Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zu UML

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich gehe jetzt gerade noch einmal die verschiedenen Themen von GH1 für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung durch.

Hier jetzt die Dinge, die ich bisher über UML weiss. Vielleicht kann das ja noch jemand ergänzen bzw. habe ich ja auch vielleicht etwas falsch verstanden (bin in diesen Dingen leider ein wenig unsicher *schluckt* ;))

Ich gehe also davon aus, dass wir eine Aufgabe bekommen, in der wir ein Klassenmodell erstellen sollen.

Folgende Dinge würde ich beachten:

Ich unterteile die verschiedenen "Funktionen" in Objekte. Objekte mit ähnlichen Funktionen gehören zu einer Klasse. Alle Objekte einer Klasse haben die gleichen Attribute.

Als erstes zeichne ich einen Kasten, unterteile dies in 3 Spalten. In die obere Spalte gebe ich den Objektbezeichner an und dadrunter die Klasse in Eckigen Klammern.

Ich lege dann in der mittleren Spalte die Attribute fest also z.b. Farbe, Name etc. Die Werte werde ich nicht angeben brauchen (Frage hier , muss ich angeben ob es sich um String oder Zahl handelt?)

In der untersten Spalte gebe ich die Methoden an, also was das Objekt für Prozeduren kann, wie z.B. schreiben () oder laufen ()

Dann muss ich noch die Beziehungen zu den einzelnen Objekten angeben.

Auf diversen Seiten habe ich leider unterschiedliche Formen dazu gesehen, mal werden -> mit schwarzen punkten gemacht, mal mit weißen, mal lässt man es einfach weg.

Frage hier also....gibt es eine korrekte Form für die Prüfung - im IT Buch von Westermann (hab allerdings die 1. Auflage und konnte kein neueres beschaffen), habe ich jedoch nicht viel über UML gefunden.

Ich glaube in einer Prüfung waren in der Musterlösung sogar keine Beziehungen untereinander angegeben.

Hier jetzt noch ein grafisches Beispiel für das UML Klassendiagramm, in der die Klassenbezeichnung weggelassen wurde:

uml.gif

Keinerlei Einwände? ;)

eine übersichtliche deutsche UML-Einführung gibt es zum Beispiel unter:

http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/~dumke/UML/

... Dann muss ich noch die Beziehungen zu den einzelnen Objekten angeben.

Auf diversen Seiten habe ich leider unterschiedliche Formen dazu gesehen, mal werden -> mit schwarzen punkten gemacht, mal mit weißen, mal lässt man es einfach weg. ...

es kann zwischen Klassen unterschiedliche Beziehungen geben

in (/~dumke/UML/12.htm) sind Assoziation Aggregation und die Komposition beschrieben

weitere Links bei UML-Tool Anbieter wie:

http://www.rational.com/media/uml/

http://www.togethersoft.com/services/practical_guides/umlonlinecourse/index.html

http://www.microtool.de/ videos deutsch

...

Dankeschön für die ausführliche Hilfe :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.