Veröffentlicht 14. November 200222 j Hallo Leute, ich brauch mal Hilfe. Es geht um einen Cisco Router 2610. An den soll ein Netzwerk angeschlossen werden das dann über ein ISDN-Interface ins Internet geht Ethernet-Interface, ISDN-Interface, und ein Dialer (freenet) sind konfiguriert Der Windows-PC findet den Router auch über z.b. ping Aber ich kommen nicht ins internet, der Router baut keine Verbindung auf Kann auch keine Internet-Seiten vom Router aus erreichen Was muss alles noch beim Router eingestellt werden? Was muss alles auf dem Windows Rechner im TCP/IP-Protokoll geändert werden? Falls jemand nen Rat weiss oder ne gute "deutsche" Internet-Seite Dann melde er sich bitte schnell Danke im Vorraus
14. November 200222 j Hi! Für die Minimalkonfiguration von einem Router musst du eigentlich nur folgendes tun: - Providerdaten (in deinem Fall freenet) in den Router eintragen - Bei den Clients die IP vom Router als Gateway eintragen (in den TCP/IP eigenschaften) Dann sollte eigentlich ein normaler Zugriff auf Webseiten schon möglich sein. Gruss
14. November 200222 j hier ist die config sind bestimmt einige fehler drin *g* ! ****************************************************************** ! Cisco2610.cfg - Cisco router configuration file ! Automatically created by Cisco ConfigMaker v2.6 Build 6 ! Donnerstag, 14. November 2002, 11:58:47 ! ! Hostname: Cisco2610 ! Model: 2610 ! ****************************************************************** ! service timestamps debug uptime service timestamps log uptime service password-encryption no service tcp-small-servers no service udp-small-servers ! hostname Cisco2610 ! enable password ******* ! no ip name-server ! isdn switch-type basic-1tr6 ! ip subnet-zero no ip domain-lookup ip routing ! interface Dialer 1 description connected to Internet ip unnumbered Ethernet 0/0 no ip split-horizon encapsulation ppp dialer in-band dialer idle-timeout 10 dialer string 0101901929 (freenet) dialer hold-queue 10 dialer-group 1 ppp authentication chap pap callin ppp chap hostname ***** ppp chap password ***** ppp pap sent-username freenet password gast no ppp multilink no cdp enable ! ! Committed Access Rate (CAR) ! rate-limit output access-group 100 64000 8000 8000 conform-action set-prec-continue 4 exceed-action transmit ! ! interface Ethernet 0/0 no shutdown description connected to EthernetLAN ip address 192.168.1.1 255.255.255.0 no keepalive ! interface BRI 1/0 no shutdown description connected to Internet no ip address dialer rotary-group 1 ! interface BRI 1/1 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/2 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/3 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/4 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/5 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/6 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/7 no description no ip address shutdown ! ! Access Control List 100 ! no access-list 100 access-list 100 permit tcp any any ! ! Dialer Control List 1 ! no dialer-list 1 dialer-list 1 protocol ip permit ! router rip version 2 network 192.168.1.0 passive-interface Dialer 1 no auto-summary ! ! ip classless ! ! IP Static Routes ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer 1 no ip http server snmp-server community public RO no snmp-server location no snmp-server contact ! line console 0 exec-timeout 0 0 password ***** login ! line vty 0 password ***** login ! end
14. November 200222 j Ist die Nummer von der Mobilcom 01019 01029 ??? Zur einwahl an der Konfig kann ich nicht viel sehen was falsch sein könnte.
14. November 200222 j Hi Chris1981, mir ist gerade folgende Zeile ins Auge gesprungen: > ! > isdn switch-type basic-1tr6 > ! Ist 1tr6 nicht ein amerikanischer ISDN Standard (BRI???)? In Europa läuft doch DSS-1, dachte ich. Wenn du die Konfiguration mit ConfigMaker (Ami-Version) gemacht hast ist es wahrscheinlich, dass du auch Ami-Präferenzen eingestellt bekommst. Versuch mal die Config in DSS-1 zu ändern.... HTH Morbey
14. November 200222 j danke danke ich bin so blöööd 1tr6 ist altes ISDN (deutschland) hast recht LOL und ich arbeite bei der Deutschen T........
14. November 200222 j aber bei all meiner blödheit was nehm ich denn stattdessen für ein protokoll ???? also ich hab keine ahnung
14. November 200222 j Originally posted by Chris1981 die nummer ist von freenet Bist du sicher, dass das die Nummer von freenet ist? Welcher Tarif soll das sein?
14. November 200222 j die nummer hab ich bei freenet.de gefunden is doch call by call oder kennste ne andere???
14. November 200222 j Hi, das ist die Nr. von Freent: 019231760 Super Call-by-call 01929 Standardtarif Gruß
14. November 200222 j Eben, die Nummern die Net-Cruiser gepostet hat sind die freenet nummern. 01019 ist doch afaik auch irgend ne Vorwahl von Mobilcom oder so.
14. November 200222 j Ich habe mich mal ein wenig auf den Cisco Seiten rumgedruckst. Das Problem ist, dass alle Config-Beispiele auf Amiland zugeschneidert sind. Wenn du diesem Link hier (http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/software/ios122/122cgcr/fdial_c/fnsprt3/dcdmbri.htm#20407) folgst, kommst du zu einer Tabelle, die dir passend zu deiner Konfiguration das ausgibt: basic-1tr6 - German 1TR6 ISDN switches Leider aber kein Wort über DSS-1. ;-( Mein Tip(p) ist, dass du dir einfach mal Cisco Fast Step runterlädst. Der könnte dir eventuell weiterhelfen (http://www.cisco.com/en/US/products/sw/netmgtsw/ps852/products_qanda_item09186a0080091c9a.shtml). Den gibt es nämlich zumindest auch in deutscher Sprache. Oder check mal die Options in ConfigMaker. Vielleicht findest du dort doch die Lösung. Morbey
14. November 200222 j isdn switch-type basic-net3 sollte Dir weiter helfen. Bei mir siehts wie folgt aus: interface BRI0 description lokale Einwahl no ip address ip pim sparse-dense-mode encapsulation ppp dialer pool-member 1 isdn switch-type basic-net3 no cdp enable ! interface Dialer1 description RCN ip address negotiated no ip proxy-arp encapsulation ppp no ip split-horizon dialer pool 1 dialer remote-name <remotename> dialer idle-timeout 900 dialer string <telefonnummer> dialer hold-queue 10 dialer load-threshold 10 outbound dialer-group 1 no cdp enable ppp authentication chap ppp chap password <nr> <pw> ! Nic
15. November 200222 j nochmal die veränderte config ! service timestamps debug uptime service timestamps log uptime service password-encryption no service tcp-small-servers no service udp-small-servers ! hostname Cisco2610 ! enable password ****** ! no ip name-server ! isdn switch-type basic-net3 ! ip subnet-zero no ip domain-lookup ip routing ! interface Dialer 1 description connected to Internet ip address negotiated no ip split-horizon encapsulation ppp dialer in-band dialer idle-timeout 10 dialer string 01929 dialer hold-queue 10 dialer-group 1 ppp authentication chap pap callin ppp chap hostname freenet ppp chap password gast ppp pap sent-username *****password ***** no ppp multilink no cdp enable ! interface Ethernet 0/0 no shutdown description connected to EthernetLAN ip address 192.168.1.1 255.255.255.0 keepalive 10 ! interface BRI 1/0 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/1 no shutdown description connected to Internet no ip address dialer rotary-group 1 ! interface BRI 1/2 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/3 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/4 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/5 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/6 no description no ip address shutdown ! interface BRI 1/7 no description no ip address shutdown ! ! Dialer Control List 1 ! no dialer-list 1 dialer-list 1 protocol ip permit ! ip classless ! ! IP Static Routes ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer 1 no ip http server snmp-server community public RO no snmp-server location no snmp-server contact ! line console 0 exec-timeout 0 0 password ***** login ! line vty 0 password ***** login ! end es funzt einfach nicht, ich verzweifel noch
15. November 200222 j Ich würde sicherheitshalber noch mal auf dem BRI Interface den ISDN-Type setzen. Ansonsten kannst Du ja mal das Debugging auf Eurem Cisco einschalten, die Fehlermeldungen sollten Dir zumindest sagen, an welcher Stelle es schief geht. Nic
15. November 200222 j es funzt net er sagt im internet explorer immer kann server nicht finden kriegt das ISDN-interface eigentlich ne ip von Freenet? wenn ja wie stell ich das ein , oder ist das standard und festgelegt? kann vom router aus keinen ping auf webseiten machen, als ob der garnicht wählt der fehler liegt bestimmt beim dialer
15. November 200222 j Originally posted by Chris1981 kriegt das ISDN-interface eigentlich ne ip von Freenet? wenn ja wie stell ich das ein , oder ist das standard und festgelegt? Ja, bekommt er ueber ppp. Schalt mal das debugging ein ("debug isdn ...") und schau nach, ob er ueberhaupt versucht, eine Verbindung aufzubauen. Nic
15. November 200222 j also ich hab debug für BRI-interface eingestellt und für den dialer keine ausgabe, er scheint keine verbindung aufzubauen er versuchts nicht mal
15. November 200222 j werden die nr. bei freenet verschlüsselt oder nicht?? aber ich glaub daran liegts nicht irgendwie ist da was grundlegend falsch
15. November 200222 j also er scheint doch zu versuche ne verbindung aufzubauen aber scheitert immer ich hab mal irgendne ip gepingt da kam das raus Cisco2610#ping 124.134.157.1 Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 124.134.157.1, timeout is 2 seconds: 01:09:40: BRI1/1 DDR: rotor dialout [priority] 01:09:40: BRI1/1 DDR: Dialing cause ip (s=192.168.1.1, d=124.134.157.1) 01:09:40: BRI1/1 DDR: Attempting to dial 01929..... Success rate is 0 percent (0/5) Cisco2610# 01:09:223338299392: BRI1/1: wait for isdn carrier timeout, call id=0x8002 01:09:225496746412: DDR: Dialing failed, 0 packets unqueued and discarded 01:09:223338299392: BRI1/1:1: Disabled channel B1 01:09:223338299392: BRI1/1: Wrote command 0x15 to SID 01:09:223338299392: BRI1/1:1: Disabled channel B1 01:09:223338299392: BRI1/1: Wrote command 0x15 to SID was kann das sein, vielleicht ist die rufnummer falsch?? oder gesperrt?
15. November 200222 j Schwer zu sagen, da gibt es eine Menge Möglichkeiten. Schalte doch noch zusätzlich das Debugging für ppp und das q931 ein: debug isdn q931 debug ppp negotiation Nic
15. November 200222 j und wieder mehr details hab das gefühl das bri-interface ist falsch konfiguriert aber was kann man da alles falsch machen?? hier der fehler bei ping 1.1.1.1 Cisco2610#ping 1.1.1.1 Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 1.1.1.1, timeout is 2 seconds: 00:05:223338299391: ISDN BR1/1: TX -> SETUP pd = 8 callref = 0x01 00:05:221201763580: Bearer Capability i = 0x8890 00:05:219043332096: Channel ID i = 0x83 00:05:219043332096: Called Party Number i = 0x80, '01929' 00:05:51: ISDN BR1/1: RX <- SETUP_ACK pd = 8 callref = 0x81 00:05:51: Channel ID i = 0x89..... Success rate is 0 percent (0/5) Cisco2610# 00:06:04: ISDN BR1/1: RX <- DISCONNECT pd = 8 callref = 0x81 00:06:04: Cause i = 0x829C - Invalid number format or Special Intercept 00:06:17179869184: ISDN BR1/1: TX -> RELEASE pd = 8 callref = 0x01 00:06:19338300668: Cause i = 0x809C - Invalid number format or Special I ntercept 00:06:04: ISDN BR1/1: RX <- RELEASE_COMP pd = 8 callref = 0x81
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.