Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nach jedem bootvorgang muss ich mit route del und route add in der

routing tabelle rumpfuschen, weil ständing die falsche netzwerkkarte fürs

lan benutzt wird.. gibt es eine möglichkeit die konsistenz dieser tabelle zu

garantieren ? bzw.. in welcher konfigurationsdatei werden bei linux

die standard-routen für die netzwerkkarten festgelegt ?

für antworten immer sehr dankbar

man 5 interfaces

wird dein Freund sein...

alternativ oder zusätzlich kannst du unter

/etc/network/if-down.d/

/etc/network/if-post-down.d/

/etc/network/if-up.d/

/etc/network/if-pre-up.d/

scripte hinterlegen die bei jeweiligem Zustand ausgeführt werden.

So ist es zumindest bei Debian.

aber generell sollte er die route für das jeweilige interface eigentlich automatisch eintragen, wenn du es mit ifconfig eth0 192.168.1.1 broadcast 192.168.1.255 netmask 255.255.255.0 machst. Wie hast du denn deine Interfaces konfiguriert? Welche Distribution?

Die Konfiguratuion ist zum Teil von der verwendeten Linux-Distribution abhaengig. Im allgemeinen laesst sich das ueblicherweise ueber die mitgelieferten Konfigurationstools erledigen (beispielsweise yast2 bei SuSe). Welche Distribution verwendest Du denn?

Nic

auf dem server läuft momentan rh8.0,

der ppp benutzt auch das richtige device für die adsl-verbindung nur das routing zur

workstation funktioniert halt nicht automatisch.. es steht für das interne lan immer

die falsche netwerkkarte in der routing-tabelle.. also die, die die i-net verbindung herstellt.. intern sollen die daten allerdings über die andere karte verschickt werden... ein ping über die eth1(adsl) auf 192.168.0.66 (workstation) bringt also nicht wirklich viel..

warum ich allerdings mittels umbenennung der devices nicht einfach die adsl-karte zu eth1 machen kann (welches das problem in der theorie lösen würde..) ist mir leider auch schleierhaft.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.