Veröffentlicht 16. Januar 200322 j ... am liebsten fachbereich AE => kann aber auch SI sein - müsste mal sehen wie der "schreibstil" ist und wie komplex die ausführung sind... danke für jede hilfe im voraus
16. Januar 200322 j http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=39068&werbeid=14 Man beachte das Posting von P3AC3MAK3R. JayN
16. Januar 200322 j Originally posted by JayN http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=39068&werbeid=14 Man beachte das Posting von P3AC3MAK3R. JayN ok danke =) mal durch die IHK page durchwurschteln... vielleicht nen tipp? :>
16. Januar 200322 j Schau mal in diesem Thread nach, da habe ich eine IHK-Quelle gepostet: Hier! Gruß JayN
16. Januar 200322 j Originally posted by JayN Schau mal in diesem Thread nach, da habe ich eine IHK-Quelle gepostet: Hier! Gruß JayN öhm... also irgendwie reden wir von 2 unterschiedlichen sachen... ich möchte nicht wissen wie die struktur des antrags ist (1. projektbezeichnung BIS 4. projektphasen mit zeitplanung in stunden) SONDERN wie die geschichte ausgefüllt aussehen kann... also 1. vonner menge her; 2. vom sprachstil; usw. usw.
17. Januar 200322 j Originally posted by a-L|DayWalk3r öhm... also irgendwie reden wir von 2 unterschiedlichen sachen... ich möchte nicht wissen wie die struktur des antrags ist (1. projektbezeichnung BIS 4. projektphasen mit zeitplanung in stunden) SONDERN wie die geschichte ausgefüllt aussehen kann... also 1. vonner menge her; 2. vom sprachstil; usw. usw. Ähm.... steht doch auf den letzten beiden Seiten des verlinkten Dokumentes von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.... *die Welt nicht mehr versteh* Da ist Sprache, Umfang und Struktur dabei.... Ich weiß ja nicht, wie euer Projektantrag aussieht, unserer sah in etwa so aus. Gruß JayN
17. Januar 200322 j Hallo zusammen, da ich mich auch mit dem leidlichen Thema Projektantrag beschäftige will ich mal kurz was dazu einwerfen, und zwar haben sich die Projektanträge irgendwann letztes Jahr geändert. Das ganze ist jetzt viel ausführlicher geworden und das macht es nicht gerade einfacher.... Und das Dumme ist auch, daß es sehr schwer ist, für diesen neuentworfenen Antrag irgendwo Beispiele zu finden, bzw. solche, in denen auch schon etwas steht und nicht nur die Struktur erläutert wird. Für alle, die nicht wissen, wie der neue Antrag aussieht und es gerne wissen würden ( ) ist hier ein link: Pojektantrag der HK Hamburg (neue Fassung) Falls irgendjemand damit schon Erfahrung hat und evtl. sogar ein Beispiel hätte, dann fände ich das echt klasse! Na, dann macht's mal gut, Never :cool:
17. Januar 200322 j Also, ich habe meinen Projektantrag im August 2002 ausgefüllt, also kann sich da noch nicht groß, was geändert haben. Bei der IHK, die für mich zuständig ist, ist immer noch der gleiche Antrag und der sieht überhaupt nicht, wie der von der HK Hamburg aus. Das Problem ist vielmehr, dass die Anträge sich von IHK zu IHK unterscheiden. Gruß JayN
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.