Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

1 Teilaufgabe erweist sich als nicht durchführbar

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nun sitze ich hier bei meinem Projekt und habe ein (aus meiner Sicht dickes) Problem: Mein Projekt besteht aus 2 Teilarbeiten, von denen sich eine ganz gut bearbeiten lässt, die andere ist aber (wie sich jetzt rausstellte) nicht durchführbar, weil die Firma aus Gründen, die mir keinen nennt, eine wichtige Grundlage (Datenbank, die ich zu berabeiten habe) hierfür nicht bereitstellen kann.

Jetzt hoffen ich zum einen, dass

a) mein Projekt nicht zu dürftig ausfällt und

B) ich das gut begründen kann, dass ein Teil nicht durchführbar ist.

Hat diesbezüglich jemand einen guten Rat für mich, wie man das am besten macht? Was schreibe ich denn nun ins Soll-Konzept? Das, was ursprünglich geplant war (Projektantrag) oder das, was jetzt noch möglich ist? Was setze ich bei der Ist-Analyse voraus? Die Datenbank, die ich brauche, gibt's ja gar nicht! So ne SCHEI.SSE (sorry)! :confused: :confused: :confused:

Originally posted by Truckdriver

Nun sitze ich hier bei meinem Projekt und habe ein (...) Problem: Mein Projekt besteht aus 2 Teilarbeiten, von denen sich eine ganz gut bearbeiten lässt, die andere ist aber (...) nicht durchführbar, weil die Firma aus Gründen, die mir keinen nennt, eine wichtige Grundlage (Datenbank, die ich zu berabeiten habe) hierfür nicht bereitstellen kann.

Jetzt hoffen ich zum einen, dass

a) mein Projekt nicht zu dürftig ausfällt und

B) ich das gut begründen kann, dass ein Teil nicht durchführbar ist.

Hat diesbezüglich jemand einen guten Rat für mich, wie man das am besten macht? Was schreibe ich denn nun ins Soll-Konzept? Das, was ursprünglich geplant war (Projektantrag) oder das, was jetzt noch möglich ist? Was setze ich bei der Ist-Analyse voraus? Die Datenbank, die ich brauche, gibt's ja gar nicht! [...]

Die Änderung gehörti in der Doku in den Punkt "Änderungen gegenüber dem Projektantrag".

Abber mal ne Frage dazu: Kannst Du nicht anstelle der geplanten produktiven Datenbank "einfach" eine kleine Testdatenbank erstellen, mit der Du das Projekt durchführst? Anwendungsseitig sollte das doch identisch sein, oder?

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.