Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BAB - Nachkalkulation in der 2002er-Prüfung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich versuche mir gerade (schnell) noch das wichtigste aus dem Bereich Leistungsrechnung beizubringen (leider haben wir das in der Schule nicht gemacht).

Die BAB-Aufgaben aus der 2002er-Prüfung sind ja grundsätzlich nicht sooo schwierig, aber bei der Nachkalkulation blicke ich nicht ganz durch: :confused:

Die Musterlösung sieht wie folgt aus:

Fertigungsmaterial: 75.000,00

Materialallgemeinkostensatz: 7,7767% 8.832,53

Materialkosten: 83.832,53

Fertigungslöhne: 750,00

Fertigungsgemeinkostensatz: 148,2625% 1.111,97

Herstellkosten: 84.944,50

Vertriebsgemeinkostensatz: 21,5753% 18.327,03

Selbstkosten: 103.271,53

Was ich hier nicht verstehe ist folgendes: Warum sind die Fertigungslöhne

nicht in den Herstellkosten (und damit auch nicht bei den Selbstkosten) berücksichtigt? :confused:

Ich hätte jetzt eigentlich wie folgt gerechnet:

Herstellkosten = Fertigungsmaterial (75000,00) + Materialgemeinkosten(8832,53)

+ Fertigungslöhne(750,00) + Fertigungsgemeinkosten (1111,97).

Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, wäre das laut meinem Buch auch der richtige Lösungsweg.

Dies ergäbe aber 85.694,50, sprich 750€ Lohnkosten zuviel.....

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

PS: Was denkt Ihr, kann außer BAB eins und zwei noch wichtig sein? Bilanzen?

Lohnrechnungen (mit Versicherung usw)? Habe ich noch was wichtiges übersehen?

Hatte das gleiche Problem mit der Aufgabe wie Du.

Ich würde mal sagen das die Musterlösung von Diesem BAB Schrottreif ist.

Gruß Marko

Ich habe gleich mal noch eine Frage zu dem BAB der gleichen Prüfung. Und zwar sind doch das

Fertigungsmaterial (2060000) und

Fertigungslöhne (800000)

gegeben.

Wie kommt man auf die Bezugsgrundlagen und den Gemeinkostenzuschlagsatz in der Spalte Vertrieb ?

Ich hab in der Sache gerade ein Blackout, währe super wenn mir jemand helfen kann!

Hi,

bei der Zuschlagsgrundlage für den Vertrieb handelt es sich um die Herstellkosten des Umsatzes.

In diesem Fall wäre das

Materialkosten

+Fertigungskosten

=Herstellkosten der produzierten Menge

-Mehrbestand

+Minderbestand

(gibts ja hier nicht)

=Herstellkosten der abgesetzten Menge.

Das ist dann die Zuschlagsgrundlage für den Vertrieb.

Gruss

fuexchen

Bezugsgrundlage in der Spalte Vertrieb bildet sich aus:

Summen Material + Summe Werkstätte (jeweils die Summe der Einzelkostenarten-Beträge),

+ die Bezugsgrundlage Material + Bezugsgrundlage Werkstätten.

also die lösung für die nachkalkulation ist schlicht weg falsch

stimmt , es fehlen die 750 €

man kann nur hoffen das das die leute die die abeit korregieren das auch checken

stay tuned

Funky

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.