Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Studieren mit Realschulabschluss?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin gerade im 2Lehr als Fian und ich habe nen Realschulabschluss.

Ich würde aber gerne studieren, mir ist schon klar das ein Realschulabschluss nicht dafür reicht, weiss jemand was für Möglichkeiten ich da habe? Was ich machen kann und wie lange es dauert.

Ich war auch noch net beim Bund, gibt es da irgendwie die Möglichkeit seinen Abschluss zu verbessern, oder irgendwo als Zivi?

Zum Studieren wird die "algemeine Hochschulreife" benötigt. Kurz gesagt Abitur. Einzige Möglichkeit ist IMHO, das Abi an einer Abendschule nachzuholen.

MFG

Originally posted by Cody

Zum Studieren wird die "algemeine Hochschulreife" benötigt. Kurz gesagt Abitur. Einzige Möglichkeit ist IMHO, das Abi an einer Abendschule nachzuholen.

MFG

Bzw. für ne FH brauchst du mindestens die fachgebundene Hochschulreife

Hi,

du hast die Möglichkeit auf eine der folgenden Schulen zu gehen. In Abendform oder ebend die Normalform tagsüber:

FOS = Fachoberschule (um auf einer FH zu studieren)

Gymnasium (um auf einer FH oder Universität zu studieren)

FG = Fachgymnasium (um auf einer FH oder Universität zu studieren)

Wenn du nach der Ausbildung wieder zur Schule gehst kannst du auch so eine Art Bafög bekommen. Dies wird aber nicht an allen Schulen angeboten. Ist nicht viel aber immerhin etwas.

FOS dauert nach der Ausbildung nur 1 Jahr

FG, Gymnasium dauert 3 Jahre (hierfür brauchst du den erweiteren Realschulabschluss)

MfG

Originally posted by tobixxx

Bzw. für ne FH brauchst du mindestens die fachgebundene Hochschulreife

*hüstel* Es gibt da nen kleinen Unterschied zwischen Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife.

Mit der Fachhochschulreife (z.B. an der FOS oder nach einem Jahr BerufsOberSchule zu erreichen) kann man an FH's studieren.

Die fachgebundene Hochschulreife (Abschluss der Berufsoberschule nach 2 Jahren ohne die 2. Fremdsprache; ) ermöglicht das Studium an "normalen" Unis (TU etc.), in dem Fachgebiet, das man an der Berufsoberschule gewählt hat (z.B. sozialer Zweig: Studium Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik etc.; mathematisch-technischer Zweig: Studium Mathematik, Physik, Informatik etc.).

Einige der Fächer können nur in dem Bundesland studiert werden, in dem die fachgebundene Hochschulreife erworben wurde.

"12. Jahrgangsstufe

In den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen. Am Ende dieser Klasse kann man sich freiwillig der Abschlussprüfung, die die Schüler der FOS ablegen, unterziehen und dadurch die allgemeine Fachhochschulreife erwerben.

13. Jahrgangsstufe

Der erfolgreiche Abschluss dieser Klasse verleiht die fachgebundene Hochschulreife (Universitätsstudium in der an der BOS belegten Fachrichtung). Durch den Nachweis einer zweiten Fremdsprache (z.B. Französisch, Latein) kann man die allgemeine Hochschulreife erlangen. Dieser Nachweis (in der Grafik als "2. Fremdsprache" gekennzeichnet) kann in zwei Jahren an der BOS, durch wenigstens ausreichende Leistungen in 4 Jahren einer vorausgehenden Schule oder durch eine einmalige Ergänzungsprüfung erbracht werden."

Aufgenommen wird man ins 12. Schuljahr (außer, man muss die Vorklasse machen; siehe http://www.fos-passau.de/aufnahme/aufnahme_bos.html).

Originally posted by Mc-S

Hi,

FOS = Fachoberschule (um auf einer FH zu studieren)

Gymnasium (um auf einer FH oder Universität zu studieren)

FG = Fachgymnasium (um auf einer FH oder Universität zu studieren)

FG, Gymnasium dauert 3 Jahre (hierfür brauchst du den erweiteren Realschulabschluss)

FOS dauert nach der Ausbildung nur 1 Jahr

MfG

Du kannst aber auch einfach mit dem Berufsabschluß den schulischen Teil der Fachoberschulreife (FOR) erreichen. Mit diesem schulichen Teil + deinem praktischen Teil der Ausbildung kannst du dann direkt im Anschluß an deine Ausbildung an einer FH studieren.

Du must, um den schulichen Teil der FOR zu erlangen, zum einen einen bestimmten Notendurchschnitt haben, sowie alle geforderten Fächer abdecken, was meist nicht der Fall ist. (Bei uns in der BS gibt es eine extra Abendklasse, wo genau diese fehlenden Fächer angeboten werden, natürlich Ausbildungsübergreifend.

Ginge bei uns sonst aber auch über die VHS.)

Ich würde versuchen diesen Weg zu gehen, denn so verliert man kein Jahr und kann direkt mit dem studieren beginnen.

So long Pönk

Originally posted by Pönk

Ich würde versuchen diesen Weg zu gehen, denn so verliert man kein Jahr und kann direkt mit dem studieren beginnen.

So long Pönk

Hier muss man aber auch an die "Mehr-Belastung" denken - jeder schafft es bestimmt nicht, neben der Ausbildung zusätzlich noch für die Fachhochschulreife zu lernen. (Wobei ic h es jemandem, der in der BS einen Einser-Schnitt hat, auf jeden Fall zutrauen würde :))

Außerdem muss man auch überlegen, ob FH wirklich das richtige ist. Auch wenn das Fach an der FH zum Studium angeboten wird, wie dies z.B. bei Physik der Fall ist, kann man z.B. mit FH-Physikstudium nicht in die Bereiche, in die man mit TU-Studium kann. Ich hab z.B. seit längerer Zeit vor, Physik zu studieren und hatte mir deshalb nach dem Realschulabschluss überlegt, vielleicht gleich an die FOS zu gehen - was ich aber nicht getan habe, da man das Fachgebiet, das mich besonders interessiert, beim FH-Studium vergessen kann:( (werde dann also nach der Ausbildung auf die BOS gehen und meine fachgebundene Hochschulreife machen :))

Sehr gut möglich, dass dies bei anderen Fachgebieten ganz genauso aussieht :)

In einigen Bundesländern ist es möglich, ohne Abitur zu studieren. Voraussetzung ist ein Realschulabschluß oder gleichgestellt, eine Berufsausbildung im Fachbereich (z.B. FI studiert Informatik, aber nicht FI studiert Ägyptologie), mindestens 5 (?) Jahre Berufspraxis, wobei die Ausbildung selber mitzählt und ein Beratungsgespräch an der jeweiligen Uni.

Originally posted by Reinhold

In einigen Bundesländern ist es möglich, ohne Abitur zu studieren. Voraussetzung ist ein Realschulabschluß oder gleichgestellt, eine Berufsausbildung im Fachbereich (z.B. FI studiert Informatik, aber nicht FI studiert Ägyptologie), mindestens 5 (?) Jahre Berufspraxis, wobei die Ausbildung selber mitzählt und ein Beratungsgespräch an der jeweiligen Uni.

Teilweise werden aber die Jahre der Ausbildung nicht mitgezählt, sowie es ist ein Mindestalter (meist 25) erforderlich (was sicherlich viele FI's nach Ausbildung + 2 Jahre Job haben werden - aber ich bin nach Ausbildungsende gerade mal 19 :P)

Die sogenannte "Begabten-Prüfung" ist auch erst ab 25 Jahre möglich.

Und: gilt obige Regelung auch für Numerus-Clausus-Fächer (z.B. Medizin? wenn Krankenschwester Medizin studieren will?! Ich denk nämlich, das gilt nicht für NC-Fächer!)

um mit realschulabschluss + beruferfahrung studieren zu können sollte man sich am besten an das jeweilige kultusministerium wenden oder an eine uni (studienberater) die wissen für das jeweilige bundesland immer am besten bescheid

Also ich mache eine schulische ausbildung als: technischer assistent für informatik

wenn ich gut bin bekomme ich nach den 2jahren ausbildung meine fachhochschulreife, kann studieren (?!) und habe zudem noch eine abgeschlossene ausbildung :cool:

nur das wohl der technischer assistent für informatik kein anerkannter ausbildungs beruf ist ( wenn ich mich nicht täusche)

also im besonderen ein informatikstudium kannssu an vielen fh's auch ohne abitur machen. da muss man nichma besonders gross suchen...

Originally posted by Mc-S

FOS dauert nach der Ausbildung nur 1 Jahr

FG, Gymnasium dauert 3 Jahre (hierfür brauchst du den erweiteren Realschulabschluss)

ich verbesser dich mal kurz:

es heisst nicht FOS sondern BOS das gibts übrigens in Bayern

das ähnliche dazu in BadenWürttenberg heisst TG ( =Technisches Gymasium oder FG bei anderer Fachrichtung, aber für FI's ist das TG am sinnvollsten) und dauert 2 Jahre

gibts z.B. in Ulm, ich mache dort gerade die 12 also wenn du Fragen hast kannst du mir gern ne PM schreiben

Hasi

Also,

ich wohne in Niedersachsen und bin nach der Ausbildung 21, soweit ich das jetzt mitgekriegt habe sollte ich nach der Ausbildung 1 Jahr dranhängen und da mein Fachabi machen.

Nur kann ich nicht mit nem bestimmten Notenschnitt nach der Ausbildung auch ein Abi oder erweiterten Realschulabschluss kriegen? Und kann man beim Bund/Zivildienst nicht den Schulabschluss verbessern?

Wegen der Abdenschule, ich bin im 2 Jahr und habe mich da nicht angemeldet, mir wurde gesagt, das es nicht mehr geht, weil ich schon zuviel verpasst hätte. :(

Wenn du während der Ausbildung in Englisch min 3 oder besser hast, und ich meine Deutsch auch 3 oder besser, bekommst du den erweiterten Realschulabschluss.

@Hasi: also hier in Niedersachsen heißt es jedenfalls FOS. Und das FG gibt es in den Fachrichtungen Technik/Informatik und Wirtschaft.

  • 1 Monat später...
Originally posted by Mc-S

@Hasi: also hier in Niedersachsen heißt es jedenfalls FOS. Und das FG gibt es in den Fachrichtungen Technik/Informatik und Wirtschaft.

also die FOS gibt es in Bayern schon auch, aber die dauert dann 2 Jahre und man kann sie direkt nach dem Realschulabschluss (d.h. ohne Ausbildung) machen

wobei, andere Länder andere Sitten.. v.a. im Schulwesen :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.