Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprüfung : Pseudo-Code oder "echte Programmiersprache"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nabend zusammen

es geht um die Abschlussprüfung am 26.11 FI/AE

ich hätte da mal ne frage, weiss jemand wie der ZPA/IHK das mit Programmcode in der prüfung hält?

also in der sommer 2002 (GHI) war von pseudo-code die rede.

ich habe aber auch schon prüfungen gesehen, wo man in einer für die prüfung zugelassenen programmiersprache den Code wiedergeben musste.

1. was ist programmiersprache die für die prüfung zugelassen ist? ist es vielleicht delphi, c, c#oder vb?

2. vielleicht hat sich die ihk ja darauf geeinigt nur noch pseudo-code zu nehmen und es weiss bloss keiner

fragen über fragen...... vielleicht ist ja ein wissende unter den forumlesern

ich frage einfach rein interessehalber

es kommt sowieso so wie es kommt

naja

stay tuned

Funky

Originally posted by FunkyGt

1. was ist programmiersprache die für die prüfung zugelassen ist? ist es vielleicht delphi, c, c#oder vb?

2. vielleicht hat sich die ihk ja darauf geeinigt nur noch pseudo-code zu nehmen und es weiss bloss keiner

zu 1. Ich gehe davon aus, daß Du wissen möchtest, "welche" Programmiersprache verwendet werden darf und nicht wissen willst, "was" eine Programmiersprache ist.

Lt. IHK Berlin (Herr Sternberg hieß er glaube ich), kann zumindestens für den Berliner Raum, jede beliebige Sprache genutzt werden, sofern die Aufgabe nicht eine spezielle fordert (siehe BaWü und C++). Demnach könnte man also das Problem z.B. mit Assembler des C64 lösen ;-))

zu 2. Reine Spekulation, vielleicht ist ja morgen auch schon der 28.11. und Du hast die Prüfung gestern verpennt. Kann schon mal vorkommen.

Es bringt nichts, hier zu spekulieren, was man vielleicht dürfte, könnte, sollte, müßte. Der einfachste Weg ist, frage den für Dich zuständigen Mitarbeiter oder eben Mitarbeiterin der IHK, wenn Du solch spezielle Sachen wissen willst und teile die Antwort hier mit, damit hier vielleicht eine FAQ zur IHK-Prüfung entstehen kann, da eine solche anscheinend noch nicht bei der IHK erstellt wurde.

Zumindestens sind die Leute von der IHK Berlin sehr freundlich und Sie halfen mir immer _schnell_ weiter.

readonly

Eigentlich war ja nun davon die Rede, dass nur noch Pseudo Code benutzt werden soll, denn mit Hilfe dieses Pseudo Codes kann genauso die Struktur einer Aufgabe dargestellt werden, ohne einen bestimmten Dialekt anwenden zu müssen.

Wer etwas genaueres weiss, bitte mal posten

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.