Veröffentlicht 19. November 200222 j tach zusammen ich habe mal wieder das megabrett vorm kopf ich habe eine frage aus der AP Sommer 2002 GHII Frage: Berechnen Sie bei AGP x4 die theoretisch mögliche Datenübertragungsrate der Grafikkarte in MByte/s ich weiss die frage kommt so bestimmt nicht mehr drann aber wie es geht wüsste ich schon gerne stay tuned Funky
19. November 200222 j AGP überträgt im Gegensatz zu PCI mit einer Taktrate von 66 MHz (PCI 33 MHz)! Busbreite wie bei PCI 32 Bit! Daraus ergibt sich: 32 Bit * 66 MHz = 2112 MBit / 8 = 264 MB AGPx4 --> 264 MB * 4 = 1GB
5. April 200322 j Also ich bekomme da 1056Mbyte/s heraus. Und das entspricht genau einem GByte/s. Oder doch ???
21. April 200322 j Also wenn ich mich recht entsinne, dann hat AGP 1x bereits die doppelte Geschwindigkeit des PCI-Bus (133 MB/sec). Macht also 266 MB x 4 = 1064 MB/sec, was einem GB/sec entspricht.
28. April 200322 j Hallo! Also, ich hab mir den ganzen Kappes hier mal angeschaut und stelle dabei irgendwie fest, daß einige Flüchtigkeitsfehler unterlaufen sein müssen bei der Berechnung. Lt. IHK-Lösung ist die theoretische Datenübertragungsrate übrigens 1056MByte/sec Hier mein Vorschlag: AGPx4 läuft auf 66 MHz und hat bei Betrachtung der auf- und abfallenden Taktflanke eine Busbreite von 32 Bit: 66 MHz = 66.000.000 Hz = 66.000.000/s 66.000.000/s * 32 Bit = 2.112.000.000 Bit/s 2.112.000.000 Bit/s : 8 = 264.000.000 Byte/s 264.000.000 Byte/s : 1024 = 257182,5 KByte/s 257182,5 KByte/s : 1024 = 251, 77 MByte/s 251, 77 MByte/s * 4 (AGPx4) = 1007,08 MByte/s für AGPx4 die, die die Prüfung gelöst haben rechnen halt ungenau und nehmen das "M" in MHz direkt für das "M" in MByte. Aber so, wie oben beschrieben ists ganz genau, da 1 MByte = 1024 Byte usw. Jedoch sind 1 MHz = 1000 KHz usw... Ansonsten tuts auch 1056 wennst rechnest: 66 MHz * 32 Bit = 2112 MBit/s 2112 MBit/s : 8 = 264 MByte/s 264 MByte/s * 4 ( wg. AGPx4) = 1056 MByte/s Müßte eigentlich so stimmen. Falls nicht, bitte melden. Danke!
28. April 200322 j Hi, die Lösung der IHK ist mit 66 Mhz schon richtig. Wenn man es allerdings genau nimmt, arbeitet der AGP Bus mit 66 2/3 Mhz. Die richtige Lösung müsste somit 1066 MB/s lauten. Gruß Jaraz
29. April 200322 j Hat der AGP 4x-Bus nicht eine Bustaktrate von 100 Mhz?? Würde sich daraus nicht eine maxinmale Bitrate von 800 MB/s ergeben?? Ich habe grade ein neues Buch in den Händen, das die o.g. Werte schreibt.
29. April 200322 j Also daß mit den 66 2/3 MHz mag ja sein, aber trotzdem läßt du außer Acht, daß 1MHz = 1000 KHz = 1.000.000 Hz (1Hz = 1/s) Jedoch ist: 1 MByte = 1024 KByte = 1.048.576 Byte es steckt also ein kleiner aber immerhin doch ein Fehler in den vorherigen Rechnungen, nae? Und zu 100MHz: das hat ja mit einem neuen Buch nichts zu tun. Die können dort ja nicht einfach andere Werte reinschreiben, weil AGPx4 schon recht alt (es gibt ja schon AGPx8) Also ist 66 oder 66 2/3 MHz schon die richtige Taktfrequenz.
29. April 200322 j DrZeck hat recht: Busbreite AGP 32 Bit Systemtakt 66 MHz daraus ergibt sich: 32 Bit x 66 MHz = 2112 Mbit/s 2112 Mbit/s : 8 = 264 MByte/s d.h. bei 4x AGP --> 264 MByte/s x 4 = 1056 MByte/s
29. April 200322 j Begründung bitte...so schickt das nämlich net. Keiner sagt was zu den MHz und MByte ~:/
29. April 200322 j AGP Modes AGP comes in multiple modes, rated on the multiplier used based on the PCI bus speed. Each mode still runs at the normal 66 MHz AGP bus speed, but data is transferred at different times per clock cycle. For example, a 2X AGP system transfers data twice per clock cycle, whereas a 4X system transfers data four times per clock cycle. The following table outlines the specs for each AGP mode: Mode Clock Rate Transfer Rate 1x 66 MHz 266 MBps 2x 133 MHz 533 MBps 4x 266 MHz 1066 MBps 8x 533 MHz 2133 MBps Kommt das ungefähr hin?? :confused:
30. April 200322 j In irgendeiner IHK Prüfung war mal alles zur Auswahl ausser 1056MB/s. Darunter auch 1066. Das ist doch nicht mehr schön.:confused:
30. April 200322 j kann nicht sein, weils in der GH II oder I drankam und man da normalerweise keine Antworten auswählt (es gab auch Ausnahmen) sondern selber rechnen und schreiben muß...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.