Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISY - muss ein Pflichtenheft gemacht werden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich schreibe auch meinen Projektantrag und bin mir grade völlig unsicher, ob ein FISY ein Pflichtenheft machen soll /muss? Bei AE ist mir das klar, aber beim FISY? Kann ich das ohne Scham und Punktabzug einfach weglassen oder ist ein gern gesehenes Anhängsel, was unbedingt dazu gehört?!

Habe keene ahnung!!!

Hi, deine Frage kann man nicht eindeutig beantworten. Gründsätzlich schadet ein Pflichtenheft nie. Wenn ich so beispiele im Internet angucke ist manch einer Pflichtenheft 20 - 40 Seiten Groß. Es kommt drauf an wie groß du deine Doku machst, man kann den auch als Anlage betrachten. Wenn du mal die suchfunktion benutzen würdest findest du einige Beiträge zu dem Thema. Ich persönlich habe kein Pflichtenheft erstellt. Meiner Meinung nach reicht SOLL/IST Analyse evtl. Kosten/nutzen Faktoren ansprechen bzw. Wirtschaftlichkeit.

meines wissens nach ist ein pflichten heft immer bestandteil eines projekts. bei einer systemintegration oder erweiterung muss mit dem auftraggeber ja genauso das endergebnis abgeklärt werden wie in der programmierung.

du kannst ja evtl. statt soll-konzept gleich das pflichtenheft in die doku packen.

@wicked

dann irrst du dich

bei uns (IHK Nürnberg) stand nirgendwo was eigentlich in die Doku reingehört (es gibt KEINE bundesweit geltende Richtlinien für die Dokumentation), aber es kann natürlich sein dass beu Euch das anders geregelt ist. Wie schon gesagt du kannst in Doku reinschreiben: Bedarffesstellung, Gespräch, IST/SOLL-Analyse, Durchführung, Test, Übergabe evtl. noch mal Besprächung. Das sind doch irgendwie im Groben die Punte die du in einem Pflichtenheft ansprichst. Ein Pflichtenheft macht zwar einen guten Eindruck gehört aber nicht in jede Projektarbeit rein. Das soll man selbst überlegen ob sich Zei und Arbeitsaufwand lohnt.

ich red ja nich von ihk-richtlinien oder weiss der geier.

hab nur allgemein von schulkollegen, lehrerern und ganz besonders meinm chef gehört, dass das pflichtenheft ganz einfach fester bestandteil eines projektes sei .. und ich hab noch nie was gegenteiliges gehört.

das pflichtenheft ist doch da, um den wunsch des auftragsgebers klar zu definieren und nieder zuschreiben um nachher durch dessen unterschrift auch abgesichert zu sein, falls der auftraggeber im nachhinein alles umstülpt.

hi,

shcon mal vielen dank für die meinungen von euch.

ich denke auch, dass ein pflichtenheft eigentlich nciht auf teufel-komm-raus sein muss. bei einem anwendungs-projekt ist es unerlässlich, aber wenn ich einfach nur nen neuen sever machen will für interne zwecke... ich weiß ja nciht.

und mit der absicherung gegenüber dem auftraggeber: das mach ich doch auch mit einem projektauftrag, in dem ich auch ziele, mittel & methoden festhalte und unterschreiben lassen. und zusammen mit einem guten soll-konzept hat man doch eigentlich eine gute alternative zu einem pflichtenheft, oder?

naja, ich versuche es mal und werde dann sehen, ob ich es nehme oder net.

auf jeden fall schon mal danke für die antworten.

sockä

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.