Veröffentlicht 21. November 200222 j kann mir bitte jemand bei der lösungserklärung der aufgabe 6 (computer-king gmbh hat ein supertolles programm erstellt) aus dem teil GH2 Winter 2001/2002 helfen?? ich steh entweder auf dem ultra schlauch oder irgendwas is da nicht ganz richtig. in der lösung wird zuerst verglichen ob RNR = VGLRNR ist. das ist aber doch immer der fall weil in der aufgabenstellung im modul vorlauf ja immer VGLRNR=RNR gesetzt wird oder?? und was hat dieser komische positionszähler zu bedeuten? und wieso ist wenn RNR <> VGLRNR der rechnungsfuss aufzurufen? ich dachte wenn die rechnungsnummer ungleich ist dann ist das eine neue rechnung?? ich bin total verwirrt... begbie
22. November 200222 j Originally posted by begbie kann mir bitte jemand bei der lösungserklärung der aufgabe 6 (computer-king gmbh hat ein supertolles programm erstellt) aus dem teil GH2 Winter 2001/2002 helfen?? ich steh entweder auf dem ultra schlauch oder irgendwas is da nicht ganz richtig. in der lösung wird zuerst verglichen ob RNR = VGLRNR ist. das ist aber doch immer der fall weil in der aufgabenstellung im modul vorlauf ja immer VGLRNR=RNR gesetzt wird oder?? und was hat dieser komische positionszähler zu bedeuten? und wieso ist wenn RNR <> VGLRNR der rechnungsfuss aufzurufen? ich dachte wenn die rechnungsnummer ungleich ist dann ist das eine neue rechnung?? ich bin total verwirrt... begbie ähm ich glaube du meinst die Prüfung 2000/2001 sei es drumm die aufgabe ist echt das letzte ....... komisch komisch das sind auch genua die fragen, die wir uns auchgestellt haben und daher kann ich nicht entwirren...... aber ich kann dir die gewisseheit geben, dass du nicht allein bist stay tuned Funky
22. November 200222 j juhu! dange. ich hab schon an meinem verstand gezweifelt. mundabbutzn weitermachen...
24. April 200322 j hallo, such dringend die mustelösung für die komplette prüfung 2000/2001 der informatikkaufleute! kann mir jemand weiterhelfen? viele grüße judith :mod:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.