auf dem die Basisordner liegen ist meinetwegen 10 GB groß. Auf diesem Laufwerk sollen 100 Benutzer je einen Ordner mit der gleichen Größe erhalten. Wenn der Ordner von User 1 = 100 MB dann ist der Ordner voll.

Es soll kein User die Möglichkeit haben die kompletten 10GB mit seinem einem eigenen Ordner zu füllen.

Folgendes:

Massenspeicher http://www.microsoft.com/germany/ms/windows2000/magazin/artikel101.htm

Ordnerbegrenzung Linux: http://www.team-computing.ch/schulserver.htm

Ziatat Ordnerbegrenzung Mit dem Tool "Quota" begrenzen Sie den Speicherplatz der Schüler"

Das mit dem Massenspeicher dürfte ja klar sein, das wollen wir ja aber auch nicht wissen.

Die Ordnerbegrenzung mit dem Tool Quota ist für Linux --> Ich arbeite unter W2k und konnte es nicht testen.

Link gesucht Ordnerbegrenzung im Windows

Ich bin mir zu 100% sicher das das auch mit ordnern ganz einfach geht.

ich werde mich informieren und in kürze antworten

Ich glaub es ist wichtig, dass man sich folgendes überlegt:

- Bin ich "intern", d.h. von dem Betrieb, der die Lösung auch einsetzt? Wenn ja, dann kann man den Platz problemlos begrenzen, denn Speicherplatz kostet Geld.

-Bin ich "extern", d.h. bei einem Dienstleister, der den Speicherplatz zur Verfügung stellt und pro MB bezahlt wird? Wenn dem so ist, dann sollte man die Warnmeldung auf den Wert setzen, den der Kunde als Maximum definiert hat. Dahinter sollten jedoch genügend Reserven sein, um ohne weiteres auch das Doppelte an Quota zu speichern. Da jedes MB Geld kostet, und der 0815-User die Warnmeldung einfach wegclickt und soweit weiter abspeichert, bis nix mehr geht, lässt sich auf diese Weise sehr gut Geld verdienen. Wie beim Dispo auf der Bank. Jedes MB über dem definierten Maximum (Warnwert) kostet mehr, als das reguläre.

Das ganze ist nur eine Meinung.

Gruß

Jürgen

Es geht mir nicht um webspace, sondern um Speicherplatz für ein homelaufwerk in einem firmeninternen netzwerk. auf diesem homelaufwerk können dann die Mitarbeiter ihre Dateien ablegen.

:(

so, habe eben nochmal nachgeschaut.

die kontingentverwaltung von windows 2000 ist leider an den datenträger gebunden, dann aber userspezifisch einrichtbar.

was spricht denn dagegen, für die homelaufwerke deiner user einen eigenen datenträger zu verwenden? ausser, dass der datenträger erst erstellt werden muss?

Last Drive = Z:

Das heist ich habe ein oder zwei system Platten c: und d:.

dann bleiben mir ja noch ganze 22 Laufwerke die ich Usern zuweisen kann.

Netzlaufwerke abgezogen und schon sind wir bei 18 Laufwerken.

Das hört sich nicht nach einer Optimalen Lösung an

Danke für den Ratschlag. Und ich hab schon gedacht, was der da mit Quotas will?

Blödsinn... jeder Speicherplatz kostet Geld, vorallem wenn er mit entsprechenden SLAs gemietet wurde. Hab ich mich in der Domain vertippt (ein l nach dem f)?

Wer bezahlt Euch? Ich würds nicht!

Die Frage im Forum hätte sich auch erledigt, wenn man mal den NTFS-Quota deployment guide durchgelesen hätte.

MfG

Jürgen:rolleyes:

@ uwe:

ich glaube, du hast mich verkehrt verstanden.

du erstellst einen datenträger für die homelaufwerke, aktivierst die kontingentverwaltung und kannst dann für jeden user seperat die quotas einstellen!

alle homelaufwerke liegen somit auf einem datenträger.

rechtevergabe dann wie üblich.

quotas: chef muss viel platz bekommen, sekräterin bekommt wenig. alles userbezogen über die kontingentverwaltung einstellbar.

Klick hat´s gemacht

Danke Chief... Ich werd es mal ausprobieren. Meld mich nochmal, wenn alles funktioniert hat. Wenn nicht, dann sowieso... ;)

So... Es hat geklappt.

Ich hab eine Partition extra für die Homelaufwerke erstellt. Dort für jeden Benutzer ein Verzeichnis erstellt und die Freigaben so eingerichtet, dass nur der jeweilige Benutzer auf seinen Ordner zugreifen kann. Dann unter den Eigenschaften der Festplatte die Kontingentverwaltung aktiviert und für jeden Benutzer die Begrenzung eingerichtet.

Funktioniert einwandfrei.

Wer detailiertere Infos braucht, PM an mich.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.